Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // slashCAM Videointerview: VENICE - die neue High-End Cine Vollformat Kamera von Sony



Newsmeldung von slashCAM:



Hier unser ausführliches Videointerview zur neuen Sony High-End Cine Kamera VENICE, die erstmalig im Cinealta Lineup von Sony über einen Vollformatsensor verfügt. Wir klä...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
slashCAM Videointerview: VENICE - die neue High-End Cine Vollformat Kamera von Sony


Space


Antwort von TonBild:

Ihr habt in Eurem Artikel folgendes geschrieben:

"Die 6K-FullFrame-Auflösung erlaubt weiters 4K-Aufnahmen im Super35mm-Fenster des Sensors (in zahlreichen Aspect Ratio Spielarten). Auch anamorphote Aufzeichnungsformate sollen breit unterstützt werden."

Dazu muss man wohl nach diesem Video Lizenzen extra erwerben die es auch zeitlich befristet gibt?

Bereits bei der PXW-X70 gab es ja eine kostenpflichtige 4K-Lizenz. Neu scheint hier zu sein dass man die Software der Kamera auch mieten kann. Es wird wohl in Zukunft weitere Geräte geben bei denen die Hersteller auch nach dem Kauf noch etwas damit verdienen wollen.

Space


Antwort von rob:

Hallo Tonbild,

ja, das ist korrekt. Wenn du "lebenslang" mit der Venice Vollformat und mit Anamorphoten aufzeichnen möchtest, musst du auf den "body-only" Kaufpreis wohl noch 10.000 Euro drauflegen. So gesehen kostet die Venice also nicht 37.000 sondern 47.0000,- Euro.

Wäre vlt. einfacher für Sony gewesen, den Kaufpreis zuerst mit 47.000 zu kommunizieren und zu sagen, wer weniger ausgeben möchte, kann auf Vollformat und anamophotische Aufnahmen auch für einen Abschlag von 10.000 verzichten - aber das sind letztendlich Spielchen ...

Der Trend zu freischaltbaren Funktionen ist da und wird wohl fürchte ich nicht wieder verschwinden. Andererseits ist die Venice genauso wie die Alexa eine Kamera die du dir in erster Linie leihst und nicht kaufst und da relativieren sich entsprechende Preisangaben auch wieder schnell. Für Verleiher können die zuschaltbaren Funktionen durchaus Sinn machen - gerade dann wenn nur für begrenzte Zeit (Projekt) eine bestimmte Funktion benötigt wird und man diese dann für kleineres Geld "dazubucht" ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber ist es denn nicht so, das wenn ich mir SO eine Cam rente, ich eh diese Features erwarte oder haben möchte?
Wenn ich kein FF etc brauche, gibt es doch genug im gesamten Cam Portfolie und ich müßte doch so oder so den höheren Preis bezahlen,
wenn ich all das bräuchte, in sofern finde zumindest ich diese herrangehensweise eher fragwürdig,
denn sein wir doch mal ehrlich, welche profi Cam schafft kein 422 10Bit bei S35?

Space


Antwort von TonBild:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
denn sein wir doch mal ehrlich, welche profi Cam schafft kein 422 10Bit bei S35?
Wie hier schon diskutiert die aktuelle Canon C200 (zumindest wenn man von RAW absieht).
;-)

Selbst die kleine Canon XC10 von Juni 2015 hat bereits eine Abtastgenauigkeit von YCC 4:2:2 (Farbtiefe 8 Bit). Und da soll ein brandneuer Camcorder für ca. 9000 Euro noch nicht einmal 4:2:2 in HD in einem praktikablen Format aufzeichnen können?

Aber zurück zur VENICE: Ich denke, das ist wie hier schon angemerkt in erster Linie eine Rentkamera und der Verleiher sollte natürlich auch alle Lizenzen mit der Kamera gekauft haben.

Interessant ist aber das E-Bajonett hinter dem PL Mount.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jaja, aber ich sprach ja von Proficams.
Wenn ich mir da eine zum Kaufpreis von um die 40K leihe, kann ich doch wohl 422 10Bit oder eher mehr erwarten.

Ich hätte es auch wie Tom meint gemacht, für 50K anbieten und wer nur S35 aber tolle Cam braucht, der zahlt nur 40K!
Wenn man nun ein kleinerer Verleiher ist, kann man sich wohl kaum 2 von denen in die Bude stellen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nicht-Action-Cam Sony RX0 II für Mehrkamera-Setups
Erweiterte Multicam-Kontrolle -- IP-basierte Steuerung von bis zu 100 Sony RX0 Kameras
slashCAM Videointerview: VENICE - die neue High-End Cine Vollformat Kamera von Sony
Sony RX0 -- bekannte Kameraspecs in neuem Actioncam-Gewand // IFA 2017
Sony DV-Cam als Spannungsversorgung für Helmkamera
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
ZEISS Supreme Zoom Radiance - drei neue T2.9 High-End-Cine-Zooms vorgestellt
Neue 27" ColorEdge High-End-Monitore Eizo CG2700S und CG2700X mit USB-C und Farbkalibrierung
Videointerview: Die neue Blackmagic PIXIS 6K Box Kamera erklärt
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Eine auf Raspberry Pi basierende High-End-Filmkamera
Nikon baut high end Cinema Camera
Neues ARRI-Zubehör für Sony Venice und Venice 2 verfügbar
Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ...
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
8K VENICE mit E-Mount? Sony teasert eine neue CineAlta-Kamera an
Videointerview mit dem eigenem KI-Zwilling
IBC 2022: Sonys neue FR7 Vollformat-PTZ im slashCAM Videoüberblick
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Sony kündigt neue Firmware für Venice 2, FX6, FX3 und FX30 an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash