Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // rendering auf imac i7 unter Lion langsam



Frage von mareppi:


Hallo Freunde!
Ich muss mich leider in einer fast schon deprimierten Verfassung an Euch wenden, aber eines nach dem anderen:
Ich habe vor wenigen Tagen ein Upgrade von einem Core2Duo auf ein i7 iMac gewagt, also tüchtig investiert.
Ich nutze für meine Videospielereien FCE und eine Samsung hmx-s10.
Der Codec, der auf SD landet ist bei dem Teil ein H264 Derivat, mit dem FCE nichts anfangen kann, also ist Rendern angesagt; Ich wandle vor dem Arbeiten mit FCE um, mit Toast 11 oder MPEGSTREAMCLIP. Hat auf dem Zweikerner gut aber ein wenig langsam funktioniert.
Auf dem Quadcore glaubt man seinen Augen nicht: Es geht mit exakt den gleichen IN/OUTs noch langsamer!
Auch das Rendern unter FCE dauert länger. Ein Blick auf die Coreauslastung: Bei jedem Renderprozess (Egal ob FCE, MPSTREAMC oder Toast) stets bis zu 170%, also zwei Kerne so lala ausgelastet. Medium: Firewire 800 Raidplatte mit ausreichend schnellen 7200'er WD HDDs, da erwarte ich keinen Flaschenhals.
Trotz nur 4 GB Ram sehe ich auch kein Swapping. Ich will, dass mein System fast steht und sich gefälligst darum kümmert, den Kram zu konvertieren, aber iStat Pro meint: 80% Idle.
Nun bin ich ein wenig verzweifelt und finde keine rechte Antwort: Die einen sagen, Lion sei schuld, oder die Renderproggys (unfähig mehrere Threads zu nutzen) oder gar das "Nichtmehrvorhandensein" einer GPU-Schnittstelle...
Keine Ahnung, was an den Gerüchten dran ist: Mit einem Cinebench von rund 6,4 sollte es drin sein meinen 1 Minuten 1080i50 Clip unter 10 Minuten in das Apple Intermediate Format zu wandeln, oder nicht?! Nicht mit Lion? Muss ich downgraden..?
Eventuell habt ihr einen Tip für mich?
Toast 11 ist neu, FCE 4 HD habe ich frisch installiert und liegt in V 4.0.1 vor. Gleiche Zeiten fallen auch mit iMovie 11 auf, auch 10 Minuten Importzeit für den 1Minuten H264 Rohling in 1080i50 (rund 200MB).

Grrrrrr..... Zum Haare raufen: Da erspart man sich den i7, echt kein Schnäppchen als 27" und bekommt ein Ergebnis, welches das meines Alten iMac nicht zu toppen vermag... (Ich erspare euch weiteres Gejammer... Bedanke mich stattdessen lieber im Voraus: TNX!)

Oder Kurzum: Woran könnte es liegen?

Space


Antwort von WoWu:

Lad Dir mal das FCPx Trial runter, das könnte den Codec vertragen und dann funktioniert das auch rattenschnell.

Space


Antwort von mareppi:

Danke! Ein Versuch ist es allemal wert!
(FCx unterstützt also nativ andere Codecs, als das Apple Intermediate Format?)

Nun habe ich schon viel darüber gelesen, dass der (mein) i7 sehr recht lahm rendert: Die Adobefreunde jammern, Maya soll schlafen und ich kann das mit FCE, Toast und dem Mpegstreamclip auch bestätigen...

Sollte das an Lion liegen? Hat irgendjemand einen i7 unter Snow Leopard laufen?
Also zumindest Mpegstreamclip in der aktuellen Version sollte doch mehrere Kerne nutzen oder gar die GPU... ich muss gestehen, dass ich mir da wohl zu viel erhofft habe.

