Infoseite // mpg-Dateien schneiden



Frage von Thomas Kraun:


Hallo

Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?

Am Besten waere natuerlich ein einfaches Freeware-Proggi, da ich keine
andere Funktion als das Schneiden brauche.

Bis dann
Tommi


Space


Antwort von Andy Steiner:


"Thomas Kraun" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo
>
> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
> herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?
>
> Am Besten waere natuerlich ein einfaches Freeware-Proggi, da ich keine
> andere Funktion als das Schneiden brauche.
>
> Bis dann
> Tommi

ersteigere dir doch eine software wie magix für etwa 30 euros und das
problem wird gelöst...

andy



Space


Antwort von Michael Vogel:

Thomas Kraun schrieb:

> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
> herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?

Grundsätzlich: Framegenaues Schneiden kannst Du bei MPEG-Videos
vergessen, das sollte Dir klar sein. Du kannst nur so ungefähr
schneiden. Oder Du rekodierst - aber das ist mit Qualitätsverlust verbunden.

Da ich nicht weiß, für welches Betriebssystem Du suchst (;ich selber bin
Mac-User, jemand der kein OS angibt, sucht meistens für Windows, aber Du
schreibst - wenn ich das richtig sehe - mit einem Linux-Newsreader),
empfehle ich Dir, in der Suchmaschine Deiner Wahl die Worte "mpeg
schneiden" einzugeben.

Da kamen einige hilfreich wirkende Treffer zurück.

Michael


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Kraun schrieb:
> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
> herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?

Das ist ungefähr alle 20 Sekunden Thema dieser Newsgroup.

> Am Besten waere natuerlich ein einfaches Freeware-Proggi, da ich keine
> andere Funktion als das Schneiden brauche.

Auch das gibt es, ja. Reichlich. Google hilft.

Gruß,
Alan

--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Michael Vogel meinte:

>Thomas Kraun schrieb:
>
>> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
>> herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?
>
>Grundsätzlich: Framegenaues Schneiden kannst Du bei MPEG-Videos
>vergessen, das sollte Dir klar sein. Du kannst nur so ungefähr
>schneiden. Oder Du rekodierst - aber das ist mit Qualitätsverlust verbunden.

Fast richtig. Cuttermaran kann z.B. mit Hilfe von Mpeg2Enc framegenau
schneiden (;Beides ist Freeware). Neu codiert werden bei Bedarf nur die
Frames direkt um den Schnitt herum, das kostet so gut wie keine Zeit und
fällt auch nicht auf.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Andreas Mauerer schrieb:

[Schnipp]

> Fast richtig. Cuttermaran kann z.B. mit Hilfe von Mpeg2Enc framegenau
> schneiden (;Beides ist Freeware). Neu codiert werden bei Bedarf nur die
> Frames direkt um den Schnitt herum, das kostet so gut wie keine Zeit und
> fällt auch nicht auf.

Tja sowas suche ich schon länger. Hab mal gegoogelt, aber das war nich
sooo erfolgreich. Was macht denn Mpeg2enc? Wie binde ich das da ein?

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Christian Schroeder meinte:

>Andreas Mauerer schrieb:
>
>[Schnipp]
>
>> Fast richtig. Cuttermaran kann z.B. mit Hilfe von Mpeg2Enc framegenau
>> schneiden (;Beides ist Freeware). Neu codiert werden bei Bedarf nur die
>> Frames direkt um den Schnitt herum, das kostet so gut wie keine Zeit und
>> fällt auch nicht auf.
>
>Tja sowas suche ich schon länger. Hab mal gegoogelt, aber das war nich
>sooo erfolgreich. Was macht denn Mpeg2enc? Wie binde ich das da ein?

Erklärt wird es hier.
http://www.psimarron.net/Projects/DVD/CuttyEnc/

Wenn dort nicht alle Downloads verlinkt sind, auf
http://www.cuttermaran.de/site/294/default.aspx
(;nach unten scrollen) sind sie.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Andreas Mauerer schrieb:
> Christian Schroeder meinte:
>
>
>>Andreas Mauerer schrieb:
>>
>>[Schnipp]
>>
>>
>>>Fast richtig. Cuttermaran kann z.B. mit Hilfe von Mpeg2Enc framegenau
>>>schneiden (;Beides ist Freeware). Neu codiert werden bei Bedarf nur die
>>>Frames direkt um den Schnitt herum, das kostet so gut wie keine Zeit und
>>>fällt auch nicht auf.
>>
>>Tja sowas suche ich schon länger. Hab mal gegoogelt, aber das war nich
>>sooo erfolgreich. Was macht denn Mpeg2enc? Wie binde ich das da ein?
>
>
> Erklärt wird es hier.
> http://www.psimarron.net/Projects/DVD/CuttyEnc/
>
> Wenn dort nicht alle Downloads verlinkt sind, auf
> http://www.cuttermaran.de/site/294/default.aspx
> (;nach unten scrollen) sind sie.

