Zur CES 2014 gibt es auch von Canon im Videobereich ein paar Produkt-Updates, allerdings nur in der dezidierten Consumersparte und dort zT. nur zaghaft -- den großen Wurf scheint sich Canon wohl für die Photokina im Herbst aufzuheben (zumindest hoffen wir das).
Legria Mini X spricht Linear PCM
Die größten Neuerungen finden sich beim kleinen Legria mini X, der nun Audio in Linear PCM aufnehmen kann (im AVCHD 24Mbps Modus). Neue, größere Stereomikrofonkapseln sind integriert, dazu ist ein Klinkenanschluß für ein ext. Mikrophon an Bord, auch Kopfhörer lassen sich anschließen. Über ein Rädchen wird der Ton gepegelt.

Außerdem neu sind die zwei Aufnahme-Modi Wide bzw. Close-Up -- die Kameraoptik selbst verfügt über keinen Zoom, dafür wird im Close-Up Modus nur ein Teil des 1/2.3" Sensors ausgelesen. Statt 8.29 effektive MP reduziert sich seine Auflösung dann auf 2.07 MP. Für Full HD also immer noch genug. Dabei steht dann auch eine neue, elektronische Bildstabilisation zur Verfügung (im Wide-Modus nicht). Zwischen den Modi wird mit einem Swipe über das Display umgeschaltet.

Den ungewöhnlichen Formfaktor kennt man bereits vom Vorgänger, der letzten Sommer vorgestellt wurde. Die F2.8 Optik ist wie gehabt sehr weitwinklig, im AVCHD Modus beträgt der Bildwinkel 160° (35mm im Close-Up Modus). Alternativ zu AVCHD (60i) kann auch in MP4 (30p/24p) gedreht werden. Wi-Fi ist an Bord und somit Fernsteuerung via App möglich. Laut amerikanischer Pressemeldung soll übrigens sogar ein sauberes Signal am HDMI out anliegen.
Der Legria Mini X soll 399 Euro kosten und im Februar erscheinen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Legria HF R56 und R506
Bei den beiden Legria-Modellen HF R56 und R506 läßt sich wenig Neues entdecken. Der aktive (nicht der optische) Zoom ist mit 57x statt 53x etwas größer, und der Baby-Modus wurde erweitert. Ansonsten bleiben die Spezifikationen vom Vorjahr, als da wäre 1/4.85" CMOS, 2.07 MP effektive Pixel, F1.8 Zoomoptik mit Brennweitenbereich entsprechend 32.5mm - 1853mm / (38.5mm-1232mm: Advanced zoom off), opt. Bildstabilisation, DIGIC DV4 Prozessor, Full HD 50p-Aufnahme Die R56 verfügt über Wi-Fi. Verfügbar ab Ende Januar für 369 Euro (Legria HF R56) bzw. 269 Euro (Legria HF R506).
