Mit den zwei Radeon RX 7900 Grafikkarten-Modellen ist seit gestern endlich die neue GPU-Oberklasse von Nvidia und AMD komplett und sollte eigentlich auch gut verfügbar sein, doch einen Tag nach AMDs Start gibt es offensichtlich doch noch einige Probleme.
Da wäre zunächst die Verfügbarkeit. Während der direkteste (aber teurere) Konkurrent von Nvidia (RTX 4080) grundsätzlich gut erhältlich ist, steht es um die Verfügbarkeit der neuen AMD Karten schlecht. Wie zu besten Kryptozeiten, waren gestern innerhalb von Minuten die meisten interessanten Modelle ausverkauft - und das obwohl AMD im Vorfeld durchsickern ließ, dass genügend Vorrat bei den Händlern landen sollte.
Gerüchten zufolge war es jedoch nun nicht eine überraschend große Nachfrage, die die Verfügbarkeit drastisch einschränkte, sondern die Händler hatten schlichtweg weniger Karten in ihren Lagern, als erwartet. Man flüstert sich jedoch ebenfalls zu, dass der Nachschub sich nur leicht verzögert und in den nächsten Tagen und Wochen mit besserer Verfügbarkeit zu rechnen sei.

// Top-News auf einen Blick:
- Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Bis dahin kann auch AMD noch an seinen Treibern feilen, die noch nicht ganz die kolportierte Performance erreichen. Vielleicht liegt das jedoch auch am Strommangel. Denn das AMD Referenzdesign kommt "nur" mit 2 x 8 Pin PCI-Stromanschlüsse daher, was zwar sehr redlich hinsichtlich der Energieeinsparungen ist. Die Modelle der Boardpartner scheinen jedoch mit 3 x 8 Pin mehr Energie zu schlucken, dies jedoch auch in zusätzliche Leistung umzusetzen, die gerade das XTX-Modell noch näher an eine RTX 4090 bringt.
Kurz gesagt, wer es nicht eilig hat, sollte vielleicht noch ein paar Monate warten, bis sich der Rauch gelegt hat und man zudem eine bessere Verfügbarkeit sowie niedrigere Preise erwarten darf. Und bis dahin sollte man auch schon sehen können, wo sich AMDs neue GPU-Generation leistungsmäßig einreiht.