Frage von rip.RegaN:Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage:
Ich schneide jetzt schon seit einigen Jahren mit Premiere Pro. Mittlerweile habe ich die Funktion des Projektmanagers sehr zu schätzen gelernt, da er mir die Projekte "abspeckt", sodass ich kürzere Ladezeiten habe.
Meine derzeitige Frage ist aber ob es eine Funktion oder ein Tool gibt das mir nach Abschluss eines Projekts, nachdem alles rausgerendert wurde die ganzen restlichen Dateien die an verschiedensten Orten abgespeichert sind löscht oder ob ich das jedes mal "per Hand" machen muss!?!
Danke!
LG
Antwort von Jörg:
Ich kenne keine Option, die das regelt.
Mein Bestreben ist immer, alles, was zum Projekt gehört, footage, Animationen
und den ganzen Kram in einem Projektordner zu speichern.
Der ist dann simpel zu löschen, die Dinge, die auf scratcdisks verteilt werden, sind auch einfach zu finden.
Bleiben nur noch Teile, die aus dem Fundus, den Archiven genommen werden, die löscht man eh nicht.
Mein Aufräumen geht also ganz fix, nach dem Konsolidieren des projekts.
Antwort von rip.RegaN:
Ja schade eigentlich aber du hast recht sonderlich lange dauert das auch nicht...
Leider war ich in der Vergangenheit auch nicht sonderlich ordentlich und hab daher lauter Kram irgendwo...!
Dann wird das wohl ein guter Vorsatz werden, meine Dateien beieinander zu halten!
Danke!
Antwort von Adam:
Noch ein kleiner Tip um die 'Daten zusammen zu halten'.
Für mich hat sich folgende Ordnerstruktur als sinnvoll erwiesen:
Überordner:
2012.06.28.-.Im_Wald
Unterornder:
'Bilder' und 'Clips'
Der Sinn dieser Form der Datumsangabe ist der, dass es dann auch wirklich geordnet ist. Darum zuerst das Jahr, dann der Monat, dann der Tag und dann ein treffender Name. Macht man es anders gibt das nur Chaos.
Möchte ich nun die Clips zusammenschneiden erstelle ich im Überordner einen neuen Ornder der dann einfach
'Film' heißt und in diesen Ordner dann wieder Unterordner. Diese heißen dann z.B.
'Sound' (für Musikuntermalung) oder
'PreRenderings'.
Dann muss ich mir nur merken, wann ich welche Aufnahmen gemacht habe. Und das ist doch recht einfach, da man sich doch relativ genau merkt wann man wo war, bzw. wann man etwas bestimmtes gemacht hat.
S bleiben bei mir alle Daten beisammen.
Das bedeutet aber auch, dass ich auf meinen Festplatten einige Dateien, wie z.B. Musik, doppelt habe, da ein Song ja im allgemeinen Musik-Ordner ist und zusätzlich im Sound-Ordner des jeweiligen Projekts.
Wenns Du's eh so machst, dann ist's gut, wenn es hilfreich war, dann freut es mich.
Antwort von rip.RegaN:
Adam,
das hört sich gut an! Vielen Dank!
Jetzt muss man nur noch immer ordentlich und gewissenhaft da hinterher sein! :P
lg