Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // nochmal ext.Firewire-Festplatte /Chipsatz



Frage von Lucki:


Hallo,

vor einigen Tagen hatte ich hier:

http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=64173

schon eimal einen Beitrag zum Thema Chipsätze bei Firewire-Festplatten gepostet.
So richtig wollte ich dem "176-cm-Hannes" nun doch nicht glauben, ich bin jedenfalls recht günstig an das bei Ebay weit verbreitete "Mobile Disk" Gehäuse mit Genesys (GL 711) Chipsatz (nur Firewire) gekommen und alles funktioniert prächtig, z.b. capturen per Scenalyzer mit direkt an obigem Gehäuse angeschlossener Cam, Schnitt unter Premiere (inkl. Ausspielen auf die Cam), Audiobearb. mit Wavelab funzt auch.
Ich vermute, das bei den Problemen mit den Ext. Platten auch der verwendete Firewire-Controller im PC eine Rolle spielt. Bei mir ist das übrigens eine gute, alte Como DVX SC (kam mal DM 200, darf gar nicht mehr dran denken) mit Texas Instruments Treibern.
Wichtig erscheint mir auch, das die verbaute HDD unbedingt als Master gejumpert werden sollte.

Dies wollte ich nur noch mal loswerden, vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.

Viele Grüße aus dem Badischen.

Lucki



Space


Antwort von Stefan:

: Hallo,
:
: vor einigen Tagen hatte ich hier:
: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=64173
:
: schon eimal einen Beitrag zum Thema Chipsätze bei Firewire-Festplatten gepostet.
: So richtig wollte ich dem "176-cm-Hannes" nun doch nicht glauben, ich bin
: jedenfalls recht günstig an das bei Ebay weit verbreitete "Mobile Disk"
: Gehäuse mit Genesys (GL 711) Chipsatz (nur Firewire) gekommen und alles funktioniert
: prächtig, z.b. capturen per Scenalyzer mit direkt an obigem Gehäuse angeschlossener
: Cam, Schnitt unter Premiere (inkl. Ausspielen auf die Cam), Audiobearb. mit Wavelab
: funzt auch.
: Ich vermute, das bei den Problemen mit den Ext. Platten auch der verwendete
: Firewire-Controller im PC eine Rolle spielt. Bei mir ist das übrigens eine gute,
: alte Como DVX SC (kam mal DM 200, darf gar nicht mehr dran denken) mit Texas
: Instruments Treibern.
: Wichtig erscheint mir auch, das die verbaute HDD unbedingt als Master gejumpert werden
: sollte.
:
: Dies wollte ich nur noch mal loswerden, vielleicht hilft es dem einen oder anderen
: weiter.
:
: Viele Grüße aus dem Badischen.
:
: Lucki

Herzlichen Glückwunsch,

so richtig zufireden mit Deiner Antwort bin ich aber erst, wenn Du irgendeine ca 30 MB große wav Datei und irgendeine avi Datei auf der Platte hast und diese Dateien sich per Doppelklick im normalen Mediaplayer (oder halt z. B. in MSP) öffnen lassen. Das ist nämlich genau der Fehler, der eigentlich auftritt. Und das, obwohl bei mir auch ein TI FW-Chip auf der FW-Karte werkelt. Und das, obwohl die Platte stelbversändlich als Master gehüpft wurde.

Gruß
Stefan



Space


Antwort von Stefan:

: Spass beiseite, habe gerade mal einen meiner filmischen Ergüsse auf die externe Platte
: kopiert (ca. 4,5 GB DV-AVI in einer Datei) und sie lässt sich per Doppelklick auch
: automatisch im Mediaplayer abspielen.
: Mit einer 50 MB .wav geht es auch.

und jetzt sind meine Glückwünsche auch ernst gemeint
:
: Habe mal in meiner Systemsteuerung nachgeschaut, die Firewirekarte ist als IEEE 1394
: Bus-Host Controller eingetragen, die externe Platte als SBP2 IEEE 1394 Gerät.
: Betriebssystem ist XP Home mit SP 1 und alles läuft unter NTFS.

Bis auf XP habe ich das alles auch, allerdings habe ich auch schon auf XP getestet. Negativ.

Naja, vielleicht haben die inzwischen ohne großes Tamtam am CHip gedreht und nun geht's.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Lucki:

Hallo Stefan,

Danke für die Glückwünsche, ich finde mich im Moment ja so was von toll.... .
Spass beiseite, habe gerade mal einen meiner filmischen Ergüsse auf die externe Platte kopiert (ca. 4,5 GB DV-AVI in einer Datei) und sie lässt sich per Doppelklick auch automatisch im Mediaplayer abspielen.
Mit einer 50 MB .wav geht es auch.
Habe mal in meiner Systemsteuerung nachgeschaut, die Firewirekarte ist als IEEE 1394 Bus-Host Controller eingetragen, die externe Platte als SBP2 IEEE 1394 Gerät.
Betriebssystem ist XP Home mit SP 1 und alles läuft unter NTFS.
Vielleicht konnte ich Dir helfen.

Viele Grüsse

Lucki




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


firewire mit VIA Chipsatz in Premiere 6, Panasonic nv-ds99
Red Funktion (wie heißt das nochmal)
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Ext. Monitor für C100 MKII
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
Vorschau auf ext. TV Monitor
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash