Frage von i9120928:welche möglichkeiten gibt es den pc mit einem fernseher (fbas) zu verbinden? mir fällt nur tv-out von grafikkarten ein aber das ist das bild nicht besonders gut und man hat immer einen schwarzen rand, wie kann man das vermeiden?
oder gibt es bessere möglichkeiten?
Antwort von Lukas Schaufler:
: welche möglichkeiten gibt es den pc mit einem fernseher (fbas) zu verbinden? mir fällt
: nur tv-out von grafikkarten ein aber das ist das bild nicht besonders gut und man
: hat immer einen schwarzen rand, wie kann man das vermeiden?
: oder gibt es bessere möglichkeiten?
Wie schon gesagt...alles was die Grafikkarte ausgeben kann und was dein TV Gerät annimmt *g*!
Die meisten Grafikkarten mit Ausgängen können Composite oder S-Video ausgeben, was für ein herkömmliches Fersehergerät vollkommen ausreicht...
Du könntest auch einen Scaler mit RGB versorgen, der dir dann daraus ein Composite (oder was auch immer) Signal errechnet welches Qualitativ höherwertig als dein TV Out auf der Karte sein könnte (weil eventuell mehr Linien berechnet werden)...ist aber eine teure Lösung und abhängig davon wie viele Linien dein TV Gerät wiedergeben kann.
Warum du auf einen schwarzen Rand kommst verstehe ich nicht...
Da ein TV Gerät sogar noch Bildinhalt abschneidet, weil er gar nicht alles wiedergeben kann (Underscan) - das wird wohl eher an deiner Grafikkarte oder an den Treibern liegen - also aktualisiere die Treiber und schau bei den Einstellungen ob da vielleicht etwas nicht passt (Linien, Frequenz, etc.)...
Was die Qualität betrifft gibt es von Monitor zum TV natürlich erhebliche Qualitätsunterschiede weil ein TV Gerät "nur" die Auflösung von 768x576 hat, wobei dein Monitor wesentlich mehr Bildpunkte darstellen kann und somit auch alles schärfer erscheint - da ist es ziemlich egal mit welcher Signalübertragung du arbeitest - es wird vielleicht ein bisschen besser aber NIE vergleichbar mit einem Monitor!!!
Lg.
Lukas
http://www.schaufler.cc
Antwort von Markus:
Hallo,
was Du brauchst ist ein VGA-Video-Konverter, z.B. ein Gerät wie dieses:
http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=618
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Lukas Schaufler:
: weil ich das bild vom pc mit zb kamerabildern überblenden möchte (oder auch bild in
: bild)
: das mischpult hat komponenteneingänge
: es ist eine live veranstaltung deshalb brauch ich das mischpult und kann nicht immer am
: beamer das signal umschalten (außerdem hängt der an der decke und ist von regieplatz
: weit weg)
Wenn du Liveschnitt mit Kameras vor Ort machen willst, dann wirst du wohl alles in einer niedrigen Auflösung wiedergeben müssen (weil ja kein Umschalten am Beamer möglich ist)...
Sprich DV-PAL mit S-Video ist dein Qualitätsmaximum, denn ohne größeren Aufwände wäre es nicht möglich das Signal zu "verbessern"...
Da du nun mit der Auflösung und Zulieferung zum Mischer besränkt bist würde ich die komplette Verkabelung in Y/C machen (weil Kameras, PC und Zuspieler alle S-Video unterstützen sollten) - ergo auch eine Grafikkarte mit Y/C Ausgang nehmen...(hoffe dein Mischpult kan Y/C, da ja deine Kameras wohl keinenfalls Component ausgeben?!?)
Die einheitliche Verkabelung würde dir, für Bild in Bild, etc. insofern helfen, dass du überall die selbe Signalqualität hast und die Unterschiede nicht so groß sind...
Pass nur darauf auf, dass deine PC Ausgabe auch noch bei DV-PAL gut lesbar ist (beispiel Powerpoint...)
Weiters wirst du ja noch einen 2ten PC brauchen (oder eventuell DVD Player) als Zuspieler für dein Logo, dass du ja noch einblenden willst (sofern dein Mischpult nicht vielleicht sogar einen kleinen Bildspeicher hat)...
Hoffe du hast das Treiberproblem schon beheben können und wünsche dir viel Glück...
Lukas
http://www.schaufler.cc
Antwort von i9120928:
: Warum gehst du mit dem Ausgangsignal durch einen Videomischer?!?
weil ich das bild vom pc mit zb kamerabildern überblenden möchte (oder auch bild in bild)
: Du senkst die Bildqualität dadurch erheblich, da du ja sonst direkt per RGB fahren
: könntest...
: ist zwar für reines TV nicht so maßgebend, jedoch wenn es nicht die einzige Verwendung
: sein soll ist diese Variante (sofern nicht ein Komponentenvideomischpult mit der
: Fähigkeit auch hohere Frequenzen zu bearbeiten - was aber SAUTEUER ist) mehr als
: unnötig...
das mischpult hat komponenteneingänge
es ist eine live veranstaltung deshalb brauch ich das mischpult und kann nicht immer am beamer das signal umschalten (außerdem hängt der an der decke und ist von regieplatz weit weg)
: Lg.
: Lukas
Antwort von Lukas Schaufler:
Warum gehst du mit dem Ausgangsignal durch einen Videomischer?!?
Du senkst die Bildqualität dadurch erheblich, da du ja sonst direkt per RGB fahren könntest...
ist zwar für reines TV nicht so maßgebend, jedoch wenn es nicht die einzige Verwendung sein soll ist diese Variante (sofern nicht ein Komponentenvideomischpult mit der Fähigkeit auch hohere Frequenzen zu bearbeiten - was aber SAUTEUER ist) mehr als unnötig...
Lg.
Lukas
http://www.schaufler.cc
Antwort von i9120928:
: Warum du auf einen schwarzen Rand kommst verstehe ich nicht...
: Da ein TV Gerät sogar noch Bildinhalt abschneidet, weil er gar nicht alles wiedergeben
: kann (Underscan) - das wird wohl eher an deiner Grafikkarte oder an den Treibern
: liegen - also aktualisiere die Treiber und schau bei den Einstellungen ob da
: vielleicht etwas nicht passt (Linien, Frequenz, etc.)...
bei nvidia/ati karten kann man fast nichts einstellen
für nvidia gibts glaub ich tvtool mit dem geht der rand angäblich weg, ich werde mich damit herumspielen
: Was die Qualität betrifft gibt es von Monitor zum TV natürlich erhebliche
: Qualitätsunterschiede weil ein TV Gerät "nur" die Auflösung von 768x576
: hat, wobei dein Monitor wesentlich mehr Bildpunkte darstellen kann und somit auch
: alles schärfer erscheint - da ist es ziemlich egal mit welcher Signalübertragung du
: arbeitest - es wird vielleicht ein bisschen besser aber NIE vergleichbar mit einem
: Monitor!!!
das ist klar, mein ausgabegerät ist ein beamer jedoch muss das signal zuerst duch einen videomischer...
danke für deine antwort
lg
: Lg.
: Lukas
Antwort von i9120928:
: Hallo,
:
: was Du brauchst ist ein VGA-Video-Konverter, z.B. ein Gerät wie dieses:
:
http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=618
sowas funktioniert um nichts besser als jeder tv-out hab ich schon versucht...
: Liebe Grüße
: Markus