So kann ich nicht mit meinem Material arbeiten: Ein Minuten Clip Samsung h264 zu AIC dauert 10 Minuten. Ich habe mit der Umwandlung vorab keine Probleme, wohl aber mit der Zeit! Solche Werte sind doch nicht normal, oder?
Aus dem Urlaub wiederkommend fallen stundenweise Clips an, soll ein Quadcore mit 8 Threads nun eine Woche rechnen müssen?
NEEE! Da saugt etwas aber gaaaanz gewaltig -> Und genau dafür suche ich eine Lösung.
(FCE im AIC macht soweit ich das erkennen konnte bei 1080i50 keine Probleme, völlig flüssig. "NUR" das Wandeln egal mit welchem Tool geht langsamer, als auf dem Core2Duo)

Space


Antwort von Jott:

Nein, die Zeiten sind nicht normal. Da stimmt was nicht. Ist MPEG Streamclip überhaupt für Lion freigegeben?

Schade, dass du in eine Exotenkamera investiert hast, die kein gängiges Format benutzt.

Space


Antwort von gast5:

streamclip läuft unter Lion ohne Probleme...

wie gehst du vor mit deinen Clips... lässt du mit StreamClip nur den Container von Mp4 zu Mov umpacken??

Interessant währe auch zu beobachten wie sich die Prozessauslastung verhält.. Das die FCPro und FCE nicht so gut an die neue Prozessorgeneration angepasst ist ist aber schon ein Faktum...

Space


Antwort von Jott:

fce ist uralt und wurde im Gegensatz zu fcp schon seit vielen Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Du solltest wirklich mal fcp x probieren - dort könnte das Samsung-Material nativ laufen, und falls nicht, wird im Hintergrund zu ProRes gewandelt, dem heute üblichen Arbeitscodec.

Space


Antwort von gast5:

wird im Hintergrund zu ProRes gewandelt, dem heute üblichen Arbeitscodec. Wird auch von den Entwicklern quasi vorgeschrieben.. Arbeiten mit h264AVC GoP basierend (Dr.Wunderlich wird sich im Grabe umdrehen) egal ob Mp4,Mov,AVCHD usw. ist nicht Ziehlführend es sei denn es sind die INTRA Varianten, sogar noch MJPEG oder die alten DV Varianten, eventuell noch die Long GOPS von Sony und JVC.

Mann merkst auch beim Arbeiten..*zwinker*

Space


Antwort von mareppi:

Moins!

Zum Thema Exotenkamera:
H264 ist ein Standard, welcher nunmal diverse Freiheitsgrade erlaubt. Die Kamera macht davon Gebrauch, erfüllt aber die Spec. des H264 meines Wissens VOLLENDS, sonst würde ja auch kein h264 dran stehen, welches im normalen mp4 Container herauspurzelt. Übrigens kann ich das Material unter FCE einfach so reinziehen und benutzen; Muss es aber Rendern (da eben KEIN AIC!) und das dauert pro Minute Film etwa 10 Minuten... Im Canvas spielt der Kram ruckelfrei einfach so. Das Rendern (genauer: Die ZEIT!) ist das Problem, nicht die Kompatibilität. ( Zur S-10: Die CAM ist nicht sooo schlecht... Brauchbare Hardware trifft leider auf arg vermurckste Firmware! Das Ding ist definitiv Heimbereich, keine Frage!)

--> Das erklärt auch, warum ich ungern 240.- Flocken für ein Pro X zzgl. compressor ausgeben möchte; Ein paar Urlaubsvideos, die Kinder und einige schöne Touren produziere ich mit einem gewissen Enthusiasmus und schon viele Jahre lang, aber eben nicht in jeder freien Minute ;-)

Also mein Workflow: AIC in 1080i50 funzt einwandfrei, Neurendern annehmbar. Muß zuvor aber das h264 irgendwie in AIC wandeln... Da liegt das Problem, ich erlaube mir meine Erfahrungen zu posten:
TOAST 11: Doll, wenn man im Mac Pro eine NVIDIA- Karte hat! Hat ein iMac i7 mit 27" aber nicht! Also: GPU nicht nutzbar und ansonsten spielt Toast nicht mit vier Kernen.
iMovie11: Weder scheint das Ding 64 Bit zu sein, noch mehrere Kerne zu unterstützen.
MPEGSTREAMCLIP: Keine Mehrkernunterstützung, Kein GPU Gateway.

Alle Tools nutzen um die 170% Prozessor, 400% wären ja drin. iStat sagt: 80% Idle. GPU: Die Temperatur der GraKaChips bleibt recht konstant, also langweilt sich auch die GPU.

Tja... frustrierend: Ich habe KEINE Software vorliegen, die die GPU, mehrere Kerne (nicht mal via Grand Central Dispatch!) fürs Rendern zu nutzen scheint...

Kurzum: Ich brauche Software für 64Bit, die die GPU nutzt und/oder alle Kerne. Für die Xeons scheint es einiges zu geben, die meckern recht wenig. Der i7 hingegen wird offensichtlich noch kaum unterstützt und Lion soll da noch sein übriges hinzu tun.
So wird das leider nichts und das frustriert: Die Maschine ist super! Aber die Software leider hinter her und ein FCE Update ist nicht in Sicht... wahrlich nicht! (4.0.1 in 2008... ein Witz!).

Benutzt jemand von euch FCPx auf einem i7 und könnte darüber berichten?

Space


Antwort von Jott:

Wieso berichten, lade die Software halt, 30 Tage kostenlos. Vielleicht mag sie deine Non-AVCHD-Samsung ja genau so wie DSLR-Footage, und dein Problem ist vom Tisch.

Dein fce ist sowieso tot, vielleicht spielt DAS auch gar nicht mehr richtig mit Lion.

Space



Space


Antwort von mareppi:

Wieso berichten, lade die Software halt, 30 Tage kostenlos. Vielleicht mag sie deine Non-AVCHD-Samsung ja genau so wie DSLR-Footage, und dein Problem ist vom Tisch.

Dein fce ist sowieso tot, vielleicht spielt DAS auch gar nicht mehr richtig mit Lion.

Tja, FCE ist wohl in der Tat tot; Es starb ja quasi in 2008... R.I.P.
AVCHD ist auch H264... Die WARUM Frage sei erlaubt: Warum nur ein Teil einer Norm unterstützen, wenn es mit H264 doch universeller gehen würde... aber das ist eben so.

Zum Testen: Keine Frage! Ich habe es schon runtergezogen und werde nachher mal das FCPx ausprobieren.

Nach den 30 Tagen müsste ich es aber für 240 Flocken kaufen.... will ich nicht ausschließen, dass ich mich breitschlagen lasse, aber der Topf ist eigentlich nach den i7 leer... alle... abgebrannt...

Aber nochmal zum eigentlichen Problem zurück:
Ich hätte gerne einen günstigen Konverter, der aus h264 unter Nutzung aller ihm gegebenen Möglichkeiten AIC bastelt. Mehr nicht; FCE läuft ja völlig zufriedenstellend, wenn man ihm eben mit dem AIC füttert. FCE mag tot sein, aber als Untoter wandelt es auch unter den Löwen. FCE ist nicht mein Problem, der H264 auch nicht direkt:

Gesucht wird ein Koverter h264 auf AIC mit Multikern-, Multiothreadunterstützung oder Nutzung der sehr schnellen ATI Radeon via OpenCL oder so (wäre optimal!).
Eben ein aktuelles Stückchen Software, was die Möglichkeiten der neuen Rechnergeneration auch ausnutzt.
(Ich habe es verstanden: FCPx könnte eine Option sein, aber ich suche weiter....muss es doch geben, so ein auf Mehrkern und/oder GPU optimiertes "MPEGSTREAMCLIP"-Derivat)

Space


Antwort von mareppi:

streamclip läuft unter Lion ohne Probleme...

wie gehst du vor mit deinen Clips... lässt du mit StreamClip nur den Container von Mp4 zu Mov umpacken??

Interessant währe auch zu beobachten wie sich die Prozessauslastung verhält.. Das die FCPro und FCE nicht so gut an die neue Prozessorgeneration angepasst ist ist aber schon ein Faktum...
Ich ziehe meine Clips in SC rein und wähle Apple Intermediate mit den Einstellungen aus (1080i50), die die Kamera in h264 liefert.
Nur den Kontainer umschreiben wäre Quicktimekonvertierung mit h264, richtig? Das hilft mir IMHO nicht bei meinem Problem, weil ich es ja für die Bearbeitung in AIC vorliegen haben muss... oder? Nu verunsichert ihr mich doch ein wenig.
Aber zu meiner Beruhigung: Die Prozessorauslastung zuckelt bis max. 170% und die GPU bleibt kühl. Wenn ich da nirgends etwas im Punkto Ressourcenbenutzung einstellen kann, habe ich mit Hausmitteln keine Chance... Die Proggys sind eben einfach nicht für den neuen iMac optimiert, so viel habe ich schon mal aufgeschnappt.

