Frage von yeshead:moin moin leute :)
bin gerade dabei mir nen schnittrechner zusammenzustellen.
dass die gtx 770 da etwas überdimensioniert erscheint, ist mir völlig klar.
das liegt daran, dass ich den rechner fürs spielen UND fürs schneiden benutzen möchte.
nun ist meine frage: funktioniert das überhaupt?
bzw. gibt es programme die diese karte nicht unterstützen?
vielen lieben dank :)
lg, jakob
Antwort von Bruno Peter:
Gucke mal sicherheitshalber selbst in die Spezifikationen der Programme.
Du findest die Spezifikationen im Internet!
Antwort von Valentino:
Für Davinci, Premiere, AE, RedCine uvm unbedingt eine GTX770 und für Video und Gaming zwei verschiedene OS-Installationen.
Da kannste dir schon nix zerschießen.
Antwort von yeshead:
für premiere unbedingt eine gtx 770?
ich habe gerade nochmal nachgeguckt und die wird ja leider garnicht unterstützt für diese gpu beschleunigung :/
Antwort von Gore:
Wenn man Premiere und Co installiert, wird doch eine Datei mit installiert, in der die offiziell von Adobe unterstützten Grafikkarten aufgelistet sind. Die GTX 770 kann man dann manuell in diese Datei eintragen, diese Datei neu speichern und schon kann man z.B. auch mit der GTX 770 unter Premiere Pro die Mercury Engine verwenden.
Nun habe ich aber auch gelesen, dass eine Grafikkarte, die man auf diese Weise manuell hinzufügt, nur 4-5 Spuren in Premiere Pro beschleunigt. Weitere Spuren dann schon nicht mehr. Die offiziell unterstützten Karten beschleunigen hingegen alle Spuren.
Ob das ganze aber wirklich so stimmt, weiß ich nicht. Habe es nur irgendwo gelesen. Vielleicht hat hier jemand praktische Erfahrungen und kann bestätigen, wie es wirklich ist?
Antwort von dienstag_01:
Nun habe ich aber auch gelesen, dass eine Grafikkarte, die man auf diese Weise manuell hinzufügt, nur 4-5 Spuren in Premiere Pro beschleunigt. Weitere Spuren dann schon nicht mehr. Die offiziell unterstützten Karten beschleunigen hingegen alle Spuren.
Klar, weil Premiere deine Handschrift bei der nachgetragenen Grafikkarte erkennt ;)
Im Ernst, wie sollte das funktionieren.
Aber, was heisst eigentlich* Spuren unterstützen*. Die Mercury Engine unterstützt Effekte, keine Spuren.
Antwort von Gore:
Was es damit genau auf sich hat, weiß ich nicht. Bin Anfänger in dem Bereich. Habe es halt nur gelesen und wusste nicht, ob da etwas Wahres dran ist. Wie diese Einschränkung - sofern es sie gibt - funktionieren würde, weiß ich eben nicht. Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob jemand es aus der Praxis bestätigen oder entkräften kann.
Okay, dann werden Effekte beschleunigt und keine Spuren.
Antwort von dienstag_01:
Okay, dann werden Effekte beschleunigt und keine Spuren.Das kann man ja mal versuchen, im Detail zu vetsehen. Möglicherweise kommt man dann zu dem Schluß, dass die eine oder andere Grafikkarte völlig überdimensioniert ist ;)
Antwort von Gore:
Und genau davon habe ich eben keine Vorstellung. Ich weiß, dass z.B. Computerspiele gerne neue und leistungsfähige Grafikkarten haben wollen. Aber Premiere Pro, After Effects und Co sind ja was anderes. Ich weiß bei diesen Programmen leider nicht, ab wann es anfängt, überdimensioniert zu werden.
Ich wüsste z.B. auch nicht, ob es ab einer bestimmten Anzahl CUDA-Kernen egal ist, wieviele mehr noch zusätzlich vorhanden sind. Ich weiß z.B. auch nicht, ob es unbedingt 4 GB V-RAM bei solchen Programmen sein müssen.
Antwort von dienstag_01:
Ich wüsste z.B. auch nicht, ob es ab einer bestimmten Anzahl CUDA-Kernen egal ist, wieviele mehr noch zusätzlich vorhanden sind. Ich weiß z.B. auch nicht, ob es unbedingt 4 GB V-RAM bei solchen Programmen sein müssen.
Hier gibt es Informationen:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
Antwort von Gore:
Wow, cooles Ding! Danke Dir. :)
Antwort von annatolo:
für premiere unbedingt eine gtx 770?
ich habe gerade nochmal nachgeguckt und die wird ja leider garnicht unterstützt für diese gpu beschleunigung :/
Doch natürlich. Seit dem großen Update im Oktober.
Sonst hätte ich sie erst nicht gekauft...
P.S. ich meine natürlich in Adobe CC