Angeblich die beste GPU-Workstation Performance unter 1.000 Dollar soll die die neu vorgestellte AMD Radeon Pro WX 8200 bringen. Dabei ist die neue Karte bei genauerem hinsehen einer AMD Vega 56 Gaming-Grafikkarte äußerst ähnlich, allerdings ohne die zertifizierten Radeon Pro Treiber und ECC support. Dass diese Karte sehr schnell sein kann, haben ja bereits unsere internen Tests vor einem Jahr bestätigt.

Tatsächlich scheint die WX8200 auch ab Werk mit etwas schneller getaktetem HBM Speicher (8GB mit ca. 975 MHz) ausgestattet zu sein als eine herkömmliche Vega 56, was sich nach unseren Erfahrungen besonders auf die Effekt-Performance in der Videobearbeitung auswirkt. Allerdings ist auch hier der Videospeicher nur zweikanalig angebunden, wie bisher bei allen Vega-Modellen von AMD. Erste die kommenden Vega 7nm-Karten werden vierkanalig arbeiten, wovon wir uns drastische Sprünge in der Performance unter Resolve oder Premiere erwarten. Allerdings werden die ersten AMD 7nm-Karten Ende diesen Jahres nur als KI-Beschleuniger gegen einen deutlichen Aufpreis erhältlich sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die schon länger erhältliche AMD Radeon Pro WX9100 ähnelt dagegen mehr einer Vega 64 und ist dazu mit 16 GB HBM-Speicher ausgerüstet. Sie kostet allerdings auch nach wie vor über 2.000 Dollar. Fast die gleiche Technologie der WX9100 ist übrigens noch vereinzelt als AMD Radeon Vega Frontier Edition mit 16 GB seit der EInführung vor einem Jahr für ca. 1000 Euro erhältlich. Und diese Karte kann sogar ebenso mit Radeon Pro Treibern betrieben werden.