Space


Antwort von Jott:

Du könntest dich auch mal mit dem brandneuen Compressor 4 beschäftigen (40 Euro), wenn dir fce ans Herz gewachsen und fcp x zu teuer ist. Aktuelle Software für aktuelle Rechner ist nun mal keine dumme Idee.

Space


Antwort von marwie:

Ich würde mal einen externen Converter testen, z.B. http://www.mtsconverters.com/mts-to-final-cut-express/

Space


Antwort von mareppi:

========8<-----------
Danke!

Genau so einen externen Konverter suche ich.
MTS habe ich nicht, ist ein mp4 Kontainer und h264 drin, der in ein .mov Kontainer umgepackt und zu AIC konvertiert werden soll.

Der Compressor ist Standalone fähig?
Da steht immer nur "... für FCP..." dabei, so dass ich immer an ein Plugin dachte...?

Space


Antwort von gast5:

nun mal so nebenbei gefragt, verarbeitet FCEx überhaupt h264AVC Material im Mov Container?....

laut den Foren sollte das Loggen von h264AVC Material im MP4 Contaienr funktionieren..hmmmm

Space


Antwort von Jott:

Er will doch zu Intermediate wandeln, was korrekt ist, denn das ist der einzige HD-Codec in fce. Bei HDV und AVCHD wandelt fce automatisch selbst, anderes muss extern versorgt werden.

Space


Antwort von mareppi:

Er will doch zu Intermediate wandeln, was korrekt ist, denn das ist der einzige HD-Codec in fce. Bei HDV und AVCHD wandelt fce automatisch selbst, anderes muss extern versorgt werden. Ganz genau das möchte ich ;-)

Nochmal langsam:
Mein FCE und auch iMovie und Toast11 KÖNNEN mit meinem h264 Codec durchaus umgehen... aber keines der Programme ist für die aktuellen iMacs optimiert oder nutzt Standards wie GCD oder OpenCL! Dabei sind iMovie11 und Toast11 die neuesten Versionen!
Die Fähigkeit dieser Programme irgendwas umzuwandeln ist indiskutabel, denn so benötigen sie für die Konvertierung von einer Minute h264 zu AIC in etwa 10 Minuten!
Liegt der Kram erstmal in AIC vor, kann auch ein Kern des i7 HD- Material handeln, der AIC ist sehr CPU schonend.

Es gibt mehrere Lösungsansätze:
Umstieg auf Premiere Elements (... wenn dies OpenCL oder mehrere Kerne unterst.)
Umstieg auf das für meine Zwecke (!) teure FCPx (Soll alles können, kostet 240 Flocken ohne Compressor4!)
Externen Konverter kaufen, der für mehrere Kerne oder OpenCL (im neuen iMac sind ATI Radeons verbaut!) optimiert. Compressor4 kann das, aber ist es als Standalonetool brauchbar? (40 Euro)
Freeware wie MPEGSTREAMCLIP, welches aber leider (noch) nicht mehrere Kerne des i7 anspricht oder gar eine GPU zur Hilfe nimmt.

..... ich mag doch "einfach" nur die Power meines neuen i7 Mac ausnutzen, um vom h264 im mp4 Kontainer auf AIC im MOV-Pott zu kommen.... *jammer*

Tja: Die Enttäuschung -> dass ein aktuelles iMovie es eben nicht schafft! Ein aktuelles 150 Euro TOAST11 (gab es zum Mac für 9,95 dazu... sonst hätte ich mich totgeärgert!) ohne nvidia-Karte auch nichts taugt und allesamt 80% der Leistung ungenutzt lassen, was sich in Zeiten wie den von mir beschriebenen ausdrückt... DAS SAUGT!

