Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // welches akkusystem



Frage von lxRox:


hallo,

nach langem grübeln hab ich mich entscheiden, mir die ex3 zuzulegen.
dazu möchte ich ein prof. akkusystem kaufen. das ist eine neue materie für mich, und deshalb kann ich mich nicht wirklich entscheiden, welches system ich wählen soll (AB, V-mount, ....)
kann mir irgendjemand eine empfehlung geben?

zubehör hab ich im moment nur das kopflicht (sachtler reporter LED8 - das hat aber ein kabel für eine sony np-f ladeschale - müsst ich also umbausn/lassen) und ich möchte den harddiskrecorder phu-120k dazukaufen.

irgendwelche empfehlungen?
danke

lxrox

Space


Antwort von deti:

In Europa ist das V-Mount System (ursprünglich von Sony) am weitesten verbreitet. Akkus mit ca. 100Wh gibt es ab ca. 109€ netto (z.B. hier http://www.sepp-video.de/v-mount.htm). Damit sollte eine EX3 bei ihren typischen 11W Leistungsaufnahme ca. 7-8h durchhalten.

Einen Nachteil hat die Verwendung von "Fremdakkus" bei der EX3 natürlich: Die von kleineren Kameras bekannte und beliebte Akku-Restzeitanzeige bleibt mangels direkter Kommunikation mit der Akkuelektronik auf der Strecke. Die EX3 muss deshalb über den externen Eingang mit Strom versorgt werden. Man kann allerdings per Menü zwei Schwellwerte einstellen, ab dem der Akku als "bald leer" bzw. "leer" gewertet wird. Leider hat die EX3 nicht den für professionelle Kameras typischen 4-poligen XLR-Stecker zur Stromversorgung, sondern verwendet einen eigenen Typ, was die Verwendung von generischen V-Mount-Adaptern erschwert.

Vom Preis her interessant wäre dieses Produkt: http://www.mitcorp.com/public/view_item ... -camcorder

Dazu benötigt man noch ein V-Mount Ladegerät, aber das sollte kein Problem darstellen.

Fazit: Wir haben einen Haufen BP-U60 Akkus für 125€ (netto) gekauft, weil die EX3 mit ihrer geringen Leistungsaufnahme damit auch locker 4h durchhält und da reichen 2-3 Akkus in der Regel für einen Drehtag aus. Dadurch bleibt die Kamera noch einigermaßen handlich (ca. 4,2kg) und man hat keinen fetten Akku hinten drauf, den man eigentlich nur mit extra Schulterstütze noch tragen kann.

Deti

Space


Antwort von hofnarr:

v-mount und ab-mount sind zwar mechanisch verschieden, aber technisch gleichwertig. adapterplatten für die ex3 gibt es von mehreren anbietern, du kannst also nach deinen bedürfnissen auswählen (zusätzliche befestigung für funkempfänger usw...).

die schon vorhandene sachtler led8 müsstest du nur mit einem t-tap stecker nachrüsten, die passende t-tap buchse dürfte auf allen adapterplatten und auch auf vielen akkus zu finden sein sein.

Space


Antwort von deti:

die schon vorhandene sachtler led8 müsstest du nur mit einem t-tap stecker nachrüsten, die passende t-tap buchse dürfte auf allen adapterplatten und auch auf vielen akkus zu finden sein sein. Der Stecker heißt korrekt D-Tap!

Deti

Space


Antwort von hofnarr:

richtig... asche auf mein kahles haupt *g*

d-tap heisst er, als d-tap liegt sein bild auf der festplatte und so sieht er aus ;-)

Space


Antwort von lxRox:

d-tap ist also standard für zubehör?
Wir haben einen Haufen BP-U60 Akkus für 125€ (netto) gekauft, weil die EX3 mit ihrer geringen Leistungsaufnahme damit auch locker 4h durchhält und da reichen 2-3 Akkus in der Regel für einen Drehtag aus. Dadurch bleibt die Kamera noch einigermaßen handlich (ca. 4,2kg) und man hat keinen fetten Akku hinten drauf, den man eigentlich nur mit extra Schulterstütze noch tragen kann. genau das möchte ich, durch großen akku und schulterstütze mehr in richtung schulterkamera - arbeite jetzt mit der canon xl2, die ja von der bauform ähnlich ist. ist mir bei eb einsätzen zu kopflastig.

die schulterstütze bau ich mir aus vorhandenem rod-support übrigens selbst.
da kommt voraussichtlich akku und harddiskdrive drauf - auf den 2. zubehörschuh die audiofunkstrecke....

lxrox

Space


Antwort von deti:

d-tap ist also standard für zubehör? Ja: Diese Buchse befindet sich entweder auf der Akku-Adapterplatte, die normalerweise hinten an der Kamera fest angeschraubt ist (AB/V-Mount) und führt im einfachsten Fall 12-15V mit maximal 1,5A oder ist schaltbar gekoppelt an die Rec-Leitung, die auch das Tally-Licht bedient. Das ist nützlich, wenn man ein Kopflicht nur dann einschalten will, wenn die Aufnahme läuft. Manche Akkus haben direkt eine D-Tap-Buchse eingebaut - die dann natürlich immer Strom liefert, unabhängig von der Aufnahme.
Da die EX3 diese Funktion nicht unterstützt, werden alle externen Akku-Lösungen Dauerstrom auf die D-Tap-Buchse legen.

Deti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Kartenlese Gerät?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Welches USB-C Kabel?
Welches Objektiv für die A7S III
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
"Bleistiftmikrofone" - welches?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash