Die kursierenden Gerüchte um Lytro und Google konkretisieren sich etwas. Zumindest ist nun offiziell, daß Lytro mit seinem Vorhaben, die ultimative Lichtfeld Imaging Platform aufzubauen, gescheitert ist -- wie der Hersteller in seinem Blog ohne weitere Begründung mitteilt, wird das Unternehmen abgewickelt. Eine Übernahme durch Google erfolgt somit, anders als zuvor gerüchteweise verbreitet wurde, nicht. Allerdings werden tatsächlich einige Mitarbeiter zu Google wechseln, wie nun gegenüber TechCrunch bestätigt wurde. Laut The Verge sollen sie dort jedoch nicht die Lytro-Kameratechnologie weiterentwickeln.
In 2016 hatte sich Lytro zunächst aus dem Consumer-Geschäft verabschiedet, um sich statt dessen auf professionelle Lichtfeld-Kameras für sphärische VR-Aufnahmen zu spezialisieren, ein Markt der damals im Entstehen war, und es vielleicht auch heute noch ist. Nach dem Nokia / OZO Rückzug gibt es also auf diesem Feld nun noch einen Player weniger.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
