AJA hat für seinen Multi-Channel H.264 USB Recorder/Player Ki Pro GO das Firmware-Update 2.0 veröffentlicht, welches zahlreiche neue Funktionen mitbringt, unter anderem eine verbesserte H.264-Aufnahmequalität und -Zuverlässigkeit sowie neue erweiterte Timecode-Funktionen, verbessertes Super-Out- und Frontpanel-Audio-Monitoring, In-System-Formatierung und das Herunterladen von Netzwerkdateien. Ki Pro GO v2.0 erhöht die maximale Bitrate auf 25 Mbit/s, fügt 10-Bit- und 4:2:2-Farbraumoptionen hinzu und erweitert die Timecode-Fähigkeiten mit einem neuen LTC, der an einem der analogen Audioeingänge verfügbar ist.

Hier die neuen Funktionen im Detail:
- Erhöhte Aufzeichnungsdatenraten von bis zu 25 Mbps.
- Erweiterte Auswahl der Aufzeichnungsqualität auf 5 Auswahlmöglichkeiten
- Auswahl der Bittiefe pro Kanal für 8-Bit und 10-Bit.
- Auswahl der Abtastung pro Kanal für 4:2:0 und 4:2:2.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Die Dateien können jetzt über die WebUI heruntergeladen werden.
- Unterstützung für die systeminterne USB-Medienformatierung wurde hinzugefügt.
- Unterstützt Gangaufnahmen mit anderen Mitgliedern der Ki Pro-Produktlinie.
- Erweiterte Super-Out-Funktionalität für SDI- und HDMI-Monitorausgänge hinzugefügt
Der AJA Ki Pro GO ermöglicht die parallele Aufnahme mit diversen Aufnahmeparametern (bis max 10 Bit 4:2:2) von FullHD H.264-Video auf bis zu 5 USB-Sticks von Input per über bis zu vier HDMI- oder SDI-Quellen. Der Audio Input erfolgt per SDI/HDMI/XLR inklusive +48V Phantomspeisung. Über den eingebauten Webserver kann er aus der ferne per Ethernet gesteuert werden.