Danke, das hilft mir weiter.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 02.11.2005 19:05, Thomas Kraun wrote:

> Hallo
>
> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
> herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?
>
> Am Besten waere natuerlich ein einfaches Freeware-Proggi, da ich keine
> andere Funktion als das Schneiden brauche.

welche der 10000 Antworten zu exakt dieser 1001mal gestellten Frage hast
Du nicht verstanden!?


Space



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Das ist ungefähr alle 20 Sekunden Thema dieser Newsgroup.

Ich lese alle "20 Sekunden" die Beiträge, nützt aber nichts.
Bis jetzt habe ich keine stabile und verlässliche Lösung gefunden.
Mit den Links und Hinweisen kommt man kaum weiter.
Das ganze kommt mir irgendwie so vor wie die Börse.
Man liest 1000 Bücher über die Börse(;alle versprechen Millionen) und
trotzdem bleibt man ein Verlierer.
Mfg Chris



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 02 Nov 2005 19:05:57 0100, Thomas Kraun wrote:

>Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
>herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?
>
>Am Besten waere natuerlich ein einfaches Freeware-Proggi, da ich keine
>andere Funktion als das Schneiden brauche.

Tommi,

ich mache das mit ProjectX. Da du für diese Zwecke nicht
framegenau zu schneiden brauchst, geht das einfach und flott.

Nachteile von ProjectX sind:

* Viele unverständliche Einstellmöglichkeiten
* Schleppende Bilddarstellung beim Suchen einer möglichen
Schnittstelle
* Kein Abspielen, kein Ton, so dass man Passagen, die nur Ton,
aber kein bewegtes Bild enthalten, nicht ohne weiteres schneiden
kann
* Nur sehr begrenzte Berichtigung von Fehlern im Datenstrom

Trotzdem ist das Programm passabel brauchbar. Es kann auch
demultiplexen. Dann kann man mit einem Programm wie MuxMan eine
DVD daraus machen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Maik Holtkamp:

Hi,

Michael Vogel schrieb:
> Thomas Kraun schrieb:

>> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien
>> einfach
>> herausschneidet, wie das Programm "audacity" dies bei mp3-Dateien kann?
>
>
> Grundsätzlich: Framegenaues Schneiden kannst Du bei MPEG-Videos
> vergessen, das sollte Dir klar sein. Du kannst nur so ungefähr
> schneiden. Oder Du rekodierst - aber das ist mit Qualitätsverlust
> verbunden.

http://www.guru-group.fi/~too/sw/m2vmp2cut/

> schreibst - wenn ich das richtig sehe - mit einem Linux-Newsreader),

Da es bei Werbung IMHO selten auf die Framegnauigkeit ankommt und
audacity mich mehr auf Richtung GUI tippen lässt, würde ich vielleicht
avidemux empfehlen.

--
- bye maik


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Chris Rainer schrieb:
>>Das ist ungefähr alle 20 Sekunden Thema dieser Newsgroup.
>
>
> Ich lese alle "20 Sekunden" die Beiträge, nützt aber nichts.
> Bis jetzt habe ich keine stabile und verlässliche Lösung gefunden.
> Mit den Links und Hinweisen kommt man kaum weiter.
> Das ganze kommt mir irgendwie so vor wie die Börse.
> Man liest 1000 Bücher über die Börse(;alle versprechen Millionen) und
> trotzdem bleibt man ein Verlierer.

- du hast eine mpeg-Datei
- demuxen mit ProjectX (;dazu brauchst du Java runtime environment)
- schneiden mit Cuttermaran, geht aber nicht framegenau.
- wenn du es framegenau wills: Tmpgenc oder mpeg2enc nehmen und das als
Option in Cuttermaran eintragen.

In Cuttermaran mpeg als Ausgabeformat eintragen, dann wird das
automatisch gemuxt.
Dann mit Ulead oder Vero Vision Express oder sonstwas als DVD authorn
(;wenn du das überhauot willst).

Wenns noch nich klar ist, frag noch ma.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Christian,
>- du hast eine mpeg-Datei

Ich nehme mit einem Video-Rekorder auf, also VOB Dateien.

Wie bekomme ich von den VOB-Files eine MPEG2-Datei und nicht zwei getrennte
Ton- und Bild Dateien?
Gruss Chris



Space


Antwort von Andre Storch:


> Thomas Kraun schrieb
> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
> herausschneidet

Ich nehme dieses von hier:
www.videoredo.com

Ist aber mit Geld behaftet.

Grüße
André



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo Christian,
>> - du hast eine mpeg-Datei
>
> Ich nehme mit einem Video-Rekorder auf, also VOB Dateien.

VOB == MPEG2.

