Frage von Klaus:hallo zusammen,
ich hab ein problem mit dem video capture unter
ulead pro 6.5 ve.
ich bekomme in gewissen zeitabständen angezeigt, dass
bilder fallengelassen wurden. meistens 32 pro ausetzer, indem man dann vertikale grüne streifen sieht.
die hardware ist ein terratec cameo convert, eine externe
(firewire) hitachi platte mit 160gb, 8mb cache, 7200 rpm.
rechner ist ein 600er p III mit über 500mb ram.
- was kann man an den einstellungen des capture-prgs.
noch ändern oder optimieren ? oder sollte man auf ein
anderes zurückgreifen ?
- ist die hardware zu langsam ?
schon mal danke für die infos !
grüße
klaus
Antwort von DMA:
Meistens liegt es daran, dass die Festplatte nicht auf DMA (Direct Memory Access) eingestellt ist. Dann geht die Datenmenge über den Prozessor, und der ist nicht schnell genug.
Gerätemanager, IDE/ATAPi-Controller auf DMA oder UDMA einstellen. Falls du mehrere Controller hast und du nicht weisst welcher für die Festplatte zuständig ist: stell alle um, ist kein Nachteil.
Antwort von Stefan:
Du arbeitest mit einem Wandler, der aus einem analogen SIgnal ein DV-AVI erstellt und das per Firewire auf den Rechner bringt. Diese Wandler, in Deinem Fall der Cameo Convert, in meinem die Hollywood Bridge reagieren unterschiedlich empfindlich auf nicht ganz astreine Videosignale. Die Brigde, glaub ich, ist noch empfindlicher als Dein Cameo, weniger empfindlich soll Canopus sein.
Damit wirst Du leben müssen, immerhin bricht die Übertragung nicht zusammen, wie es das bei meiner Bridge schon mal tut. Dann ist die Synchronisierung des Signals futsch und der Wandler synchronisiert nicht schnell genug neu.
Gruß
Stefan
Antwort von Klaus:
: Meistens liegt es daran, dass die Festplatte nicht auf DMA (Direct Memory Access)
: eingestellt ist. Dann geht die Datenmenge über den Prozessor, und der ist nicht
: schnell genug.
: Gerätemanager, IDE/ATAPi-Controller auf DMA oder UDMA einstellen. Falls du mehrere
: Controller hast und du nicht weisst welcher für die Festplatte zuständig ist: stell
: alle um, ist kein Nachteil.
hi,
nein, die dma-einstellungen sind es nicht. es liegt tatsächlich an der vhs-kassette.
ich konnte es erst nicht glauben, aber die fehler tauchen stets an der gleichen stelle
auf. seltsam ist nur, dass das bild auf dem fernsehgerät an den fehlerhaften stellen
keinerlei fehler zeigt.
lässt man den systemmonitor mitlaufen, so zeigt sich, dass im moment der drop-outs die
cpu-auslastung nicht steigt, sondern auf null zurückfällt. das ist mir echt schleierhaft,
da auch ein schlechtes signal(und wenn es nur rauschen wäre), eben doch ein signal darstellt !?? die daten vom videorecorder sind schliesslich analog.
gibt es evtl. eine möglichkeit diese drop-outs automatisch auszubügeln, bzw. zu entfernen ?