SAT-Empfänger AVANIT SR-1 mit USB-Anschluß. Bei Aufnahme auf einer externen HD ist es kein Problem, die entstehenden ts-Dateien am PC zu kopieren, mit ProjectX zu konvertieren etc. Nehme ich auf einem Transcend JetFlash V10 USB-Stick mit 16 GB auf, so bricht beim Kopierversuch die Geschwindigkeit stark ein, bis irgendwann eine Fehlermeldung kommt. Andere Dateien (;bis 10 GB getestet) lassen sich von HD auf den Stick und wieder zurück kopieren (;mit den erwarteten Lese/Schreibraten).
Und nun fällt mir nichts mehr ein und bitte um Ideen.
Antwort von Thomas Einzel:
Martin D. Bartsch schrieb: > SAT-Empfänger AVANIT SR-1 mit USB-Anschluß. > Bei Aufnahme auf einer externen HD ist es kein Problem, die > entstehenden ts-Dateien am PC zu kopieren, mit ProjectX zu > konvertieren etc. Nehme ich auf einem Transcend JetFlash V10 USB-Stick > mit 16 GB auf, so bricht beim Kopierversuch die Geschwindigkeit stark > ein, bis irgendwann eine Fehlermeldung kommt. Andere Dateien (;bis 10 > GB getestet) lassen sich von HD auf den Stick und wieder zurück > kopieren (;mit den erwarteten Lese/Schreibraten). > > Und nun fällt mir nichts mehr ein und bitte um Ideen.
Ein Geschwindigkeitsproblem des USB Sticks ist auszuschließen?
Thomas
Antwort von Wolfgang Hauser:
Martin D. Bartsch schrieb:
>SAT-Empfänger AVANIT SR-1 mit USB-Anschluß. >Bei Aufnahme auf einer externen HD ist es kein Problem, die >entstehenden ts-Dateien am PC zu kopieren, mit ProjectX zu >konvertieren etc. Nehme ich auf einem Transcend JetFlash V10 USB-Stick >mit 16 GB auf, so bricht beim Kopierversuch die Geschwindigkeit stark >ein, bis irgendwann eine Fehlermeldung kommt. Andere Dateien (;bis 10 >GB getestet) lassen sich von HD auf den Stick und wieder zurück >kopieren (;mit den erwarteten Lese/Schreibraten).
Möglicherweise ein Speicherdefekt? Prüfe mal mit h2testw von der c't.
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Mon, 01 Jun 2009 18:05:42 0200, Thomas Einzel wrote:
>Ein Geschwindigkeitsproblem des USB Sticks ist auszuschließen?
Eine 2,5-GB große m2v-Datei wird mit 11-15 MByte/s auf den Stick geschrieben und mit 24-30 MByte/s davon gelesen. Das sollte für so einen DVB-S-Receiver eigentlich reichen.
Heute habe ich das an zwei Laptops ausprobiert, da wird die 4 GByte große ts-Datei problemlos mit 24-30 MByte/s gelesen, nur an dem PC habe ich nur mit der ts-Datei 3-5 MByte/s und Abruch. Alles unter Total Commander.
Bei Disketten (;damals) hätte ich ja gedacht, es hängt davon ab, wo sie beschrieben wurde. Das waren ja quasi analoge Geräte mit Spurlage und sowas, aber hier kann ich mir nicht vorstellen, das eine Datei, weil sie vom Receiver gerschrieben wurde, schlechter lesbar sein soll als eine andere vom PC.
Antwort von Thomas Einzel:
Martin D. Bartsch schrieb am 02.06.2009 21:59: > On Mon, 01 Jun 2009 18:05:42 0200, Thomas Einzel > wrote: > >> Ein Geschwindigkeitsproblem des USB Sticks ist auszuschließen? > > Eine 2,5-GB große m2v-Datei wird mit 11-15 MByte/s auf den Stick > geschrieben und mit 24-30 MByte/s davon gelesen. Das sollte für so > einen DVB-S-Receiver eigentlich reichen.
letztens in einem Dreamboxforum, CF Karte für Timeshift: ... "...benutze eine schnelle 4 GB CF-Card Extreme III 30MB/s von Secure Digital im CF-Schlitz der DM7025, darauf habe ich den Timeshift Pfad gelegt, geht ganz akzeptabel. Langsamere CF's sind schlecht, da sonst heftige Ruckler..."
könnte passen
Thomas
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Tue, 02 Jun 2009 10:03:10 0200, Wolfgang Hauser wrote:
>Prüfe mal mit h2testw von der c't.
Mit 15300 MByte:
Fertig, kein Fehler aufgetreten. Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 14,6 MByte/s Leserate: 28,1 MByte/s H2testw v1.4
Kann man nicht meckern
Antwort von Peter Koerber:
Martin , > Heute habe ich das an zwei Laptops ausprobiert, da wird die 4 GByte > große ts-Datei problemlos mit 24-30 MByte/s gelesen, nur an dem PC > habe ich nur mit der ts-Datei 3-5 MByte/s und Abruch. Alles unter > Total Commander.
Einfach mal geraten: Auf dem PC hast Du Windows Vista und auf den Laptops XP? Peter
Antwort von Heinz Boehringer:
Hi,
>> Heute habe ich das an zwei Laptops ausprobiert, da wird die 4 GByte >> große ts-Datei problemlos mit 24-30 MByte/s gelesen, nur an dem PC >> habe ich nur mit der ts-Datei 3-5 MByte/s und Abruch. Alles unter >> Total Commander. > > Einfach mal geraten: Auf dem PC hast Du Windows Vista und auf den Laptops > XP?
oder, er hat auf dem Rechner wo es nicht geht Fat32 anstatt NTFS drauf, da ist bei 4GB Schluss und wenn die Datei etwas groesser ist, ist Ende.
Gruss Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
> letztens in einem Dreamboxforum, CF Karte für Timeshift: > ... > "...benutze eine schnelle 4 GB CF-Card Extreme III 30MB/s von Secure > Digital im CF-Schlitz der DM7025, darauf habe ich den Timeshift Pfad > gelegt, geht ganz akzeptabel. Langsamere CF's sind schlecht, da sonst > heftige Ruckler..." > > könnte passen
koennte aber auch schiefgehen, such mal im IHAD Forum nach dem Thread welche Karten laufen und welche nicht, da heisst es, dass die langsamen besser laufen als die schnellen. Haengt aber auch von der Marke ab, ich habe auch die Extreme III drin.
Gruss Heinz
Antwort von Wolfgang Hauser:
Martin D. Bartsch schrieb:
>Heute habe ich das an zwei Laptops ausprobiert, da wird die 4 GByte >große ts-Datei problemlos mit 24-30 MByte/s gelesen, nur an dem PC >habe ich nur mit der ts-Datei 3-5 MByte/s und Abruch. Alles unter >Total Commander.
Dann stimmt an dem Gerät wohl etwas mit der USB-Schnittstelle nicht. Hardwaredefekt, zerschossener Treiber o.ä.
Hast Du evtl. weitere USB-Hosts z.B. in Form einer PCI-Karte zur Verfügung? Solche Karten gibt es für unter 10 Euro.
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Tue, 2 Jun 2009 16:54:47 -1000, "Peter Koerber" wrote:
>Einfach mal geraten: Auf dem PC hast Du Windows Vista und auf den Laptops >XP?
Auf einem Laptop Vista, auf dem anderen und dem PC XP
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Wed, 3 Jun 2009 06:44:27 0200, "Heinz Boehringer" wrote:
>oder, er hat auf dem Rechner wo es nicht geht Fat32 anstatt NTFS drauf, da ist >bei 4GB Schluss und wenn die Datei etwas groesser ist, ist Ende.
Ich denke, der Stick ist FAT32, weil der Receiver die Aufnahmen in 4-GB-Stücke zerteilt (;oder der macht das immer). Die HD ist NTFS, aber das Kopierproblem ist auch schon bei 250 MB großen Dateien aufgetreten.
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Wed, 03 Jun 2009 08:34:56 0200, Wolfgang Hauser wrote:
>Dann stimmt an dem Gerät wohl etwas mit der USB-Schnittstelle nicht. >Hardwaredefekt, zerschossener Treiber o.ä.
Bloß warum kann ich dann 10 GB anderer Dateien (;größte Einzeldatei 2,5 GB) vom PC problemlos auf den Stick und wieder zurück schieben? Wenn das auch nicht ginge, dann hätte ich ja sofort die USB-Schnittstelle verdächtigt.
Antwort von Peter Koerber:
Martin, > Bloß warum kann ich dann 10 GB anderer Dateien (;größte Einzeldatei 2,5 > GB) vom PC problemlos auf den Stick und wieder zurück schieben? Wenn > das auch nicht ginge, dann hätte ich ja sofort die USB-Schnittstelle > verdächtigt.
Dann wäre die nächste Frage fällig: Wie heisst das "Schutzprogramm" (;Antivirus, Internschutz oder weissnichtwas), welches auf dem PC im Hintergrund läuft? Und was läuft sonst noch Anderes im Hintergrund? Peter
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Wed, 3 Jun 2009 09:14:57 -1000, "Peter Koerber" wrote:
>Dann wäre die nächste Frage fällig: Wie heisst das "Schutzprogramm" >(;Antivirus, Internschutz oder weissnichtwas), welches auf dem PC im >Hintergrund läuft? Und was läuft sonst noch Anderes im Hintergrund?
Nichts besonderes (;und nichts, was nicht auf dem XP-Laptop, wo es geht, nicht auch läuft). Auch ohne Virenscanner und Firewall geht es nicht.
Antwort von Martin D. Bartsch:
Update:
nicht kopierbare ts-Datei vom Stick zum Laptop kopiert (;bis zu 30 Mbyte/s), umbenannt und wieder zurück auf den Stick gespielt. Geht auch nicht besser am PC.
Ich denke auch, das es was mit dem USB-Anschluß ist, aber wieso geht es mit anderen Dateien?