Arbeiten mit RED-Cam Material[16:57 Sa,22.März 2008 [e] von Thomas Richter]
Die RED-Cam sichert die Wavelet-komprimierten Rohdaten (und Metadaten über ISO, Weiß/Rot-Abgleich, Tinteinstellungen) als R3D-Dateien und QuickTime MOVs für Proxy-Referenz-Files ab. Dieser Artikel erläutert u.a welche Möglichkeiten und Exportsettings die von RED bereitgestellten Programme RED ALERT! und REDCINE zur Arbeit mit dem RED Videomaterial bieten. Kritikpunkt ist die mangelnde Dokumentation und die noch recht fehlerbehaftete Software, die noch ganz im Beta-Stadium zu sein scheint. Fazit: Mit der RED-Cam zu arbeiten, heißt, bereit sein zu müssen, die ganz besondere dafür notwendige Arbeitsweise erst Stück für Stück zu lernen und die steile Lernkurve zu akzeptieren.
mehr Informationen bei provideocoalition.com | |
|