|

13:28 - 29.November 2016 /
Googles KI schaut fern und lernt Lippen lesenNach etlichen Stunden TV-Konsum soll die Google KI besser Lippen lesen können als menschliche Profis; mit einer Trefferquote um die 47% sollen die Algorithmen das Gesprochene korrekt erkennen. Diese Fähigkeit wird künftig wohl beispielweise bei der Spracherkennung miteinfließen (sofern visuelle Informationen vorhanden sind), auch im Security-Bereich bieten sich natürlich Einsatzmöglichkeiten, etwa um Aufnahmen von Überwachungskameras automatisch mit einer Dialogspur zu unterlegen. Außerdem -- etwas filmaffiner -- könne man so vielleicht sogar aus alten Stummfilmen wieder "Talkies" machen, indem das auf der Leinwand gesprochene erkannt, transkribiert und nachgesprochen wird. Was wir nicht unspannend fänden, allerdings weniger um die Filme "nachzubessern" (sie wurden schließlich ohne Dialog konzipiert), sondern aus reiner Neugier, was damals am Set gesprochen wurde. Schätzungsweise nicht unbedingt das, was auf den Zwischentiteln stand... (Übrigens gibt es schon länger "unintelligente" Software, die Lippen "lesen" kann, diese muß dafür jedoch noch Laute in Lexika nachschlagen.)
/cdn3.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/51990157/Screen_Shot_2016_11_24_at_9.15.41_AM.0.png)
mehr lesen bei www.theverge.com
[1 Leserkommentare] [Alle Kommentare lesen] [Kommentar schreiben]
| Rudolf Max 20:38 - 29.11.2016 Wenn das am Schluss ebenso "gut" funktioniert wie die Google Sprachübersetzung, dann kanns ja heiter werden...
Die ... weiterlesen [Kommentieren >>] |
| |
| |