Apple stellt 12“ MacBook mit Retinadisplay ohne Lüfter und mit USB-C Anschluss vor

// 10:32 Di, 10. Mär 2015von

Neben der ausführlicheren Vorstellung der Apple Watch, (die Ende April ab ca. 400,- Euro zu haben sein soll) hat Apple gestern auch ein neues 12“ MacBook Modell vorgestellt, das die bereits extrem kompakten Abmessungen des MacBook Airs noch einmal unterbietet. Demnach kommt das neue 12“ MacBook auf gerade mal 0,92 kg bei 0,36-1,31 cm Höhe (MacBook Air 11“ = 1,08 kg bei 0,3-1,7 cm Höhe). Das Display mit einer Diagonalen von 30,5 cm bietet eine Auflösung von 2304x1440 Pixeln, als Prozessor kommt max. ein Dual-Core Intel Core M mit 1,3 GHz zum Einsatz. Als Grafikeinheit befindet sich eine integrierte Intel HD 5300 an Bord. 8 GB RAM werden standardmässig verbaut. Die SSD-Kapazität kann zwischen 256 und 512 GB gewählt werden.


Das neue MacBook arbeitet lüfterlos und verfügt lediglich über 2 Anschlüsse: Einen USB-C Anschluss, über den es auch geladen wird sowie über einen Kopfhörer-Ausgang. Wer also normales USB, Display Port, HDMI oder VGA benötigt, muss hier adaptieren.


In der slashCAM Redaktion werkelt ein MacBook Air 13“ von 2012 vor sich hin, das immer noch für mobile, einfache Schnittaufgaben völlig ausreicht (und auch dieses Jahr wieder unsere Messe-Berichterstattung von der NAB schultern werden wird). Vor diesem Hintergrund vermuten wir mal, dass auch das neue, hier vorgestellte MacBook für einfache Videoschnittaufgaben ausreichen sollte. Allerdings würden wir die Möglichkeit begrüssen, am Strom arbeiten zu können und gleichzeitig externen Speicher am MacBook anzuschließen. Wie praxisnah in Sachen Videoschnitt das neue MacBook tatsächlich ausgelegt ist, bleibt abzuwarten. Wer USB, Thunderbolt, integrierten SD-CardSlot u.a. möglichst kompakt unter OSX benötigt, kann nach wie vor zum MacBook Air greifen, das ebenfalls gestern ein Update erfahren hat (MacBook Air jetzt mit Intel HD6000 GPU und schnelleren Prozessoren).



Das neue MacBook soll ab dem 10. April zu haben sein. Die Preise beginnen bei 1.449,- Euro.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash