Jarle Leirpoll hat sich viel Mühe gemacht und einen extrem ausführlichen Artikel zum Thema Lumetri Panel verfasst. Der selbstbewusste Titel "The Complete Guide to Premiere Pro Color Correction" korreliert mit der Länge des Artikels, der sich in erster Linie dennoch vor allem an Anfänger richten dürfte.
Tatsächlich erstreckt sich die Thematik nach einer anfänglichen Erklärung der grundsätzlichen Bedienung auch über Tricks zur Performance-Steigerung hin zu Workflow-Verbesserungen via Shortcuts und grundsätzlichen Grading-Tipps. Auch Neuerungen, die erst mit der aktuellen CC-Version 2018 Einzug erhalten haben (wie die Comparison View im Programm-Monitor) werden ausführlich erörtert und mit praktischen Beispielen in der Anwendung beschrieben.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Wer der englischen Sprache mächtig ist und zur Farbkorrektur grundsätzlich in Premiere Pro verweilen möchte sollte sich daher ruhig einmal die Zeit zum Schmökern gönnen.