Atomos SUMO - 19 Zoll 4K Recorder/ HDR-Monitor mit Live-Switcher // NAB 2017

// 00:13 So, 23. Apr 2017von

Eine sprichwörtlich dicke Überraschung hat Atomos gerade auf der NAB 2017 vorgestellt. Der SUMO getaufte 4K60p-Recorder entspricht technisch in vielen Bereichen seinen kleineren 7 Zoll-Inferno Brüdern, kommt jedoch mit einem gigantischen 19 Zoll Display daher. Dieses löst zwar nur mit 1920 x 1080 Pixeln auf, ist aber mit einer maximalen Helligkeit von 1.200 Nits auch 10 Bit/HDR-fähig.


Der Atomos SUMO ist 2K-HDR-Vorschaumonitor/ 4K Recorder und Live-Switcher
Der Atomos SUMO ist 2K-HDR-Vorschaumonitor/ 4K Recorder und Live-Switcher


Da dieser 19 Zoll-Monitor auch mit zwei V-Lock /Anton Bauer Akkus (sogar im fliegenden Wechsel) betrieben werden kann, hat man mit dem SUMO nicht nur einen sehr variablen Monitor inclusive LUT-Vorschau am Set, sondern auch immer auch gleich noch ein paar nette Messgeräte wie Vektorskop oder Wafeform-Monitor dabei. Aufzeichnen kann man -wie üblich- in DNxHR und ProRES sowie bestimmte RAW-Kameras auch in CinemaDNG.



An Anschlüssen findet man neben HDMI 2.0 In- und Out auch 4 mal SDI mit bis zu 12G. Auch XLR-Audio mit Phantomspeisung wurde mit großen Buchsen implementiert.


Neu gegenüber den kleineren Modellen ist eine Live-Switcher-Funktion, die bis zu 4 1080p60-Ströme live mischen kann. Hiermit sollen nicht nur HardCuts sondern sogar Fades möglich sein.



Nachdem sich nicht wenige Anwender endlich wieder einen portablen 5 Zoll-Recorder für Recording ersehnt hatten schlägt Atomos nun also genau den gegenteiligen Weg ein und präsentiert ein weitaus größeres Gerät. Wir könnten uns vorstellen, dass der Markt für ein solches Gerät tatsächlich existiert, hätten jedoch natürlich noch lieber ein echtes 4K HDR-Display verbaut gesehen. Dies hätte wohl den Preis noch weiter in die Höhe gedrückt. Doch für einen echten 1200 NIts HDR-4K-Vorschaumonitor hätte vielleicht so mancher potentielle Käufer noch ein paar hundert Euro draufgelegt. Doch wer weiß, viellicht drückt der Schuh gar nicht am Display sondern am AtomosOS, das ja dann auch unter einer 4K-Oberfläche laufen müsste, was bislang noch bei keinem Atomos Recorder der Fall war.



Das stoßfeste Gehäuse aus Aluminium besitzt rundherum Schraubbohrungen zur Befestigung von Zubehör oder um den SUMO selber an andere Gerätschaften anzuschrauben. Sogar an die bei Monitoren übliche VESA-Mount wurde gedacht. Ein Ständer scheint ebenfalls im Lieferumfang zu sein. Mit 6.2kg ist der SUMO kein Leichtgewicht, das man schnell an einer Kamera befestigt. Aber darauf spielt ja offensichtlich auch schon der Name an. Im dritten Quartal will Atomos den SUMO für rund 2.500 Dollar ausliefern.



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash