Kurznews: Video lädt nicht? Das muss am Provider liegen, meint YouTube

/// Kurznews: Video lädt nicht? Das muss am Provider liegen, meint YouTube


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
17:30 - 8.Juli 2014 / Live-Streaming

Video lädt nicht? Das muss am Provider liegen, meint YouTube

YouTube benachrichtigt User, die beim Anschauen von Videos lange Ladezeiten oder Ruckler erleben, in den USA per Pop-up, dass ihr Internetprovider für diese Aussetzter verantwortlich ist und linkt auf eine Seite, die die Geschwindigkeit des genutzten ISPs anzeigt.

YouTube will so vermeiden, bei langsam ladenden Videos als der Schuldige dazustehen. Wann der Service auch hierzulande startet und ob auch auf eventuelle Probleme seitens YouTube bei der Auslieferung verwiesen werden wird, ist nicht bekannt.



mehr lesen bei venturebeat.com



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Der typische WM-Fernseher wird immer größer Schlechter Film, großer Kinospaß: The Room

passende News:
Red Arrow RightRØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio 14.November 2025
Red Arrow RightAdobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung 10.November 2025
Red Arrow RightBlackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch 6.November 2025
Red Arrow RightDaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22 5.November 2025
Red Arrow RightNoch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung 3.November 2025
Red Arrow RightWoran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio 31.Oktober 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightWissen> Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt... 27.Juli 2021
Beim Wechsel der analogen Videoformate in das digitale Zeitalter gab es zwei Pegel Normen, die sich bis heute gehalten haben. Warum man das heute noch wissen sollte versucht dieser Artikel zu erklären...

Red Arrow RightRatgeber> Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht... 15.April 2025
Wer die Entwicklung aktueller Video-KI-Modelle verfolgt, sieht fast jeden Tag neue Sensationen. Da liegt es nahe, auch einmal selbst Hand anzulegen, um eigene Erfahrungen mit der neuen Technologie zu sammeln.

Red Arrow RightRatgeber> IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist 6.April 2022

5-Achsen Sensorstabilisierungssysteme stellen aktuell die modernsten, internen Stabilisierungssysteme dar und deshalb sind Kameras mit IBIS besser als Kameras ohne – korrekt? Wie so häufig ist die Antwort darauf nicht ganz so einfach ... hier wollen wir uns kurz einmal die Abhängigkeit der Stabilisierung von der genutzten Brennweite anschauen (am Beispiel der Canon EOS R5C (EIS) und R5 (IBIS)).











passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightWie lädt man V-Mount-Akkus auf?
Red Arrow RightNeue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Red Arrow RightDa muss sich Hollywood aber warm anziehen
Red Arrow RightWegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Red Arrow RightBrennen muss Salem (Salem's Lot) — Gary Dauberman
Red Arrow RightYouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Red Arrow RightYouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Red Arrow RightYouTube Checks prüft Urheberrechtsansprüche schon beim Video-Upload
Red Arrow RightDarf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Red Arrow RightYouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash