BenQs neuer 25" (63.5cm) Monitor nutzt ein 8-Bit IPS-Panel mit 350 cd/m² Helligkeit, einem Kontrast von 1.000:1 und besitzt eine WQHD (2.560x1.440) Auflösung. Der BenQ PD2500Q zielt auf die (semi-professionelle) Arbeit durch 100% Abdeckung des SRGB- und des Rec.709 Standard Farbraums samt werksseitiger Kalibrierung - die Farbwiedergabe ist von Technicolor zertifiziert.
Durch den sehr schmalen Rand (Bezel) eignet sich der PD2500Q für nahezu nahtlose Multimonitor-Setups, die z.B. per Daisy-Chaining zweier Monitore per DisplayPort mit nur einem Kabel verbunden werden können. An Schnittstellen kommt der Monitor mit HDMI-, Displayport-, Mini DisplayPort-, USB 3.1, Kopfhöreranschluß, Audio Line In/out sowie Ethernet. Der Blickwinkel beträgt die typischen 178° horizontal und vertikal. Der PD2500Q ist um 45° nach links/rechts schwenkbar, um -5/+20° neigbar und kann hochkant (Pivot) gedreht werden. Drei spezielle Modi (CAD/CAM, Darkroom und Animation) sollen für eine jeweils optimierte Darstellung in besonderen Arbeitsaufgaben sorgen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wer sich einen Monitor für die Videobearbeitung zulegen will, kann sich in unserem Artikel "Ratgeber: Monitore für den Videoschnitt" kundig machen, welche Features dafür wichtig sind.