Jarle Leirpoll hat sich viel Mühe gemacht und einen extrem ausführlichen Artikel zum Thema Lumetri Panel verfasst. Der selbstbewusste Titel "The Complete Guide to Premiere Pro Color Correction" korreliert mit der Länge des Artikels, der sich in erster Linie dennoch vor allem an Anfänger richten dürfte.
Tatsächlich erstreckt sich die Thematik nach einer anfänglichen Erklärung der grundsätzlichen Bedienung auch über Tricks zur Performance-Steigerung hin zu Workflow-Verbesserungen via Shortcuts und grundsätzlichen Grading-Tipps. Auch Neuerungen, die erst mit der aktuellen CC-Version 2018 Einzug erhalten haben (wie die Comparison View im Programm-Monitor) werden ausführlich erörtert und mit praktischen Beispielen in der Anwendung beschrieben.
// Top-News auf einen Blick:
- Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Wer der englischen Sprache mächtig ist und zur Farbkorrektur grundsätzlich in Premiere Pro verweilen möchte sollte sich daher ruhig einmal die Zeit zum Schmökern gönnen.