Sicher und leise am Filmset Anton/Bauers Stromlösung auf Salzbasis Salt-E Dog mehrfach ausgezeichnet

// 11:05 Mo, 15. Jul 2024von

Große Filmdrehs werden unterwegs traditionellerweise von großen, lauten Dieselgeneratoren mit Strom versorgt, oder etwas moderner über Lithium-basierte Batterielösungen. Mit dem Salt-E Dog hatte Anton/Bauer letztes Jahr die erste speziell für Film- und Fernsehproduktionen entwickelte Stromversorgung vorgestellt, welche Energiezellen auf Salzbasis als Ersatz für Lithium einsetzt. Für diese Entwicklung wurde das Unternehmen nun mit dem Innovation Impact Award der Royal Television Society (RTS) ausgezeichnet, im April gab es dafür auch schon den Nachhaltigkeitspreis auf der NAB.

Anton/Bauers Stromlösung auf Salzbasis Salt-E Dog mehrfach ausgezeichnet


Im Gegensatz zu Dieselgeneratoren erzeugt die 9kWh-Stromversorgung von Anton/Bauer keine schädlichen CO2- oder NOx-Emissionen, außerdem ermöglichen sein nahezu geräuschloser Betrieb und die kompakten Ausmaße eine größere Flexibilität am Set. Im Vergleich wiederum zu Lithium bieten Natriumzellen eine sicherere, effizientere und langlebigere Stromversorgungslösung, von der deutlich weniger Brandgefahr ausgeht, zudem soll sie zu 100 % recycelbar sein.


Der Salt-E Dog bietet eine Reihe von Stromausgangsoptionen. Die Wechselstromversorgung erfolgt über vier 20A 120V Steckdosen oder einen 50A 125V Stage Pin Anschluss. Die Gleichstromversorgung erfolgt über vier 16A 28V XLR3, vier 16A 48V sowie zwei 5~20 V, 100W USB-C-Anschlüsse. Der Salt-E Dog soll bis zu 6000W an reinem Sinusstrom liefern, was einen stundenlangen netzunabhängigen Betrieb von Produktionsanlagen ermöglicht. Aufladen läßt sich das Gerät über Wechselstromsteckdosen, Solaranlagen und CCS Level 2 (J1772) Ladestationen für Elektrofahrzeuge.


Anton/Bauer Salt-E Dog
Anton/Bauer Salt-E Dog

Stromspeicher auf Natriumbasis stellen auch in anderen Bereichen eine vielversprechende Alternative zu Lithium-basierten Lösungen dar, haben jedoch auch einige Nachteile, wie etwa eine geringere Energiedichte - sie fallen entsprechend größer aus bei gleicher Energiekapazität. Bislang zumindest, denn laut neuester Forschung könnte es mit einigen Tricks gelingen, dem abzuhelfen.


Leserkommentare // Neueste
klusterdegenerierung  //  13:27 am 15.7.2024
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash