Frage von *the.jokeR*:ja die überschrift sagts.. jezt braucht ihr nur noch des bild:
ftp://allenbergf:235435875764@allenberg ... stdas2.gif
ich würd gern wissen was das ist und wo es sowas gibt (fotoladen oder baumarkt)
Danke schonmal!
ich hab jezt endlich wieder das viedeo gefunden indem ich diesen screenshot gemacht hab. wenn jemand sehr gut englisch kann kann er mir villeicht übersetzen was der typ an der stelle : 2:20 min sagt. er sagt was das ist aber ich verstehe fast nichts. bitte helft mir! hier das viedo:
http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_ ... dicam.wmv
Antwort von Peter S.:
Sieht aus wie ein Ministativ (hätte dann aber 3 Beine) oder ein kleines Einbeinstativ. Gibts beim Fotohändler.
MFG Peter
Antwort von rfilms:
Nennt man Glaube ich Kardangelenk, so hieß es zumindest, als ich mir mal ne Steadycam bauen wollte. Wo mans her kriegt weiß ich nicht, sonst hätt ich ja jetzt ne Steadycam ;-)
Antwort von Chezus:
Genau das brauch ich auch. Bin grad dabei mir eine zu bauen. Also im Anfangsstadium.
Müsste es vielleicht beim Conrad Katalog geben (also des Kugelgelenk).
Antwort von *the.jokeR*:
ich hab jezt endlich wieder das viedeo gefunden indem ich diesen screenshot gemacht hab. wenn jemand sehr gut englisch kann kann er mir villeicht übersetzen was der typ an der stelle : 2:20 min sagt. er sagt was das ist aber ich verstehe fast nichts. bitte helft mir! hier das viedo:
http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_DIY_Steadicam.wmv
joa danke schonmal für die ganzen antworten.
Ich hab da aber noch ne frage:
Ich brauch ein ölstoßdämpfer oderso um ruckartige hoch/runter bewegungen weicher zu machen. wisst ihr ob man da eher sowas wie nen soßdäpfer oder ne feder nimmt? wenn ölstoßämpfer oder luftstopßdämpfer? wo krieg ich sowas her und wie heißt das genau?
Antwort von Izmir Uebel:
Hallo zusammen,
hier im Forum hat vor ca. 1/2 Jahr jemand solche Kardangelenke aus eigener Produktion angeboten
Antwort von PowerMac:
(…) übersetzen was der typ an der stelle : 2:20 min sagt. er sagt was das ist aber ich verstehe fast nichts. bitte helft mir! hier das viedo:
http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_DIY_Steadicam.wmv
Erstmal heißt es "Video" und nicht "Viedeo". Auch in Österreich und sonstwo.
Er hat irgendein billiges Stativ gefunden, was auch als Einbeinstativ zu gebrauchen ist. Das Ding hat oben ein dreinmensionales Gelenk, ein Kardangelenk. Darauf musst du achten.
Antwort von *the.jokeR*:
Erstmal heißt es "Video" und nicht "Viedeo". Auch in Österreich und sonstwo.
jo danke schonmal aber deinen schlauheiten kannste hier auch mal bei dir lassen. ich bin deutscher und hab mich verschrieben. und wenn dus haben willst kann ich dich auch korigieren es heißt nähmlich Kardangelenk und nocht Karadangelenk!
Antwort von PowerMac:
Du hast dich also fünfmal in Folge verschrieben? Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt ungefähr 0.
Antwort von *the.jokeR*:
ach gott reg dich ab. dadrauf achte ich normalerweise nie wenn ich ne
sinnfolle antwort will, die du mir anscheinend nicht geben willst
Antwort von PowerMac:
Ich wäre auch gerne so
foll mit Sinn wie du…
Immer locker bleiben. Ich finde es schlecht, wenn man im Internet schreibt, wie man möchte. Das führt zu Missverständnissen und Sprache wird immer undurchsichtiger. Sprache sollte eindeutig und schnell lesbar sein. Dafür bewahre ich die Sprache.
Antwort von *the.jokeR*:
ok. sry lass uns nochmal anfangen =) also wie glaubst du könnte das ding heißen? oder kannste du mir nen tipp zu meiner zweiten frage sagen?
Antwort von PowerMac:
Stahlfedern vom Metallbau natürlich. Einfach weil Federn - je nach Anwendung- in einer Dimension mehr federn.
Antwort von *the.jokeR*:
also so ganz normale stahlfedern? hopst die kamera dann net immer rum? und wie krieg ich des hin dass die feder net zur seite wegrutscht oder verbiegt? gibts sowas auch in so nem zelinder den man einfach oben an den stativkopf und unten an den griff machen kann? wenn dann wo? im baumarkt?
Antwort von Rick Kardanian:
Hallo.
Unter
http://www.kardangelenk.de.vu findet Ihr ein Kardan-Gelenk für einen Steadicam Selbstbau zu kaufen. Reicht für kleinere Kameras (keine Schulterkam).
Cheers! Rick.
Antwort von steveb:
also so ganz normale stahlfedern? hopst die kamera dann net immer rum? und wie krieg ich des hin dass die feder net zur seite wegrutscht oder verbiegt? gibts sowas auch in so nem zelinder den man einfach oben an den stativkopf und unten an den griff machen kann? wenn dann wo? im baumarkt?
tausche zwei "nicht" gegen Deine "net" und ein "einem Zylinder" gegen Dein "nem Zelinder" .... :-)
Tut mir leid das ich net mehr zu diesem Beitrag leisten kann (Mist...Habe jetzt schon eines der "nets" wieder verbraucht ...werde mich bemühen das andere net auch zu verbrauchen....mist...jetzt sind beide weg)
Antwort von *the.jokeR*:
=) du bist ja nen freak. Danke für die idee mit dem Kardan (oderso) gelenk. Ich hab jedoch jezt vor mir mit nem kugelalager usw. was zu bauen. Das vorbild sieht so aus (ich werde daran einiges veränedn aber die idee find ich gut):
Ich entschuldige mich hierbei für alle rechtschreibfehler in dem beitrag, da manche leute dumme antworten deswegen geben