Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // neues Musikvideo aus unserer Schmiede



Frage von Jesko:


Heyhey,

hier mal ein neues Musikvideo welches wir gerade fertig gezimmert haben

https://vimeo.com/107500496

komplett mit GH4 gedreht.


Habt Spass!

Space


Antwort von Blancblue:

Gefällt!

Space


Antwort von Stephan82:

Da ist jemand aber Fan von Andrew Kramer. Ich sag nur: Videocopilot Tutorial Nummer 140, hahaha! Konnte ich mir einfach nicht verkneifen :) Ist aber überhaupt nicht negativ gemeint! Ihr habt den Effekt echt gut integriert und sinnvoll eingesetzt! Das Video ist echt geil!

Vor allem freut es mich, mal zu sehen, dass man auch mit der GH4 einen Film Look hinbekommt. Aber wie?

1. Mich würde interessieren welche Objektive ihr verwendet habt und mit welcher Software ihr das Grading gemacht habt.

2. Ihr müsst ja nicht gleich eurer ganzes Grading-Geheimnis ausplaudern, aber vielleicht könnt ihr ja ein paar Tipps und Erläuterungen geben wie man sich zu solch einem Look voranarbeiten kann (wurde mit Flat-Profile gedreht? spezielle Plugins verwendet? usw.)

Gruß,

von einem ambitionierten Film-Anfänger ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

@Jesko:

+ !

Space


Antwort von otaku:

Finde ich schön gefilmt. Eine Einstellung finde ich nicht gut und ich sage das nur weil sie sehr oft eingeschnitten ist, das ist die Seitliche, Closeup, Singen.
Das ist mir einfach von der Brennweite zu kurz, das Gesicht ist für meinen Geschmack da schon zu verzerrt. Aber ich glaube das sehen viele anders und den meisten fällt es garnicht auf.

Mit Andrew Cramer, ja das ist mir auch sofort ins Auge gestochen, auch wenn der Effekt nicht schlecht integriert ist, das Problem ist einfach, Videocopilot ist zu bekannt, wenn man da einen Effekt sieht kann man ihn meiner Meinung nach definitiv nicht mehr benutzen, weil genau jeder sagt, ah Andrew Cramer Effekt, aber das ist natürlich für normale Menschen die nichts mit Film zu tun haben egal.

Der Eindruck über alles der bleibt ist bei mir: schön gefilmt.

Space


Antwort von Jensli:

Schöner Clip, mittelmäßiger Song, schreckliche Sängerin. Aber wie gesagt, sehr schöner Clip.

And who the fuck is Andrew Cramer...

Space


Antwort von Stephan82:

And who the fuck is Andrew Cramer... Nur son Technik-Fuzzi, der unter anderem das Intro für die Serie Fringe und den Kinofilm Startrek erstellt hat und ansonsten son paar unbedeutende AE-Spielereien entwickelt und released. Muss man nicht kennen ;)

Space


Antwort von otaku:

Hey what's up guys, my name is Andrew Cramer and this is another very exciting tutorial....

http://www.videocopilot.net/

Ist wirklich klasse für alle die After Effects lernen wollen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Viel Arbeit!
Alles Top!
Aber einen Kritikpunkt hätte ich:
könnt ihr das nächste mal nicht so Milchbubbis nehmen, bringt das ganze wieder auf Kika Niveau runter!
Ups ;-) :)

Space



Space


Antwort von TomStg:

... und insbesondere eine Sängerin nehmen, die den Namen auch verdient. Diese hier wird von jeder 5. Platzierten einer beliebigen Casting-Show noch übertroffen. Echt schlimm!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da hast Du wohl vergessen das es doch Heute wichtiger ist ein professionelles Video zum haben statt singen zu können ;-)

Space


Antwort von Bommi:

... und insbesondere eine Sängerin nehmen, die den Namen auch verdient. Persönlich stehe ich nicht auf solchen Jammergesang, doch findet dieses gequält-sehnsüchtige Leiden seine Zielgruppe (teenage girls in love). Ich finde, Musik und Singen gehen völlig in Ordnung. Ein insgesamt schönes Stück romantischer Popmusik.
...das nächste mal nicht so Milchbubbis nehmen Also bitte! Die Schauspieler sind sehr gut! Mimik und Haltung bringen die innere Befindlichkeit sehr gut nach außen. Es ist sogar der Schnitt, der die Schauspielkunst reduziert. Man beachte den Cut bei 0:24. Den habe ich beim Ansehen als Störung wahrgenommen und daraufhin in der Einzelbildbetrachtung erkannt.

Kleinste Fehler im Video möchte ich nicht weiter bemängeln.
Glückwunsch zum rundum hervorragend gelungenen Musikvideo.

