Für das neue Top-Modell 2013 hat sich JVC wieder etwas recht Originelles einfallen lassen, vor allem was die Bauform betrifft, aber auch die ausdrückliche Ausrichtung auf den Einsatz im sportlichen Trainingsbereich gab es bis dato in diesem Unfang noch nicht. Hauptstichwort ist dabei High Speed Shooting -- fünf Bildraten zwischen 100 und 500 fps lassen sich über ein Rädchen neben der Optik einstellen, um schnelle Bewegungen aufzeichnen und so in Slo-Mo analysieren zu können. Mit welcher Auflösung dann jeweils gefilmt wird, erwähnt JVC allerdings noch nicht (was die Vermutung nahelegt, daß es eher nicht mit voller HD-Auflösung sein wird, aber lassen wir uns überraschen). 50p jedenfalls wird in Full HD aufgenommen, und zwar mit 36Mbps (wie bei der PX10).

Als unterstützte Formate werden AVCHD, MP4 und MOV genannt, bei letzterem wird Audio als Linear PCM eingefangen; Infos zu weiteren Audio-Features wie zB. manuelles Pegeln gibt es noch keine. Sowohl ein Mikro- als auch ein Kopfhöreranschluß sind wie Produktshots belegen schon mal vorhanden, ebenso wie generell anscheinend manuelle Kontrollmöglichkeiten.
Eine lichtstarke F1.2 Optik sowie ein 1/2.3” BSI CMOS Sensor (12.8 MP) sollen bei der PX100 für gutes Lowlightverhalten sorgen -- gerade das Lowlight war ja einer unserer (wenigen) Kritikpunkte an der PX10 vom Vorjahr. Während der Sensor gleich geblieben zu sein scheint, könnte die bessere Optik auch Abhilfe schaffen. Leider läßt sich noch keine Angabe dazu finden, welchen Brennweitenbereich das Zoom-Objektiv der PX100 abdeckt. Auf Knopfdruck läßt sich eine frei wählbare Zoomstufe anpeilen (ähnliches kennt man von Sony Profi-Cams). Zoom Position Memory nennt sich das Feature, bei dem drei Positionen (voller Weitwinkel, volles Tele und selbst definierte Zoomstufe) ausgewählt werden können; es wurde ebenfalls im Hinblick auf Sportaufzeichnungen integriert. Eine optische Bildstabilization ist an Bord.
// Top-News auf einen Blick:
- Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
- Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
- Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion

Wie das neuartige Gehäuse in der Hand liegen wird, bleibt abzuwarten, und auch ob die externen Bedienelemente für ein ergonomisch verträgliches Arbeiten ausreichen. JVC hat sich offensichtlich etwas bei den gehypten DSLRs inspirieren lassen und verbaut zB. wie schon bei der PX10 das 7,62 cm (3") Display hinten statt seitlich (vertikal klappbar). Eine Sonnenblende für das Display wird mitgeliefert, ein Farbsucher soll optional angeboten werden.
Die PX100 bringt Wi-Fi mit; in Kombination mit einer kostenlosen “JVC CAM Coach” App für iOS und Android können an einem Tablet Vermerke auf dem wiedergegebenen Videobild eingefügt, oder auch zwei Clips simultan nebeneinander abgespielt werden (Twin View), etwa um sportliche Leistungen zu vergleichen.
Die Procision JVC GC-PX100 soll ab März für etwa 1000 Dollar in den Handel kommen (dt. Preis steht noch aus).