Der chinesische Speicherhersteller BIWIN hat ein neues Speicherkartenformat vorgestellt, das die kompakte Größe von microSDs mit der hohen Geschwindigkeit von NVMe-SSDs in sich vereint. Die Mini SSD getaufte neue Speicherkarte im neuen Formatfaktor 1517 ist mit 15 x 17mm x 1.4mm nur so groß wie etwa eine SIM- oder microSD-Karte, brilliert im Gegensatz zu letzterer aber mit einer sequenziellen Übertragungsrate von bis zu 3.700 MB/s beim Lesen und 3.400 MB/s beim Schreiben – ein Vielfaches schneller als microSDs.

Die BIWIN Mini SSD wird in Größen von 512 GB, 1 TB und 2 TB produziert und integriert Controller und Flashspeicher in einem einzigen Chipmodul in LGA-Bauweise – dadurch erreicht das Modul seine äußerst kompakte Größe. Unter der Haube arbeitet 3D-TLC-NAND-Speicher, angebunden über PCIe Gen4 x2 und das NVMe-1.4-Protokoll. Diese Kombination ermöglicht die hohen Transferraten auf kleinstem Raum. Die Mini SSD unterstützt moderne SSD-Funktionen wie dynamisches SLC-Caching, Wear-Leveling, TRIM und Garbage Collection zur langfristigen Erhaltung der Performance.
Da die Mini SSD als wechselbares Speichermedium Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, ist sie robust gefertigt und erfüllt die Schutzklasse IP68 gegen das Eindringen von Wasser und Staub und soll auch Stürze aus bis zu 3 Metern Höhe unbeschadet überstehen. Eine aktive Kühlung ist aufgrund der geringen Abmessungen nicht vorgesehen; stattdessen überwacht ein Temperatursensor die Betriebstemperatur, um Überhitzung im Betrieb vorzubeugen.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Aktuell ist die Mini SSD noch nicht breit im Handel erhältlich. Die ersten Abnehmer des winzigen Speichers sind vielmehr Gerätehersteller: So sollen der chinesische Gaming-Handheld GPD Win 5 (Marktstart voraussichtlich im Oktober 2025) sowie One-Netbooks OneXPlayer Super X als erste Produkte über einen entsprechenden Mini-SSD-Schacht verfügen, der ähnlich wie ein SIM-Schacht funktioniert, da die Mini SSD auch in einem Kartenschlitten sitzt. Wirklich interessant wird die Mini SSD, wenn sie ein offizieller Standard werden sollte – die Bezeichnung als 1517 ist ein Hinweis darauf, dass BIWIN das beabsichtigen könnte. Und auch dann wird es noch dauern, bis namhafte Hersteller das neue Speicherkartenformat in ihre Geräte integrieren.

Aufgrund des kompakten Formats würden sich die neuen Speicherkarten besonders für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks eignen – und die große Geschwindigkeit und Speichergröße würde sie auch für den Einsatz in Kameras für die Aufnahme hochauflösender Videos prädestinieren (allerdings müssten die Karten dann noch einfacher zu wechseln sein). Entscheidend für die Verbreitung wäre natürlich auch der – noch unbekannte – Preis (pro GB).