Motion Control auf drei Achsen verspricht das Kickstarter-Projekt Axsy T-Set. Das System ist modular aufgebaut und besteht in der Komplettausführung aus einem Slider, der Steuerungseinheit "Centric" sowie drei "Spin"-Motoren, die angeblich sehr leise arbeiten sollen. Einer sorgt für die Bewegung der Kamera über die Schiene (regulär 1 Meter Länge, in 50cm-Schritten verlängerbar), während die anderen beiden jeweils eine Drehachse bedienen -- eher als über drei Achsen bekommt man also eigentlich Kontrolle über Pan, Tilt und Slide.

Die Bewegungsauflösung der Spin-Motoren soll bei 0,0075 Grad liegen, bei Videoaufnahmen beträgt die Mindestgeschwindigkeit 0,19°/sek. Die Traglast variiert zwischen 30Kg bei normalem Sliderbetrieb bis 10Kg bei Tilts. Das T-Set ist also auch für größere Kameras geeignet.

Die Firmware der Centric-Einheit, die sowohl die Motoren als auch die verwendete Kamera steuern kann, soll als Open Source zugänglich sein. Die Bewegungskontrolle wird über das grafische Interface einer Smartphone-App programmiert, mit der sich in einem Profi-Modus auch Motion Ramps aufs Keyframe genau festlegen lassen. Kommuniziert wird dafür über Bluetooth. Die Kamera wird über PTP angesprochen (MicroUSB).

Außerdem kann die Axsy-App durch Zugriff auf Kompass und Beschleunigungssensoren des Smartphones die Bewegungsdaten aufzeichnen und als Kuper ASCII File exportieren. So stehen die Daten für Motion Tracking in entsprechender Software zur Verfügung.
// Top-News auf einen Blick:
Auf Kickstarter kann das Projekt derzeit durch Vorbestellungen in diversen Varianten unterstützt werden. Das vollständige T-Set kostet dort 1150 Euro, die Kontrolleinheit im Bundle mit zwei Motoren gibt es für 637 Euro. Insgesamt müssen bis zum 15. Februar 35.000 Pfund zusammenkommen, damit aus den aktuellen Prototypen fertige Produkte werden; knapp die Hälfte wurden bisher aufgebracht. Ähnliche Projekte wie zB. das sehr erfolgreiche Axis360 dürften wohl schon für eine gewisse Marktsättigung gesorgt haben. (Vielen Dank an Dino und Johannes für den Hinweis!)
PS. Das Axis360 wird übrigens mittlerweile ausgeliefert -- hier ein erster, kurzer Userbericht dazu in unserem Forum.