Ich plane alte Super8-Filme zu digitalisieren. Sollte ich nicht gleich auf HDTV gehen? Bring das was? Wer kann das machen? Francis
Antwort von Wolfgang Hauser:
Francis schrieb:
>Ich plane alte Super8-Filme zu digitalisieren. Sollte ich nicht gleich >auf HDTV gehen?
Nein, weil HDTV = 16:9 Breitbild.
Antwort von Ka Prucha:
"Francis" schrieb
> Ich plane alte Super8-Filme zu digitalisieren. Sollte ich nicht gleich =
> auf HDTV gehen? Bring das was? Wer kann das machen?
Laut Kodak: Bringt was, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Super 8 Absatz: Abtastung und Digitalisierung
mfg Ka Prucha
Antwort von Bernd Daene:
Ka Prucha schrieb: > ... > Laut Kodak: Bringt was, siehe > http://de.wikipedia.org/wiki/Super 8 > Absatz: Abtastung und Digitalisierung
Mit den dort zitierten 3600 dpi komme ich bei einer Bildhöhe von 4,22 mm allerdings auf 598 Bildzeilen und nicht auf die angegebenen 1220. Das wird doch hoffentlich nicht daran liegen, dass ich den Taschenrechner bei Aldi gekauft habe. ;-)
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb: > ... 1220 ...
Sorry, 1120.
B.
Antwort von Ka Prucha:
"Bernd Daene" schrieb > Ka Prucha schrieb: >> ... >> Laut Kodak: Bringt was, siehe >> http://de.wikipedia.org/wiki/Super 8 >> Absatz: Abtastung und Digitalisierung > > Mit den dort zitierten 3600 dpi komme ich bei einer Bildhöhe > von 4,22 mm allerdings auf 598 Bildzeilen und nicht auf die > angegebenen 1120. Das wird doch hoffentlich nicht daran liegen, > dass ich den Taschenrechner bei Aldi gekauft habe. ;-)
Servus
Ob da jemand 140 Pixel/mm mal 8mm = 1120 gerechnet hat? Mit Marken TI-85 nachgerechnet ;-)
Wenn ich meine alten Doppelacht und Superacht Filme ansehe, ist bei Superacht etwa normale Videoqualität vorhanden, bei manchen Szenen komme mir die Farben etwas besser als die von Video8 vor.
Fazit: Nur wer mit 24 Bilder Sekunde mit bestem Equipment S8 aufgenommen hat, sollte bei HD eine geringe Verbesserung bemerken.
Da meine Kameras Eumig C6 und Mini 5 nur untere Mittelklasse waren, reicht für mich normales Digitalvideo aus.
mfg Ka Prucha Ach ja, Naßabtastung bringt wirklich bessere (;sauberere) Ergebnisse.
Antwort von Ka Prucha:
"Ka Prucha" schrieb "Francis" schrieb
> Ich plane alte Super8-Filme zu digitalisieren. Sollte ich nicht gleich =
> auf HDTV gehen? Bring das was? Wer kann das machen?
Laut Kodak: Bringt was, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Super 8 Absatz: Abtastung und Digitalisierung
Zusätzlich wird unter Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Super 8 bei "Abtastauflösung" auf dieses Problem etwas eingegangen.
mfg Ka Prucha
Antwort von Bernd Daene:
Ka Prucha schrieb: > ... > Ob da jemand 140 Pixel/mm mal 8mm = 1120 gerechnet hat?
Bingo. :-)
Im Übrigen ist es natürlich ein Unterschied, ob ein gewöhnlicher Farbumkehrfilm von früher abgescannt wird oder ein neuer hochauflösender Profi-Film. Die Beispiele auf der im Wikipedia-Betrag verlinkten CineToVid-Seite sind in Standardauflösung (;720x576) und zeigen die Körnung des Films schon deutlich (;bloß ein bissel vermatscht durch die MPEG-Kompression). Als Gegenbeispiel ist hier ein Scan in HDTV- Auflösung (;1920x1080) von einem Material der Marke "Pro8mm", das ist dann vermutlich so ungefähr das Machbare: http://homepage.mac.com/onsuper8/assets/1080super8framebird75.jpg