Aber ich präferiere FAST SCHON den Kauf eines FCPx.... Nun möchte ich aber noch diejenigen fragen, die FCPx auf einem i7 laufen haben, ob sie zufrieden sind. Da bin ich gerade noch am googeln und habe bereits Meckereien gefunden, wonach das nicht so schnell mit dem Löwen laufen soll, wie erwartet... GRRRRRR!

EIGENTLICH kaufe ich mir einen Mac, weil ich mir um solche Dinge (Ob Software die Leistung der Hardware ausnutzt) keine Gedanken machen will... ?!

Space


Antwort von Jott:

Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach die Demoversion lädst, denn es gilt zur Beurteilung DEINE Rechnerkonfiguration und nicht die Kiste anderer Leute. Aber ich muss es ja nicht verstehen, du tickst wohl anders.

Space



Space


Antwort von mareppi:

Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach die Demoversion lädst, denn es gilt zur Beurteilung DEINE Rechnerkonfiguration und nicht die Kiste anderer Leute. Aber ich muss es ja nicht verstehen, du tickst wohl anders. Nö, eigentlich nicht. Dies ist nur ein Schritt im ganzen Prozess;

Wenn ich FCPx heute Abend getestet habe, so ist es dennoch ein mir unbekanntes Programm und ich kann in 30 Tagen sicherlich nicht alles testen. Wenn sich jemand aber bereits die Arbeit gemacht hat, so kann ich doch einfach nach Synergien fragen und von seinen Erfahrungen profitieren? Ich finde dies ein ganz normales Vorgehen...

Außerdem bin ich (Da hast nun wirklich Recht!!!) völlig unentschlossen und unsicher: Eigentlich möchte ich nicht 240 Euro ausgeben; Würde nur in den sauren Apfel beißen, wenn es sein muss.

Sorry, wenn ich nerve. Aber ein "Kauf halt alles neu!" ist indiskutabel. Zumal dies bei iMovie11 und Toast 11 ja auch nichts gebracht hätte: Alte Technik hinter höherer Zahl, aber iMovie ist ein Appleprodukt für den Mac, welches offensichtlich neue Macs nicht mal annähernd effizient zu nutzen vermag? Da bekomme ich als bekennender Fanboy Windowspickel von...

Space


Antwort von mareppi:

Aber mal etwas anderes:
Bringt da eigentlich jedes Programm (iMovie, FCwasauchimmer, Toast,...) seine eigenen Codecs mit, oder wird auf Quicktime zurückgegriffen?
(ffmpeg und co. sind ja nur Oberflächen, die irgendwo umherliegende Codecs nutzbar machen....)
Das bedeutet: Bringt ein "Quicktime 7 Pro" eventuell die ersehnte Abhilfe oder wie ist dieses ganze Codecmanagement unter Mac OS eigentlich aufgebaut?
Spricht Quicktime GCD/openCL?

Da bewege ich mich nun auf sehr dünnem Eis, da habe ich ehrlich gesagt keinen Schimmer und wäre um eine kurze Info dankbar...

(Gibt es bereits eine Übersicht, welche Programme GCD und/ oder OpenCL nutzen?)

Space


Antwort von Jott:

Das weiß ich auch nicht - meine Kriterien: rennt oder rennt nicht. fcp7 rennt laut Anzeige zum Beispiel auf allen 24 Kernen (MacPro, incl. virtuelle) bei etwa 85% Auslastung, wenn mit ProRes gearbeitet wird. Grossartig, da wir nur mit engsten Deadlines produzieren und keinerlei Zeit für Renderorgien da ist. Wieso ist das so, obwohl es nach gängigem Mantra ja gar nicht sein darf? Ist und war mir egal ... außerdem ist fcp 7 jetzt ja sowieso nicht mehr erhältlich.

Der grosse fcp X-Praxistest auf gleicher Hardware kommt erst in der Weihnachtspause.

Space


Antwort von mareppi:

Ich muss meine Postings präzisieren:
Wenn ein Programm natürlich von sich aus multithreaded ist, braucht es kein GCD - Logo.
(Weil ich da immer so drauf rumgehackt habe muss ich mich hier gleich selber korrigieren, korrekt ist deshalb:)

Ein Kovertertool ist sinnvoll, welches multicore unterstützt, multithreaded arbeitet und am Besten auch noch Renderingarbeit via openCL an die GPU auslagert.
So ist es korrekter.... diese Programme (und nur diese!) wären adäquat auf der höhe der Zeit.

@Jott: Mir was es auch egal, was unter der Haube steckt, solange es funktioniert. Nu bin ich aber gegen die Wand gelaufen und gucke in die Röhre... Jetzt muss ich mich kümmern, LEIDER! Ich entwickle selber 9h lang am Tag embedded Software und kaufe eigentlich Apfelprodukte, damit ich abends abschalten kann und mich um den Gammel nicht sorgen muss.

CUDA bringt nichts, da in den neuen iMacs eine RADEON Karte steckt. Alte Software ist leider zu oft schlecht programmiert und arbeitet nicht multithreaded, ist demnach nicht threadsafe und gammelt so (was in dem Fall sicher und korrekt ist!) auf einer CPU rum.
Das macht einen i7 mit alten Programmen und solchen, die unter neuen Versionen nur alte Technik benutzen, völlig unperformant!

Space


Antwort von Bernd E.:

...mit iMovie 11...10 Minuten Importzeit für den 1Minuten H264 Rohling in 1080i50... FCP X zu testen ist sicher eine gute Idee, weil das nun mal ganz speziell auch für die Mehrkernsysteme von heute konzipiert wurde. Unabhängig davon kann ich aber deine Erfahrungen nicht so ganz nachvollziehen. Bei mir - soeben spaßeshalber auf einem weit schwächeren iMac mit Core2Duo 2,66 GHz und OS X 10.6.7. getestet - importiert iMovie 9 einen Originalclip der Samsung S10 in Echtzeit. Und iMovie 11 soll dazu auf einem i7-iMac mit Lion zehnmal so lange brauchen? Das ist in der Tat schwer vorstellbar. Da muss noch irgendwo der Teufel im Detail stecken.
Interessant ist allerdings der Unterschied bei der Wandlung in den Apple Intermediate Codec mit MPEG Streamclip: Das normgerechte AVCHD-Material einer Sony CX700 war in 2,5-facher Echtzeit konvertiert, während das spezielle MP4-Video der Samsung fast viermal so lang brauchte. Echtzeit mal 9 (!) stand am Ende zu Buche.

Space


Antwort von mareppi:

...mit iMovie 11...10 Minuten Importzeit für den 1Minuten H264 Rohling in 1080i50... Interessant ist allerdings der Unterschied bei der Wandlung in den Apple Intermediate Codec mit MPEG Streamclip: Das normgerechte AVCHD-Material einer Sony CX700 war in 2,5-facher Echtzeit konvertiert, während das spezielle MP4-Video der Samsung fast viermal so lang brauchte. Echtzeit mal 9 (!) stand am Ende zu Buche. Also: AVCHD ist nur EINE VARIANTE (eine "bezahlvariante") von h264 und nicht "die" Norm. Leider scheint Apple mit dieser gut umgehen zu können und alle anderen zu vernachlässigen.
Auf MEINEM Core2Duo geht einiges auch schneller: Die Graka ist eine NVIDIA mit CUDA, welche von einigen Programmen unterstützt wird. GPU geht weit vor CPU Power. Die RADEON in meinem i7 wird nicht unterstützt von z.B. Toast. Toast läuft auf einem i7 daher sehr viel lahmer, als auf einem c2d!
Auch bei mir nutzt iMovie 11 nur einen Kern, ist wohl nur 32 Bit... wo soll da noch der Vorteil meines i7 liegen?
Power is NOTHING without Control... Wenn Du die ich eine Rennmaschine hast, aber nichts hast, was richtig Gas geben kann, ist das frustrierend.

Erster Stand zum Thema FCPx:
FCPx frisst meine 720p Aufnahmen, nicht jedoch meine 1080i50'er oder 1025p25. Da bleibt es zappen duster.

Dass Medien in anderen Formaten vorliegen sollte heutzutage keinerlei Probleme mehr bereiten... dachte ich zumindest.

Space


Antwort von Jott:

Auch wenn du deine Samsung liebst: deren Datenformat sollte das Ziel deiner Kritik sein, das kristallisiert sich doch jetzt heraus, oder? Und natürlich ist AVCHD in der Tat DIE Norm bei Videokameras, auf die alle Schnittprogramme eingestellt sind. H.264 aus Canon DSLRs wird von fcp x auch geschmeidig erkannt. Wenn nur die Samsung-Files nicht richtig kapiert werden, und sie laut Bernd E. sogar MPEG Streamclip aus dem Tritt bringen, dann ist das halt sehr ungewöhnlich und schlicht Pech, nicht zu ändern, oder?

Nächster Versuch: Premiere? Oder halt bei allen mp4-zu-mov-Konvertern weitersuchen. Schon mal Clipwrap probiert?

Space


Antwort von Alf_300:

Premiere ist keine Option, da gibt es schon genügend Jammerer ;-)

Space


Antwort von mareppi:

'Nochmal: Da hat Samsung nichts mit zu tun und es gibt auch auf keinem anderen System Probleme damit. Standard ist nicht das, was Apple definiert, sondern was in der Spec der h264 steht....

Nebenbei: Das Format macht keinen Ärger, nur die Geschwindigkeit der Renderer... Ich habe echt noch keine anderen Formate probiert; Wenn nur ein Kern, keine GPU und kein GCD benutzt wird, ist es echt dreist irgendwas auf das Format zu schieben *g*

ABER (!!!) Ich kann über Abhilfe berichten, denn die 1080p25 Einstellung der S10 funzt problemlos in FCPx, WENN man die Quicktime Codecs (Ich AHNE, dass es nur diese sind, die sowohl von FCxxx, als auch von allen anderen Proggys benutzt werden... oder?) updated:
http://www.macnews.de/software/quicktim ... pps-245415

Also ist eine Einstellung gefunden, aber an eines muss ich mich erst gewöhnen... WAS IST DENN DAS FÜR EIN FINAL CUT, dieses FCPx ? Das ist aber arg... gewöhnungsbedürftig, sage ich nach der ersten viertel Stunde mit dem 240 Euro Wunderding. Komisches feeling für ein "PRO" Proggy?

Wo wir gerade dabei sind: Brauche ich den Compressor4 oder purzelt da von Haus aus irgendwas Brauchbares heraus, etwa eine HD DVD... Über BluRay am MAC muss ich mich erstmal erkundigen, was geht und was nicht.

Mal ganz ehrlich: So mies ist meine S10 nun auch nicht, das was wirklich nervt ist die schlechte Firmware... Für 900 Euro wäre die gleich zurück gegangen, für 500 Euro (Amazonenpreis) wäre die Implementierung LEDIGLICH einer Zeit und Blendenautomatik (Auf deutsch: Entweder das Bild pumpt über eine automatische Blende, oder Zeit... GRRRR!) ein Grund zum zurückschicken gewesen. ABER: Für 300 Euro lebe ich gerne mit den Schwächen ;-)

Space



Space


Antwort von mareppi:

Nachtrag zum von Samsung verwendeten CODEC:
Samsung benutzt den AVC Intra Codec, auch MPEG-4(PART 10) genannt, was h.264/AVC entspricht.
Der Rechenaufwand gegenüber MPEG-2 liegt beim Faktor 3.
Alles weitere: http://de.wikipedia.org/wiki/AVC-Intra

Space


Antwort von Bernd E.:

...Samsung benutzt den AVC Intra Codec... Das dürfte vor allem für Panasonic eine große Neuigkeit sein! ;-) AVC-Intra spielt in einer so komplett anderen Liga, dass man keine Sekunde glauben sollte, Samsung würde diesen professionellen High-End-Codec in Einsteigercamcordern verwenden. Allein schon eine der für AVC-I nötigen P2-Speicherkarten kostet mehr als eine HMX-S10. Wo immer du diese Info herhast, aber da hast du etwas missverstanden.