Space


Antwort von acrossthewire:

Die Wucht/Actionlastigkeit des Videos spiegelt sich in meinen Augen insbesondere im hinteren Drittel nicht in der Musik wieder. Oder umgekehrt gesagt die Behäbigkeit des musikkalischen Aufbaus korrespondiert micht wirklich mit den schnellen Bildern.
Bildundschnittechnischechnisch gefällt es mir sehr gut.

Space


Antwort von Stephan82:

Ich würde mich als Neuling freuen, wenn doch nochmal kurz erwähnt werden könnte welche Objektive verwendet wurden.

Zudem interessiert mich wie viel Megabyte das fertige Video hat und welche Video-Bitrate genommen wurde, um diese Bildqualität dann auch im Netz zu erreichen.

Space


Antwort von Jensli:

Ich finde, Musik und Singen gehen völlig in Ordnung. Ein insgesamt schönes Stück romantischer Popmusik.


Glückwunsch zum rundum hervorragend gelungenen Musikvideo. Generation Bohlen, wa? ;-)

Für Menschen, die wie ich eine musikalische Ausbildung genossen haben, Noten lesen und ein Instrument spielen können, ist das ein Graus, sonst garnischt!

Space


Antwort von Skeptiker:

... und insbesondere eine Sängerin nehmen, die den Namen auch verdient. Diese hier wird von jeder 5. Platzierten einer beliebigen Casting-Show noch übertroffen. Echt schlimm! Also, eine richtig ausgebildet Stimme -> Opernsopranistin.
Oder ins Mikrophon röhren wie Celine Dion.

Mir gefallen dunkle Frauenstimmen.
Und zu Beginn des Songs höre ich auch Katie Melua.
Übrigens, Bob Dylan kann eigentlich nicht singen, und trotzdem ...
Aber ist alles Geschmachssache.
... Die Wucht/Actionlastigkeit des Videos spiegelt sich in meinen Augen insbesondere im hinteren Drittel nicht in der Musik wieder. Oder umgekehrt gesagt die Behäbigkeit des musikkalischen Aufbaus korrespondiert micht wirklich mit den schnellen Bildern. ... Besser beobachtet als ich. Stimmt!
Ich finde, Musik und Singen gehen völlig in Ordnung. Ein insgesamt schönes Stück romantischer Popmusik.

Glückwunsch zum rundum hervorragend gelungenen Musikvideo. Generation Bohlen, wa? ;-)

Für Menschen, die wie ich eine musikalische Ausbildung genossen haben, Noten lesen und ein Instrument spielen können, ist das ein Graus, sonst garnischt! Über Geschmack lässt sich, wie gesagt, schlecht streiten.
Trotzdem frage ich mich, aus welchem musikalischen Refugium heraus Du zu diesem harten Urteil kommst?

Geht's hier um 'elektronisch' versus 'unplugged', um e (ernst) versus u (unterhaltend), um klassisch versus pop(ulär) oder um Bläser versus Saiten oder um mit / ohne Schlagzeug oder worum sonst?

Darf man vielleicht ein musikalisches Beispiel hören, das Deinen Ansprüchen genügt?

Space


Antwort von 7River:

"Wildecker Herzbuben" und was so im Musikantenstadl gespielt wird ;-)

Space


Antwort von Jensli:


Über Geschmack lässt sich, wie gesagt, schlecht streiten.
Trotzdem frage ich mich, aus welchem musikalischen Refugium heraus Du zu diesem harten Urteil kommst?

Geht's hier um 'elektronisch' versus 'unplugged', um e (ernst) versus u (unterhaltend), um klassisch versus pop(ulär) oder um Bläser versus Saiten oder um mit / ohne Schlagzeug oder worum sonst?
Es geht um die Sängerin!!! Die kann vielleicht irgendwas ganz toll, singen ist es jedenfalls nicht! Das hat nix mit Geschmack zu tun, sondern mit hören! Die trifft keinen Ton. Wer Ohren hat, der höre! (z.B. bei 0:38-0:40, ganz gruselig bei genau 0:51)

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Es geht um die Sängerin!!! Die kann vielleicht irgendwas ganz toll, singen ist es jedenfalls nicht! Das hat nix mit Geschmack zu tun, sondern mit hören! Die trifft keinen Ton. Es ist eine Art Klagegesang, Bommi hat es erwähnt.
Und dieses leichte 'Die Töne am Anfang nicht immer zu 100% treffen' bzw. 'Die Töne am Ende noch etwas umbiegen' ist Teil davon. Gehört zum Stil, trägt zur Stimmung bei.
So, wie ein Ragtime-Piano, das leicht verstimmt ist, eine Gitarre mit etwas 'Schwebung'.
So, wie das etwas Repetitive, Monotone der Komposition die trüben Gedanken widerspiegelt.

So, wie eine Jazz-Stimme vielleicht etwas off-beat singt, um einen besonderen 'Groove' reinzubringen.
Oder eine Opern-Stimme die Schlussakkorde (der Musik, die Stimme bleibt univokal) besonders in den Raum schmettert, um ihr beeindruckendes Stimmvolumen zu demonstrieren und einen bleibenden Schlusspunkt zu setzen.
Oder ein Hardrocksänger seine kaum verständlichen Worte besonders rau ins Mikrophon 'schmirgelt'/krächzt.
Oder Udo Lindenberg leicht affektiert mit nasaler Stimme einen auf obercool macht.

Space


Antwort von Jensli:


So wie eine Jazz-Stimme vielleicht etwas off-beat singt, um einen besonderen 'Groove' reinzubringen.
Oder eine Opern-Stimme die Schlussakkorde (der Musik, die Stimme bleibt univokal) besonders in den Raum schmettert, um ihr beeindruckendes Stimmvolumen zu demonstrieren und einen bleibenden Schlusspunkt zu setzen.
Oder ein Hardrocksänger seine kaum verständlichen Worte besonders rau ins Mikrophon 'schmirgelt'/krächzt.
Oder Udo Lindenberg leicht affektiert mit nasaler Stimme einen auf obercool macht. Deine aufgeführten Coloraturen setzen zumindest voraus, das der Sänger sein Instrument (Stimme) beherrscht und den richtigen Ton variiert, coloriert, dehnt, verschleift, was du willst. Aber richtig sollte er eben sein... ;-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Aber richtig sollte er eben sein... ;-) Richtig ist immer gut.
Die Frage bleibt: Ist es hier falsch?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Gottseidank geht es in diesem Forum ja um Bilder und nicht um Stimmen. Denn das Lied passt in seiner Qualiät tatsächlich nicht zum Anspruch den die Videomacher hatten. Es klingt nach ambitionierter Schulband, mehr leider nicht. Das Video dagegen ist sehr gut. Ihr habt euch viele Gedanken gemacht um es interessant und aussergewöhnlich zu gestalten. Tolle Schnitte, gutes Grading, nette Transitions. Wie oben schon erwähnt passt es leider nicht zum Song, weder qualitativ noch im Tempo. Der Tänzer in der Maske hüpft rum wie zu Hyper Hyper und dazu das lahme Gesinge. Das beisst sich total. Es wirkt als hätte die Band euer Video geklaut und einfach ihren Song drunter gepappt weil das Taschengeld der Gymnasiasten nicht ausreichte für was eigenes.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jesko:

Erst einmal Danke schon mal für die Feedbacks.
Auch wenn der ein oder andere im Schutz der Anonymität des Internets mal wieder über die Stränge schlägt :)
1. Mich würde interessieren welche Objektive ihr verwendet habt und mit welcher Software ihr das Grading gemacht habt.

2. Ihr müsst ja nicht gleich eurer ganzes Grading-Geheimnis ausplaudern, aber vielleicht könnt ihr ja ein paar Tipps und Erläuterungen geben wie man sich zu solch einem Look voranarbeiten kann (wurde mit Flat-Profile gedreht? spezielle Plugins verwendet? usw.) Gedreht weitesgehend mit dem Sigma 18-35mm, Nikon Festbrennweiten und Tokina 11-16. Alle in Verbindung mit Speedbooster.

Zum "Filmischen Look": Glaub da gehören immer mehrere Faktoren hinzu. Nicht nur eine bestimmte Kamera, ein Objektiv oder eine Software. Sondern das Gesamtpaket. Hab schon Dinge gesehen die mit ner Red gedreht waren und aussahen wie aus ner alten EB-Mühle.
Licht ist natürlich ein wichtiger Faktor.

Aber zur Info: haben es mit James Millers erweitertem Cinelike V Profil aufgenommen und mit FilmConvert gegradet.
Mit Andrew Cramer, ja das ist mir auch sofort ins Auge gestochen, auch wenn der Effekt nicht schlecht integriert ist, das Problem ist einfach, Videocopilot ist zu bekannt, wenn man da einen Effekt sieht kann man ihn meiner Meinung nach definitiv nicht mehr benutzen, weil genau jeder sagt, ah Andrew Cramer Effekt, aber das ist natürlich für normale Menschen die nichts mit Film zu tun haben egal. Videocopilot war hier natürlich die Vorlage. So what?
Die Idee des innerlichen Brennens kam uns. Das Tutorial war da. Wenns wirkt, warum nicht? Haben es auf unsere Art und Weise weiter entwickelt, was auch der Sinn und Zweck solcher Tutorials ist.

So wie Beispielsweise Hitchcock den Vertigo-Effekt etabliert hat, wird er bei anderen Filmen genauso benutzt. Es kommt doch darauf an mit einem Effekt oder einer Technik eine Wirkung zu erzielen.



Zur Musik: Ist bei jeder Kunstform, egal ob Musik, Film oder sonstiges immer Geschmackssache. Und das ist auch gut so. Wäre sonst ja ziemlich langweilig. ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

Gottseidank geht es in diesem Forum ja um Bilder und nicht um Stimmen. Stellst Du zum Film jeweils den Ton ab?
Denn das Lied passt in seiner Qualiät tatsächlich nicht zum Anspruch den die Videomacher hatten. Es klingt nach ambitionierter Schulband, mehr leider nicht. Was für ein snobistisches 'Von oben herab Urteil' ohne nähere Begründung!
Meine Ohren hören da etwas Anderes, und ich habe oben gesagt, warum.
Das Video dagegen ist sehr gut. Ihr habt euch viele Gedanken gemacht um es interessant und aussergewöhnlich zu gestalten. Tolle Schnitte, gutes Grading, nette Transitions. Sehe ich auch so.
Wie oben schon erwähnt passt es leider nicht zum Song, weder qualitativ noch im Tempo. Zu pauschal gesagt.
Der Tänzer in der Maske hüpft rum wie zu Hyper Hyper und dazu das lahme Gesinge. Der Tänzer in der Maske ist die Sängerin selbst.
Genauer, die blonde 'Hauptdarstellerin', die besungen wird.
Die aus ihrem Alltags-Korsett ausbrechen will sich als Maskierte jeweils auf die 'Hinterbeine' stellt und wehrt.
Das beisst sich total. Nein, das passt durchaus zu den Befreiungsschlägen, den Kicks und Punches in alle Richtungen, die sie plötzlich austeilt, wenn's ihr - 'out of control' - zu bunt wird, bis sie schliesslich doch im Wasser versinkt, denn: "You don't know, where she goes, where she goes all of a sudden".

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Und da sitzt der Hase im Pfeffer. Wenn ich als Otto-Normal-Zuschauer von Bild vs. Song überfordert werde, hat der ganze intellektuelle Schnickschnack seine Wirkung verfehlt. Mag ja sein dass hinter jeder Szene ein bedeutungsschwangerer Hintergrund steht, für mich und einige andere im Forum scheint sich das aber nicht immer so zu erschliessen. Und für mich sieht das so aus als sei das Getanze und Getrete die Idee der Band gewesen, dass der Text zwingend mit aggressive Bildern untermalt werden soll. Weil es so völlig unpassend zum stimmigen Rest ist. Und ob die Sängerin nun links oder rechts rum schief singt, oder es vielleicht doch genau so gewollt ist kann eigentlich egal sein. Es ist deshalb trotzdem kein Song mit Erfolgsaussicht. Und deshalb find ich die Mühe die sich die Filmcrew für die maximal 2000 Klicks gemacht hat leider vergebens, zumindest was die Reputation angeht. Warum der Song nun kein Chartstürmer wird kann ich dir nicht genau auseinander klamüsern. Das sagt mir einfach mein Bauchgefühl. Aber sicher gibt es einige Leute die drauf stehen. Musik ist oft unergründlich warum etwas funktioniert und anderes wiederrum nicht. Sarah Connor verkauft auch genug Songs obwohl es einem die Schuhe dabei auszieht.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Gottseidank geht es in diesem Forum ja um Bilder und nicht um Stimmen. Stellst Du zum Film jeweils den Ton ab?
Denn das Lied passt in seiner Qualiät tatsächlich nicht zum Anspruch den die Videomacher hatten. Es klingt nach ambitionierter Schulband, mehr leider nicht. Was für ein snobistisches 'Von oben herab Urteil' ohne nähere Begründung!
Meine Ohren hören da etwas Anderes, und ich habe oben gesagt, warum.
Das Video dagegen ist sehr gut. Ihr habt euch viele Gedanken gemacht um es interessant und aussergewöhnlich zu gestalten. Tolle Schnitte, gutes Grading, nette Transitions. Sehe ich auch so.
Wie oben schon erwähnt passt es leider nicht zum Song, weder qualitativ noch im Tempo. Zu pauschal gesagt.
Der Tänzer in der Maske hüpft rum wie zu Hyper Hyper und dazu das lahme Gesinge. Der Tänzer in der Maske ist die Sängerin selbst.
Genauer, die blonde 'Hauptdarstellerin', die besungen wird.
Die aus ihrem Alltags-Korsett ausbrechen will sich als Maskierte jeweils auf die 'Hinterbeine' stellt und wehrt.
Das beisst sich total. Nein, das passt durchaus zu den Befreiungsschlägen, den Kicks und Punches in alle Richtungen, die sie plötzlich austeilt, wenn's ihr - 'out of control' - zu bunt wird, bis sie schliesslich doch im Wasser versinkt, denn: "You don't know, where she goes, where she goes all of a sudden". Starshine Pictures soll erst mal selber für seine Hochzeitsvideos, die jetzt ach so anspruchsvoll sein sollen, die passende Musik raus suchen!
Und wenn er schon dabei ist kann er die Längen gleich um die hälfte kürzen, dann hat man auch wieder Lust zu zusehen! ;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Ich finde das Video ziemlich gut, mit Schwachstellen, die Musik mittelprächtig und den Inhalt fragwürdig.
Aber das ist egal. Ich kriege so ein Video nicht hin. Wenn ich es hinkriegen würde, bekäme es eine andere Aussage. Wobei sich die Aussage ja sicher nach dem Text des Songs richtet. Da kann ich leider nicht so mitreden, weil mein Englisch nicht gut ist und ich den Inhalt nicht richtig raffe. Wenn das Video dem Inhalt der Musik folgt, geht die Kritik zum Inhalt an die Musiker.

Space



Space


Antwort von rkunstmann:

Ich mag"s! Finde den Bohlen Vergleich unpassend. PJ Harvey oder Joanna Newsom oder auch Björk singen auch eigen(artig) und nicht jedem gefällt"s. Das Video ist gut umgesetzt und ich fand"s auch passend zum Song.

Beste Grüße!

Robert

Space


Antwort von Starshine Pictures:

@Klusterdegenerierung
Das passt ja gerade! Sitze jetzt schon seit Stunden an der Musikrecherche für den nächsten Film. Habe schon hunderte Songs bei Marmoset, Songfreedom und Themusicbed durchgehört. Vielleicht kannst du mir ja einige Tipps geben! Es hat allerdings Bedingungen:

- bezahlbare und unkompliziert zu erwerbende Lizenz
- Erlaubnis zur Veränderung der Songs muss mit in der Lizenz enthalten sein da ich die Lieder oft kürze oder gänzlich umstelle
- keine bekannten Chartsongs
- positiver Text

Ich benötige mindestens 4 Songs. Eine Untermalung für eine Rede, eine für die Trauung, natürlich romantisch und ohne Vocals, langsam und dahin plätschernd aber ohne belanglos zu wirken. Einen Song für die Vorbereitungen, etwas leichtes verspieltes. Und einen für die Party am Schluss, der sollte richtig knallig losgehen aber sanft aufhören fürs Outro. Gern beide mit Vocals.

Vielen Dank für deine Mithilfe! Ich bin für jeden Vorschlag offen, denn es gibt kaum etwas zeitaufwändigeres als Musik herauszusuchen.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

(sorry fürs offtopic ... )

Space


Antwort von Skeptiker:

@Klusterdegenerierung ... Leider kein Kluster (höchstens mal 'n Laster) ... und auch nicht degeneriert - sorry!

Aber DJ Zorro, Rächer der verkannten Schulbands, Beschützer der Subtilen und Leisen!

Wie wär's mit, na mit .. mit äh Poems for Jamiro und ihrem neusten Coup "Headlights".
Vielleicht nicht staubfrei schön, aber ungeschliffen & markant melancholisch, passend zum Herbstwetter.
Für rau-romantische Hochzeiten mit Sinn fürs Spezielle.
Abseits vom Hochglanz, diesseits im poetisch-musikalischen Kräutergarten mit wilden Rosen.

Ok, ich muss weiter, werde wieder gebraucht ...

Zzzzzzzorrroooo offffff ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Klusterdegenerierung
Das passt ja gerade! Sitze jetzt schon seit Stunden an der Musikrecherche für den nächsten Film. Habe schon hunderte Songs bei Marmoset, Songfreedom und Themusicbed durchgehört. Vielleicht kannst du mir ja einige Tipps geben! Es hat allerdings Bedingungen:

- bezahlbare und unkompliziert zu erwerbende Lizenz
- Erlaubnis zur Veränderung der Songs muss mit in der Lizenz enthalten sein da ich die Lieder oft kürze oder gänzlich umstelle
- keine bekannten Chartsongs
- positiver Text

Ich benötige mindestens 4 Songs. Eine Untermalung für eine Rede, eine für die Trauung, natürlich romantisch und ohne Vocals, langsam und dahin plätschernd aber ohne belanglos zu wirken. Einen Song für die Vorbereitungen, etwas leichtes verspieltes. Und einen für die Party am Schluss, der sollte richtig knallig losgehen aber sanft aufhören fürs Outro. Gern beide mit Vocals.

Vielen Dank für deine Mithilfe! Ich bin für jeden Vorschlag offen, denn es gibt kaum etwas zeitaufwändigeres als Musik herauszusuchen.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

(sorry fürs offtopic ... ) Stefan da könnte ich Dir vielleicht helfen,
ich habe auch schon so einiges durch und die meisten stellen sich ja Recht pis..g an.
Auch das einzelne Lizenzen so teuer sein müßen nerft mich immer wieder.
Ich habe bezüglich einzel Lizenzen ganz gute Erfahrungen mit Musikfox gemacht, die kann man auch Anrufen und die haben sich nicht so, allerdings ist der Preis auch nicht ganz der günstigste!

Was ich aber fast nur noch nehme ist Audio Jungle, die haben auch viele Packs.
Hatte vor kurzem noch ein Imagevideo mit nur zwei Packs hinbekommen und hatte noch 2 Lieder über und ich habe pro Pack um die 90 bis 120 bezahlt. ProPack hatte ich ca. 4 Stücke.

Gibt aber auch Unterschiede.
Falls Du die Seite nicht kennst, mußt Du beim Preis erstmal die richtige Lizenz auswählen.

Ich nehme immer die für 1Mio, das reicht mir.

Hier ein Link den ich nach Sales sortiert habe, da dabei oft die besten Stücke zu finden sind. Hat zwar den Haken das sie natürlich am meisten gekauft wurden, aber da dies eine Ami Seite ist, ist dies vielleicht nicht ganz so schlimm, kannst Du natürlich auch ändern.

http://audiojungle.net/category/music-p ... usic-packs

Ich habe den Link für Packs gewählt. Envato hat auch noch tolle Bauchbinden oder schöne Presets für AE und natürlich die besten Website Themes etc.

Ach übrigens, Deine Dokus mit den Schiffen gefielen mir sehr gut! :-)

Space


Antwort von Bommi:

Generation Bohlen, wa? ;-) iGeneration, wa? ;-)

Ich, ich, ich - Ich & Ich. Gut ist, was mir gefällt - schlecht ist, was mir nicht gefällt. Ist wohl ein Zeichen der Zeit, dass viele sich selbst zum Maß aller Dinge stilisieren.
Für Menschen, die wie ich eine musikalische Ausbildung genossen haben, Noten lesen und ein Instrument spielen können... Das Musikvideo ist nicht für bierbäuchige Bauarbeiter oder akademisch-elitäre Jenslis bestimmt, sondern für Jungmädchen auf dem Weg des Erwachsenwerdens.
...Töne nicht zu 100% treffen ... verstimmtes Ragtime-Piano ... off-beat singen... Gut gesagt. Für Individualität muss man ein wenig neben der Spur liegen. Ich darf hinzufügen: Es ist mit ein Zeichen von Meisterschaft, gegen Konventionen zu verstoßen und damit durchzukommen.

Popmusik ist der Soundtrack des Lebens, nicht die Erfüllung musikalischer Kriterien.
Denn das Lied passt in seiner Qualität tatsächlich nicht zum Anspruch den die Videomacher hatten. Einspruch, euer Ehren! Die Musik war zuerst da und es galt, sie optimal zu bebildern. Das ist in jeder Hinsicht sehr gut gelungen.

Natürlich lässt sich der eine oder oder andere Makel finden, wenn man akribisch danach sucht. Auch passen die Tanzschritte nicht zum Thema und tragen nicht zur Stimmung bei. Die aufgesetzte Schuhspitze bei 2:29 hat mich an das Ankern beim Shuffle Dance erinnert und mich dorthin abgelenkt - aber wer Shuffle nicht kennt, den wird's nicht irritieren. Reduktion auf das Wesentliche hilft, ungewollte Assoziationen zu vermeiden.

Im Ergebnis ergänzt das Video die Musik optimal. Weil es die Intention und die Stimmung der Musik fördert und fortsetzt, ist es zu einer hervorragenden Arbeit geworden. Ich bin erstaunt, dass das nicht einfach anerkannt wird.

Space


Antwort von Frank B.:

Das Musikvideo ist nicht für bierbäuchige Bauarbeiter oder akademisch-elitäre Jenslis bestimmt, sondern für Jungmädchen auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Dann können wir aber froh sein, dass es nicht von einem Teeniestar gemacht wurde. Sonst würde die Selbstmordrate unter den "Jungmädchen" in der Statistik mal wieder einen Zacken noch oben haben.

Space


Antwort von Bommi:

Was langfristig gesehen aber einen statistisch positiven Effekt auf die Suizidrate bei den Altmädchen bewirken würde. Also gleicht sich das doch wieder aus. So irgendwie. Oder?

Space


Antwort von Frank B.:

Was langfristig gesehen aber einen statistisch positiven Effekt auf die Suizidrate bei den Altmädchen bewirken würde. Also gleicht sich das doch wieder aus. So irgendwie. Oder? Keine Ahnung! Allerdings sollten Altmädchen besser wissen, was sie tun, und sie haben ja auch schon einige Jahre länger gelebt und haben das Leben in vollen Zügen genießen können - mehr oder weniger. Ich denke, die Suizidanfälligkeit bei Altmädchen ist ein wenig geringer, durch den ausgeglicheneren Hormonhaushalt, aber das ist nur eine Vermutung. Ich bin kein Statistiker und kein Mediziner. Schade ist es immer, wenn sich jemand aus dem Leben befördert, aber bei Jungmädchen tut es mir persönlich immer besonders Leid. Und aus meiner Lebenserfahrung rückblickend betrachtet, ist es auch zumeist nicht nötig.

Ja, und während es unter Jungmädchen des öfteren mal ein paar Suizide gibt, wenn es grade Mode ist oder sich ein Idol das Leben nimmt, ist mir das bei Altmädchen noch nicht so aufgefallen. Obwohl sich auch hin und wieder einmal ein paar alte Schlagersänger ins Jenseits befördert haben.

Space


Antwort von coke:

[Für Menschen, die wie ich eine musikalische Ausbildung genossen haben, Noten lesen und ein Instrument spielen können, ist das ein Graus, sonst garnischt! Also da klinke ich mich mal ein ...

Was hast Du den, lieber Jensli, für eine musikalisch Ausbildung genossen? Sag mal, würde mich interesseieren - vielleicht ein Semenster Saxophon?
Du bist einer von anderen, die geradezu darauf warten, dass mutige Leute hier Ihre Videos und Musik Dir zum Fraß vorwerfen, damit Du aus Deinem Elfenbeinturm heraus Dein allgemeines Wischi-Waschi-Bla-Bla zum Besten geben kannst.

Das Video ist, wie Du selber sagst, gut. Ne Menge Arbeit und nochmal soviel Hirnschmalz. Über die Musik kann man, musikalisch gesehen, streiten. Gefällt, oder auch nicht. Aber sich anzumaßender der Sängerin ihr Talent abzureden ist m.E. einfach nur ignorant und vor allem arrogant.

Wie an anderer Stelle schon gesagt: Das Ganze hätte auch von Björk kommen können - wäre das so, hättest Du keinen Piep dazu gesagt.

Mach Du mal weiter so, damit Du in einem Jahr Deine 1000 vor Deinen Beiträgen hast. Ich denk, dass ist Dir wirklich wichtig.


Grüße,

coke

Space



Space


Antwort von Bommi:

...und während es unter Jungmädchen des öfteren mal ein paar Suizide gibt... Auf die ernste Schiene wollte ich meine Bemerkung nicht stellen. Suizide sind bei jungen Menschen besonders traurig. In meinem Bekanntenkreis ist es passiert - sehr tragisch, weil es sich dabei um ganz wunderbares Mädel gehandelt hat.

Beim vorgestellten Video bin ich mir sehr sicher, dass dieses nicht zum Suizid animiert, indem es ihn als Lösung anbietet. Es zeigt jungen Mädchen eher, dass sie nicht allein sind beim Ablehnen von Nähe mit gleichzeitiger Sehnsucht danach.

@coke:

Nun schimpf nicht auf Jensli, der ist schon in Ordnung. In einem professionellen Forum geht es allerdings um die Herstellung von Produkten für Kunden und deren Kunden. Da sollten persönliche Ansichten außen vor bleiben.

iGeneration eben! Versuche mal, mit einem Facebook-Fan über Datensparsamkeit zu diskutieren oder mit einem 'Gamer' über Zeitverschwendung. Die springen dir an den Hals, sobald ihre Befindlichkeit nur minimal angetastet wird.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Klusterdegenerierung
Das passt ja gerade! Sitze jetzt schon seit Stunden an der Musikrecherche für den nächsten Film. Habe schon hunderte Songs bei Marmoset, Songfreedom und Themusicbed durchgehört. Vielleicht kannst du mir ja einige Tipps geben! Es hat allerdings Bedingungen:

- bezahlbare und unkompliziert zu erwerbende Lizenz
- Erlaubnis zur Veränderung der Songs muss mit in der Lizenz enthalten sein da ich die Lieder oft kürze oder gänzlich umstelle
- keine bekannten Chartsongs
- positiver Text

Ich benötige mindestens 4 Songs. Eine Untermalung für eine Rede, eine für die Trauung, natürlich romantisch und ohne Vocals, langsam und dahin plätschernd aber ohne belanglos zu wirken. Einen Song für die Vorbereitungen, etwas leichtes verspieltes. Und einen für die Party am Schluss, der sollte richtig knallig losgehen aber sanft aufhören fürs Outro. Gern beide mit Vocals.

Vielen Dank für deine Mithilfe! Ich bin für jeden Vorschlag offen, denn es gibt kaum etwas zeitaufwändigeres als Musik herauszusuchen.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

(sorry fürs offtopic ... ) Stefan da könnte ich Dir vielleicht helfen,
ich habe auch schon so einiges durch und die meisten stellen sich ja Recht pis..g an.
Auch das einzelne Lizenzen so teuer sein müßen nerft mich immer wieder.
Ich habe bezüglich einzel Lizenzen ganz gute Erfahrungen mit Musikfox gemacht, die kann man auch Anrufen und die haben sich nicht so, allerdings ist der Preis auch nicht ganz der günstigste!

Was ich aber fast nur noch nehme ist Audio Jungle, die haben auch viele Packs.
Hatte vor kurzem noch ein Imagevideo mit nur zwei Packs hinbekommen und hatte noch 2 Lieder über und ich habe pro Pack um die 90 bis 120 bezahlt. ProPack hatte ich ca. 4 Stücke.

Gibt aber auch Unterschiede.
Falls Du die Seite nicht kennst, mußt Du beim Preis erstmal die richtige Lizenz auswählen.

Ich nehme immer die für 1Mio, das reicht mir.

Hier ein Link den ich nach Sales sortiert habe, da dabei oft die besten Stücke zu finden sind. Hat zwar den Haken das sie natürlich am meisten gekauft wurden, aber da dies eine Ami Seite ist, ist dies vielleicht nicht ganz so schlimm, kannst Du natürlich auch ändern.

http://audiojungle.net/category/music-p ... usic-packs

Ich habe den Link für Packs gewählt. Envato hat auch noch tolle Bauchbinden oder schöne Presets für AE und natürlich die besten Website Themes etc.

Ach übrigens, Deine Dokus mit den Schiffen gefielen mir sehr gut! :-) Tja, ausser Spesen nix gewesen!
Ist halt echt ein undankbares Forum hier!

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Sorry Guido :(
Hab mittlerweile auf die Seite geschaut. So richtig überzeugt bin ich aber nicht. Klingt alles ziemlich nach Retorte und zusammengesampelt. Für deine Image Filme auf deiner Seite ist die Musik sicher passend weil unaufdringlich und unspezifisch und so nicht vom Informationsgehalt abgelenkt wird, aber für Wedding doch etwas zu anorganisch. Für Hochzeiten nehme ich gern Songs die den Film führen und eine eigene Story und Dramaturgie vorgeben an die ich dann den Schnitt anlehne. Und die nach einer echten Band klingen.
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe! Vielleicht kann ich deine Tipps irgend wann einmal in einem Imagefilm gebrauchen!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ach so, Du meinst die Art von Musik die den ganzen Film und dessen Handlung erdrücken?

Klar die haben die da auch zu hauf!

Mir scheint so Du hast Dir nicht wirklich das sehr große Angebot in allen Genres angetan! Ausserdem hatte ich ja auch noch eine andere Seite angegeben.

Aber muß ja nicht, hat ja Gott sei Dank jeder seinen eigenen Geschmack.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry Guido :(
Hab mittlerweile auf die Seite geschaut. So richtig überzeugt bin ich aber nicht. Klingt alles ziemlich nach Retorte und zusammengesampelt. Für deine Image Filme auf deiner Seite ist die Musik sicher passend weil unaufdringlich und unspezifisch und so nicht vom Informationsgehalt abgelenkt wird, aber für Wedding doch etwas zu anorganisch. Für Hochzeiten nehme ich gern Songs die den Film führen und eine eigene Story und Dramaturgie vorgeben an die ich dann den Schnitt anlehne. Und die nach einer echten Band klingen.
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe! Vielleicht kann ich deine Tipps irgend wann einmal in einem Imagefilm gebrauchen!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures Hallo Stefan,
ich bin da gerade über ein Premiere Pro Plugin gestolpert.
Vielleicht ist es für Dich von interesse, denn bei Pond5 gibt es eine große Auswahl an Musik für durchaus moderate Preise.

Schön ist auch die integration in Premiere oder AI über Exchange plugin.
50 Mediafiles bekommst Du auf lau, sind jetzt nicht gottweis wie der burner, kann man aber durchaus mal gebrauchen.

Habe das ganze mal ausprobiert und finde es garnicht schlecht wenn man nicht mehr aus Premiere raus muß bloß weil einem mal ein Musikstück fehlt.

... gjsmmivVJQ

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon Z9 mit 8K 30p Video ohne Aufnahmelimit im Anflug - inkl. unserer Wunsch-Specs
Heavy Metal meets Midjourney: Musikvideo aus 10.000 KI-generierten Bildern
Neues Musikvideo shot on Blackmagic 6K
Deichkind-Clip zeigt Lichtset... und ein neues Musikvideo :-)
Neues Musikvideo // Trebor "Alles brennt"
Neues Musikvideo Team Drama Doppelsternsystem
Neues Ärzte-Musikvideo schafft durchgehende Konsistenz mittels KI-Stil
Neues Musikvideo MARFA "YOU PUT A DATE ON EVERYTHING"
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
SIGMA von Oben - neues aus Fukushima
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht
Musikvideo: Jam Session
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash