[14:16 Mi,15.November 2017 [d] von Rudi Schmidts] |
Blackmagic Design hat ein paar neue Produkte auf den Markt geworfen, ein paar Preise gesenkt und seinen Micro-Kameras (Cinema und 4K) ein Firmware-Update verpasst. Doch eins nach dem anderen:
![]() HDMI-Instant-Lock sorgt für die Synchronisierung mit einem neuen Signal innerhalb nur eines Frames. Hiermit lässt sich zwischen Quellen mit demselben Videoformat unterbrechungsfrei umschalten. Die neuen Konverter erben dazu alle Features der Mini Converter Familie, u.a. die separaten Anschlüssen für symmetrisches Analog- oder AES/EBU-Digitalaudio, redundante SDI-Eingänge zur Reserve bei beschädigten Kabeln sowie die automatische Umschaltung zwischen SD-, HD- und Ultra‑HD‑Videonormen. Die kleinsten Micro Converter sind dagegen nicht neu. Sie wandeln “nur” SDI ![]() ![]() Diametral zukunftstauglich ist dagegen die neue DeckLink 8K Pro. Sie unterstützt als 8 Lane-PCI-Karte vier 12G‑SDI‑Anschlüsse. Hiermit werden zahlreiche Framegrößen in SD, HD, Ultra HD, 4K, 8K und 8K DCI unterstützt. Die DeckLink 8K Pro arbeitet mit 8‑ und 10‑Bit‑YUV bei 4:2:2 ![]() ![]() ![]() ![]() Und mit dem Firmware-Update Blackmagic Camera Setup 4.7 bekommen diesmal die Micro Kameras ein paar neue Funktionen. Die Micro Studio Camera 4K bekommt ein paar kleinere, aber gängige Broadcast-Formate spendiert (720p50, 720p59.94 sowie 720p60). Neben weiteren Neuerungen für den Broadcast-Einsatz (u.a. neue Gain-Settings, PTZ/VISCA-Untersützung) finden sich jedoch auch zwei sehr “filmische” Neuigkeiten: Einmal soll die Sensorempfindlichkeit der Micro Studio Camera 4K um zwei (!!) Blendenstufen gesteigert worden sein. Und zweitens gibt es nun ein nicht näher spezifiziertes RAW SDI ![]() ![]() Die neuen Features für die Micro Cinema Camera sind dagegen nicht so spannend ausgefallen, jedoch sicherlich auch für viele Anwender interessant (u.a. Record Start/Stop Trigger am HDMI-Output für externe Recorder und HDMI-Timecode-Ausgabe). ![]() |
![]() |
|