Space


Antwort von mareppi:

Tja, das mag sein, aber es ist das, was mir Quicktime nach einem Update der besagten Codecs anzeigt (nun kann es nämlich diese Filme spielen...):
Samsung AVC Encoder. Es handelt sich definitiv um einen h.264/AVC. Es ist definitiv kein AVCHD.

ABER: Du hast völlig Recht, denn weder 50Mb/s noch 100Mb/s gehen über 4-Wire einer SD-Karte! Bei Class 10 wären theoretische 80Mb/s möglich.

FAKT: Quicktime nutzt den Codec zum Abspielen, was nun ja auch funzt.
Also: Ein Blick in die Spec von h.264/AVC:
http://www.fastvdo.com/spie04/spie04-h2 ... wPaper.pdf
Somit gibt es auch noch andere Levels unter h.264/AVC und nicht nur die 4:2:2 mit 50/100 Mbit/s. Level 4 sieht gut aus, da sind (bei 60/30 bps) um die 20Mbit/s gefordert, was einer Class 4 entspricht.

Dann noch die Sache mit dem FRExt - Multis: High, High 10, 4:2:2 oder gar 4:4:4? Du siehst: JEDE MENGE FREIHEITSGRADE!
Nur die Art und Weise der Komprimierung ist immer gleich, klar: Ist ja ein h.264/AVC Codec.

Nicht immer gleich meinen, ein Standard spiele in anderen Ligen... Der Standard definiert meist mehrere Level und Modi und ich fühle mich geschmeichelt... ;-)
(Also: Wir alle spielen Fußball, die Disziplin H.264. Nicht in der Halle, sondern draussen, also AVC. Bin ich nun Profifussballer? Nein... ich spiele in der a- Jugend und die Level 5 h.264/AVC in der Champions League... so wie ich das verstanden habe.)

Meine Güte... ich will doch einfach nur ein paar Hobbyfilme drehen! Ihr verleitet mich hier ja zu Recherchen, unglaublich.
Das beste ist: Weder die einen, noch die anderen, noch die Hersteller machen genaue Angaben über ihren Gammel! Tja, müssen wir uns hier die Köpfe wund murmeln... Aber: Danke dass ihr so nett in meinem Thread bleibt und so viel Geduld mit mir habt: Dickes TNX!

Space


Antwort von Jott:

Fcp x macht dir deine Blu-ray ganz alleine, das komische Programm, wie vorher schon fcp 7. Toast kann's auch, hast du ebenfalls. Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder?

Space


Antwort von mareppi:

Fcp x macht dir deine Blu-ray ganz alleine, das komische Programm, wie vorher schon fcp 7. Toast kann's auch, hast du ebenfalls. Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder? Was hat das jetzt mit genau was zu tun? Nicht verstanden, das Toast11 wie meine anderen Tools aufgrund unzureichender Hardwareunterstützung nahezu nutzlos sind? Ein Toast ohne Nvidia- Karte ist eine Zumutung, .... .... STOP!

"... eigentlich stand hier was anderes... ich bin nur ein Platzhalter, der mein Herrchen zensiert."

--> Es steht mir als Hilfesuchender nicht zu rumzupöbeln.
... das übernehmen andere Foristi für mich, die sich mit solch Elan leider nicht mit Sachinfos aufgehalten haben, Schade.

Ich habe für alle mit eben gleichen Eingangsproblem einige Infos gepostet, die weiter helfen und sicherlich haben wir gemeinsam eine Menge dazu gelernt: Dafür bedanke ich mich bei allen anderen nochmals herzlichst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Updates: Adobe Premiere Pro erhält ua. kostenlose, automatische Transkription, After Effecs neues Multi-Frame Rendering
Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix
Fragen bzgl. Rendering von 4K nach Full-HD
Neural Rendering Dialog Replacement
GTC 2023: The Future of Rendering
AI - das Ende von Rendering in 3D Programmen?
Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
Ein Jahr nach Supportende: Windows 7-Marktanteil schrumpft langsam
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Ist mein Fernseher zu langsam?
Premiere unglaublich langsam
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Nach Import Audiospur langsam
After Effects unglaublich langsam kaum Auslastung der Hardware
After effects bei 3D Basiseffekten langsam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash