slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe

Beitrag von slashCAM »


Virtuelle Produktion macht von sich reden, hauptsächlich bei High-End-Produktionen: statt an echten Locations wird im Studio vor künstlichen Hintergründen gedreht, welche...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe



Rick SSon
Beiträge: 1536

Re: Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe

Beitrag von Rick SSon »

verstehe den sinn nicht, geht doch mit trackern jetzt schon easy.



patfish
Beiträge: 319

Re: Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe

Beitrag von patfish »

Rick SSon hat geschrieben: Do 07 Jul, 2022 20:58 verstehe den sinn nicht, geht doch mit trackern jetzt schon easy.
1) Du brauchst keine Tracker (kein Cleaning)
2) Du brauchst kein 3D Tracking/Solving (riesiger Vorteil z.B. bei geringer Tiefenschärfe oder geringer Parallaxe im Shot)
3) Du kannst einen Shot beliebig oft wiederholen und z.B. jemanden in einem bewegten Shot klonen.
4) Du kannst durch Shots unterschiedlicher Skalierungen kombinieren (mit diesem Slider nur sehr beschränkt) also z.B. eine Person in einen leicht bewegten Miniaturen-Shot einfügen usw.

...es gibt also schon ein paar sinnvolle Dinge, die man damit machen könnte, wenn das System sauber funktioniert.

Ich frage mich schon seit Jahren (habe auch Unternehmen kontaktiert) , warum das nicht jeder automatisierter Slider/MotionControl (z.B: Edelkrone usw.) nicht unterstützt? Ich denke, das Auslesen der exakten XYZ Koordinaten + Rotationswerte ist rein über die Motor-Telemetrie gar nicht so einfach (nicht exakt genug). Dazu bräuchte es wahrscheinlich meist zusätzlich Messeinheiten z.B. Laser, welche das Unterfangen natürlich preislich in die Höhe treiben würden. Ich wäre gespannt, wie das hier genau gelöst wurde?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Ding macht schon Sinn, vor allem wenn es um Qualität geht.

Selbst bei fetten Workstations kommt man mit der Echtzeit Qualität von Unreal schnell mal an die Grenze - und das schon bei HD - wobei sich das seit der 5 drastisch verbessert hat, die arbeitet allerdings noch nicht mit Aximetry zusammen.

Wenn man das hingegen in beliebiger Auflösung erst mal in aller Ruhe Vorrendern kann, und das Ergebnis dann quasi als fertigen Clip einfach in den Hintergrund legt, vereinfacht das so manches - ist auf der anderen Seite halt auch ne Einschränkung, weil man ja an die vorgegebene Kamerabewegung gefesselt ist.

Also für Produktshots und ähnliches durchaus von Vorteil, bei anderen Sachen, wo man flexibel die Kamera bewegen muss jetzt nicht so optimal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 08 Jul, 2022 10:51, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meega, habenwollen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von cantsin - Di 11:09
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39