Kurznews: Panorama-Fotografie mit Raspberry Pi Legobot

/// Kurznews: Panorama-Fotografie mit Raspberry Pi Legobot


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
13:40 - 2.August 2014 / News

Panorama-Fotografie mit Raspberry Pi Legobot

Ist zwar Foto und nicht Video, aber auf jeden Fall ein cooles Projekt: Andrew Mulholland hat den Hauptpreis beim Raspberry Pi Photography Award (von Adafruit, einer Elektronik-Tüftlerseite) mit seinem motorbetriebenen und per Python-Script gesteuerten, aus Legoteilen zusammengebauten "Panobot" gewonnen. Dieser schießt 30 Bilder mit der Raspberry Pi Kamera, aus welchen dann mit der Stitching-Software Hugin ein großes Panoramafoto zusammengesetzt werden kann. (Mehr Infos zum PanoBot hier.)



mehr lesen bei www.adafruit.com



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Kodak und Hollywood wollen den Film bewahren Nvidia GeFroce GTX 880 im September?

passende News:
Red Arrow RightAtomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor 12.September 2025
Red Arrow RightAtomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus 12.September 2025
Red Arrow RightNikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung 10.September 2025
Red Arrow RightCanon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung 9.September 2025
Red Arrow RightVegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung 9.September 2025
Red Arrow RightNanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik 6.September 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightTest> MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … 26.November 2024
Mit dem M4 Max hat Apple seine bislang leistungsstärkste CPU vorgestellt. Mit einer Speicherbandbreite von jetzt 546 GB/s steht der M4 Max aktuell an der Spitze des Apple Silicon Portfolios. Wir wollten wissen: Wie schlägt sich das neue Macbook Pro M4 Max im Performancetest mit unterschiedlichem Kameramaterial und für wen lohnt sich der neue Apple Laptop?

Red Arrow RightAktuelles> Runway jetzt mit 4K- und Byte Dance mit Open Source KI-Scaling 10.Januar 2025
Die letzten Tage gab es gleich zwei relevante Neuigkeiten im Bereich KI-Scaling: Runway kann jetzt 4K ausgeben - und Byte Dance präsentiert einen eigenen KI-Scaler als Open Source Modell.

Red Arrow RightTest> Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ... 1.April 2025
Wir haben uns den aktuellen Apple Mac Studio im beeindruckenden M3 Ultra Maximalausbau angeschaut und wollten wissen, wie er sich im Schnittbetrieb mit anspruchsvollem 4K-12K Material schlägt. Und tatsächlich konnten wir den bislang größten bei uns gemessenen Performancesprung dokumentieren. Wieviel mehr der M3 Ultra im High-End Schnittbetrieb an Leistung bringt, erfahrt ihr im Folgenden ...












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightDie Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort
Red Arrow RightNeues Kameramodul für Raspberry Pi mit PDAF - Camera Module 3
Red Arrow RightCinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
Red Arrow RightBeratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Red Arrow RightVerständnisfrage 360° Panorama
Red Arrow RightCinePI - CDNG RAW Kamera auf Raspberry Pi 4 Basis
Red Arrow RightMagix Video X Pro 13 bringt verbesserte GPU-Beschleunigung und neues Panorama-Storyboard
Red Arrow RightNeue Firmware für DJI Mavic 3 bringt QuickShots, Burst, Panorama-Modus, QuickTransfer uvm.
Red Arrow RightFoto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Red Arrow RightComputergestützte Fotografie: wenn Handykameras Bildinhalte erfinden
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash