Frage von lossi:hallo,
ich möchte meinen rechner für den HD-videoschnitt aufrüsten, natürlich soll er auch für die aufgaben des alltagsgerüstet sein und für die HD-videowiedergabe u evtl HDTV-empfang (mit entsprechendem empfäger - das weiß ich momentan aber noch nicht!!) geeignet sein.
ich habe mir diesbezüglich schon einige gedanken zur hardware-zusammenstellung gemacht u mich dabei bis dato für folgendes entschieden:
Mainboard: Asus P5Q3
CPU: Intel Q9550
Speicher: 6GB DDR3-Speicher von OCZ
Grafikkarte: ???
Festplatte: in meinem jetztigen rechner sind noch 2 samsung HD753LJ eingebaut, die ich bei bedarf zu einem RAID-Verbund zusammenschließen wollte!!
ist das denn soweit ausreichend??
wo ich mir bis jetzt noch nicht wirklich sicher bin ist die grafikkarte. im auge hatte ich zunächst eine radeon 4670. ich bin aber nicht sicher, ob die leistung dieser karte in bezug auf HD-wiedergabe u v.a. -HD-videoschnitt ausreichend ist und habe dann noch eine radeon 4870 gefunden.
gibt es denn in bezug auf HD-wiedergabe und -videoschnitt zwischen diesen karten einen leistungs- bzw qualitätunterschied?? werden die berechnungen überhaupt auf die grafikkarte ausgelagert und wenn ja, in welcher form??
wie sieht es mit programmen wie CUDA oder dem ati-pendant "balanced platform" (glaube ich) aus?? gehen die berechnungen der videoschnitt-programme von haus aus auf die grafikkarte oder muß man es mit diesen programmen "umleiten"?? wie sieht es mit der kompatibilität von videoschnittprogramm und CUDA und co aus?? ist das ohne weiteres zu bewerkstelligen oder bedeutet es aufwand??
oder ganz einfach: was empfehlt ihr denn für eine grafikkarte?? wichtig ist mir bei dieser auch, dass sie leise ist!!!
ich danke bereits im voraus!!
gruß
lossi
Antwort von jazzy_d:
Ich denke mal ein i7 währe heute vielleicht schlauer als eine schweineteure Grafikkarte. Und dann vorallem Vista64 und später Win7.
Die Verbesserungen in der Videobearbeitung wird wohl vorallem Softwaremässig jetzt auf diese Platformen optimiert.
Was man so hört und liest funktioniert das ganze "auf der Grafikkarte rechnen" noch nicht "produktiv".