Canon hat soeben die APS-C 20 MP CMOS Canon EOS 70D mit erstmalig verbauter sog. Dual Pixel CMOS AF Technologie vorgestellt. Dank dieses neuen Liveview AF Systems, das mit zwei Fotodioden pro Pixel arbeitet, soll im Liveviewbetrieb ein Autofokusverhalten möglich sein, das dem des AF-Systems eines Camcorders in nichts nachsteht. Sollte dem tatsächlich so sein, hat Canon mal wieder ziemlich clever gezeigt, wie man eine DSLR noch ein Stück weiter für den Videobetrieb optimieren kann und dürfte der Konkurrenz in Sachen Videobetrieb hier wieder mal um einen Schritt voraus sein. Die tatsächliche Performance des neuen Dual Pixel CMOS AF Systems dürften erste Tests zeigen, auf die wir schon sehr gespannt sind. Hier das Originalzitat von Canon:
„Dual Pixel CMOS AF
Die EOS 70D ist die erste Kamera, in der Canon die neu entwickelte Dual Pixel CMOS AF Technologie vorstellt, die eine schnelle und kontinuierliche Schärfenachführung bei der Aufnahme von Videos ermöglicht. Jedes Pixel ist mit zwei Fotodioden versehen, die unabhängig von einander für den Autofokus oder zusammen für die Bildaufzeichnung ausgelesen werden.
FULL-HD-Videos
Dank der einzigartigen Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie ermöglicht die EOS 70D die Aufnahme von Full-HD-Videos (1.080p) mit schnellem und präzisem Autofokus. Stereoton, volle manuelle Steuerung und wählbare Bildraten geben dabei viel Raum für Kreativität.“
Hier ein Video inkl. Making-of, das den neuen Dual Pixel CMOS AF der Canon EOS 70D demonstrieren soll (Making-of im zweiten Teil):
Videos werden in H.264 sowohl im Intra- als auch im Interframeverfahren in folgenden Größen aufgezeichnet:
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s) Intra- oder Inter-Frame
640 x 480 (29,97, 25 B/s) Inter-Frame
Canon spricht von komplett manuellen Einstellungen im Videobetrieb - somit sollten Blende, ISO und Verschlußzeit während der Liveview individuell anpassbar sein. Zusammen mit dem Klapp-Display könnte die Canon EOS 70D also eine ziemlich brauchbare Video-DSLR werden - allerdings wird kein 1080/50p angeboten. Eine Miniklinke für externe Mikros ist vorhanden (manuell pegelbar) – ein Kopfhörereingang scheint hingegen nicht dabei zu sein. Ob im Videobetrieb ein cleaner HDMI-Out anliegt ist uns noch nicht klar - wir reichen die Infos nach, sobald wir hier mehr wissen.
Als Prozessor kommt in der neuen Canon EOS 70D der DIGIC 5+ zum Einsatz, der bereits von der Canon EOS 5D Mark III und der EOS 6D bekannt ist und damit erstmalig in einer APS-C Kamera seinen Dienst versieht.
An AF-Sensoren kommen 19 Kreuzsensoren zum Einsatz. Im Serienbildmodus sollen 7 B/s in voller Auflösung möglich sein – also eine recht flinke Kamera – die neue EOS 70D. Ebenfalls verbaut wurde WLAN-Funktionalität.
Die Canon EOS 70D soll voraussichtlich Ende August für 1.099,- Euro inkl. MwSt. erhältlich sein. (Die Canon EOS 7D scheint ebenfalls noch weiter im Programm zu bleiben).
mehr Bilder zur News:

