Atomos Bare Bones und mehr // NAB 2015

// 08:22 Mi, 15. Apr 2015von

Die große News ist wohl, dass man den Shogun in den USA ab sofort ab 1695 statt bisher 1995 Dollar erstehen kann, was einer Preissenkung von rund 20 Prozent entspricht. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch auch um einen abgespeckten Lieferumfang, den Atomos auch für andere Recorder wie den Ninja 2 (395 Dollar), die Blades (beide 795 Dollar) ab Mai anbietet. So finden sich dann nicht mehr zahlreiche SSD-Gehäuse und Netzteile, Akkus oder XLR-Audio-Break-Out Kabel im Koffer, sondern es gibt nur noch ein SSD-Gehäuse und ein Netzteil. Selbst der "Bombenkoffer" ist bei den "Bare Bone" getauften Packs dann nur noch eine gefütterte Tragetasche.


Passend dazu gibt es auch eine Menge Ankündigungen zu kommenden Shogun-Funktionen. Diese konnten teilweise bisher nicht genannt werden, weil die Kameras oder einzelne Funktionen dazu noch nicht erwähnt werden durften. Im einzelnen sind dies:



Anamorphes Entzerren für die GH4



Weil die GH4 bald anamorph aufzeichnen kann, braucht man für die Preview natürlich auch eine entzerrte Vorschau. Der Shogun wird eine Entzerrung für 1.33x, 1.5x und 2x beherrschen. Allerdings macht die anamorphe Aufzeichnung über einen externen Recorder bei der GH4 unserer Meinung nach weniger Sinn, weil hier das Bild auf 2880 x 2160 Pixel reduziert wird. Aber als anamorpher Vorschaumonitor dennoch eine exzellente Funktion.



RAW nach ProRes DnxHR oder CinemaDNG



Kameras wie die FS700, FS7, Canon 300 MkII oder die C500 bieten spezielle Möglichkeiten, den Sensor-Output über SDI oder HDMI als RAW Datenstrom auszugeben. Der Shogun versteht diese Kameras und kann diesen Datenstrom dann als Cinema DNG, aber auch als ProRes oder DNxHR wegschreiben. Bemerkenswert ist auch, dass damit aus Kameras wie der C300 Mk2 oder der AJA CION (die intern nur 4K mit maximal 30p aufzeichnen können) auch bis zu 60p in 4K/UHD möglich sind. Unterstützung für Sonys FS RAW soll ab Mitte Juni bereit stehen. Canons C500, Arri Alexa und AJA Cion RAW sollen Ende Juni kommen.


Weiteres



LUTs sollen künftig auch bei der Aufnahme genutzt werden können. Ab Mitte Juni sollen auch Cinema 4K und 2K DCI-Formate aufgenommen werden können. Außerdem wird es für Greenscreen Aufnahmen neben RAW auch noch ein Uncompressed 4:2:2 HD v210 Format geben. Dazu soll die bisher funktionslose Genlock Buchse noch vor Sommer Leben eingehaucht bekommen. Hand aufs Herz: Wer hat es bisher bemerkt, dass sie funktionslos war?



Power Station



Schließlich hat auch die Power Station das Licht der Welt erblickt. Hierbei handelt es sich um eine zentrale Akkulösung für Filmer.





Basierend auf zwei Akkus, von denen immer einer im laufenden Betrieb gewechselt werden kann, stellt diese Box bis zu 3 DC-Stromquellen zur Verfügung. Dazu gibt es noch 2 USB-Ports, die ebenfalls Strom zur Verfügung stellen. Es wird dazu Dummy Akkus (also einschiebbare Stromversorgungen, die sich als Akkus ausgeben) für beliebte Kameras geben. Explizit genannt sind die Sony A7s, Sony FS Series, Panasonic GH4, Nikon D810 und die Canon 5DMKIII.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash