Da viele aktuelle Smartphones Apples Beispiel folgen und keinen microSD-Kartenslot mehr anbieten, bleibt in vielen Fällen nur die Möglichkeit, Daten vom Handy per Kabel zu einem PC zu übertragen. Samsung hat jetzt eine alternative Lösung vorgestellt, die auch für Smartphone-Filmer attraktiv ist, die schnell Photos und Videos sichern und zu einem Computer überspielen wollen: kompakten mobilen Flash-Speicher, der per USB-C hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bietet.
Samsung setzt bei dem neuen schnellen NAND-Flash-Speicher in Form von USB-Sticks ganz auf die immer größere Verbreitung der USB-C Schnittstelle, die zunehmend ebenso auf Smartphones (wie etwa dem neuen Samsungs S22) als auch bei Kameras, Tablets und Computern vertreten ist.

Samsung priorisiert momentan eher hohe Übertragungsgeschwindigkeiten als hohe Speicherkapazitäten und bietet die neuen USB-C Flashspeichersticks aktuell in drei eher niedrigen Kapazitäten an: 64, 128 und 256 GB - die Daten werden dann per USB-C Port per USB 3.1 (aka USB 3.2 Gen 1) Protokoll mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 MB/s (bei Modellen mit 256/128 GB Speicher, bei Modellen mit 64 GB sind es nur bis zu 300 MB/s) vom Drive auf einen Computer übertragen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die neuen USB-C Sticks von Samsung sind eher gedacht zum Transfer von Daten - können die klassischen microSD-Karten nicht ersetzen, da sie zum dauerhaften Einsatz am Smartphone zu groß. Sie lohnen sich also am ehesten, wenn man öfter große Datenmengen z.B. beim Filmen mit dem Smartphone produziert und diese schnell ohne Kabel sichern und überspielen will. Im Gegensatz zu per USB-C angeschlossenen Festplatten mit wesentlich höherer Kapazität haben diese Sticks den Vorteil, daß ihnen der Strom vom Smartphone für den Betrieb ausreicht.
Den Preis und das Erscheinungsdatum der neuen USB-C Speichersticks hat Samsung noch nicht bekanntgegeben.