Oculus Rift für virtuell freie Hühner (und Menschen?)
An sich total off-topic aber dadurch nicht uninteressant ist die Meldung, daß jemand von der Iowa State University ein dem Oculus Rift ähnliches Sichtgerät für Hühner entworfen hat. Durch das Eintauchen in virtuelle Welten könnte Federvieh, das in engen Käfigen gehalten wird, das Gefühl bekommen, frei in einem künstlichen, grünen Paradies herumzulaufen -- die Matrix läßt grüßen. Weil der 1. April längst verstrichen ist, kann es sich beim Second Lifestock Projekt natürlich nur um ein Kunstprojekt handeln. Dabei geht es nicht nur darum, wie wir mit unseren Hühnern umgehen, sondern genausosehr um unser eigenes Leben und welche Rolle die Technik darin einnimmt. Mit Oculus Rift scheint VR ja nach all den Jahren doch noch zu zünden.
Wenn man sich die Mühe macht, sich durch skygawalkas Posts zu kämpfen, schreibt er manchmal gar nicht so dummes Zeug. ;) in diesem Falle ...weiterlesen
alexolik 08:47 - 29.5.2014
Weiß jemand was mit diesem sgywalka los ist? Liest das jemand?! :-D
Ich überspringe seine Postings einfach ohne ein Wort zu lesen. Er ...weiterlesen
handiro 08:01 - 29.5.2014
Ja logo lese ich das. Ich hab aber auch Finnegans wake gelesen ...weiterlesen
Test> Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?23.Mai 2023 Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Praxis> Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?20.August 2025 Mit der Sony FX2 stellt Sony erstmalig auch die Möglichkeit zur Verfügung, Fotos in S-Log3 aufzunehmen. Da die FX2 mit ihrem 33 MP Sensor auch eine performante Foto-Kamera (inkl. Sucher!) darstellt, wollen wir uns in diesem Praxis-Tipp einmal den Workflow und Anwendungsgebiete für S-Log3 Foto- und Videoworkflows anschauen …
Ratgeber> Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?17.Februar 2021 Die Flut der aktuellen Laptopmodelle ist schier unüberschaubar. Wir geben ein paar grundsätzliche Hinweise, worauf man achten sollte, wenn man seinen Rechner für den mobilen Videoschnitt nutzen will -- denn Leistung und Mobilität sind Anforderungen, die gar nicht so leicht vereinbar sind.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!