ProjectX zerlegt alles, was irgendwie nach MPEG2, MPEG1 Layer 2 (;"mp2")
oder AC3 riecht, egal (;!) wie die Endung lautet.

Gruß,
Alan

--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

"Chris Rainer" meinte:

>Ich nehme mit einem Video-Rekorder auf, also VOB Dateien.
>
>Wie bekomme ich von den VOB-Files eine MPEG2-Datei und nicht zwei getrennte
>Ton- und Bild Dateien?

ProjectX.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Fri, 4 Nov 2005 13:45:44 0100, Andre Storch wrote:

>> Thomas Kraun schrieb

>> Gibt es denn ein Programm, mit dem man Werbepausen aus mpg-Dateien einfach
>> herausschneidet

>Ich nehme dieses von hier:
>www.videoredo.com
>
>Ist aber mit Geld behaftet.

André,

wie gut ist das eigentlich? Bist du zufrieden? Wo sind die
Schwachpunkte, wenn man mal vom Preis absieht?

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Thu, 03 Nov 2005 20:43:38 0100, Christian Schroeder wrote:

>- du hast eine mpeg-Datei
>- demuxen mit ProjectX (;dazu brauchst du Java runtime environment)
>- schneiden mit Cuttermaran

Christian,

ProjectX kann doch selber schneiden. Wozu da Cuttermaran?

Ach so, wenn du zwischen beliebigen Frames schneiden willst,
dann brauchst du wohl etwas, das die zerschnittenen GOPs
wiederherstellt, aber wenn es nur um einfaches Schneiden geht
und es auf eine Viertelsekunde nicht ankommt, dann geht das mit
ProjectX alleine, und zwar ohne Demultiplexen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Hans-Georg Michna meinte:

>ProjectX kann doch selber schneiden. Wozu da Cuttermaran?

Ist einfach komfortabler und Framegenau.

>dann geht das mit
>ProjectX alleine, und zwar ohne Demultiplexen.

Das Demultiplexen ist mir egal, das erledigt mein PC beim Herunterfahren
vollautomatisch...

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Andreas,
Ich habe ProjectX installiert, allerdings die Hilfe Datei hat mir nicht
weiter geholfen.
Google war mir auch keine grosse Hilfe.
Kannst Du mir mal die einzelnen Schritte bekanntgeben(;Kurzfassung)?
Welche Einstellungen muss ich vornehmen?
Quelle: VOB-Dateien im DVD-Brenner
Ziel: Mpeg2 Files auf die HDD.
Wenn Du mir privat ein paar ScreenShots senden könntest, waere ich Dir sehr
dankbar.
Viele Grüsse
Christa
chris013@onemail.at



Space


Antwort von Christian Schroeder:

Hans-Georg Michna schrieb:
> On Thu, 03 Nov 2005 20:43:38 0100, Christian Schroeder wrote:
>
>
>>- du hast eine mpeg-Datei
>>- demuxen mit ProjectX (;dazu brauchst du Java runtime environment)
>>- schneiden mit Cuttermaran
>
>
> Christian,
>
> ProjectX kann doch selber schneiden. Wozu da Cuttermaran?

Also ich find Cuttermaran schlichtweg komfortabler. Reine Faulheit ;-)

> Ach so, wenn du zwischen beliebigen Frames schneiden willst,
> dann brauchst du wohl etwas, das die zerschnittenen GOPs
> wiederherstellt, aber wenn es nur um einfaches Schneiden geht
> und es auf eine Viertelsekunde nicht ankommt, dann geht das mit
> ProjectX alleine, und zwar ohne Demultiplexen.

Mit den beliebigen Frames das find auch auch recht praktisch...

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Andre Storch:


> Hans-Georg Michna schrieb
> > Andre Storch wrote:
> > Ich nehme dieses von hier:
> > www.videoredo.com
> > Ist aber mit Geld behaftet.
> wie gut ist das eigentlich? Bist du zufrieden?

Naja, zufrieden genug, als dass ich es gekauft
(;so richtig mit Geld und Seriennummer) habe
und wo es geht weiter empfehle :-)

Ich suchte ein Tool, das:
* Mpeg2 von der Hauppauge WinTV einliest,
* framegenau schneidet,
* nur die Schnittstellen neu kodiert,
* kein separates demuxen/muxen erfordert,
* möglichst wenig Benutzereingriffe und Tiefenkenntnisse erfordert.

Damit wollte ich Anfang und Ende von
aufgenommenen Sendungen beschneiden und
die Werbung entfernen.

Zuerst hatte ich MpegCraft - das hat mir
reihenweise die Tonspur zerstört.

VideoRedo geht perfekt.

Neuerdings gibts sogar einen automatischen
Werbungsentferner. Den habe ich aber noch
nicht getestet.

> Wo sind die
> Schwachpunkte, wenn man mal vom Preis absieht?

Hm, für meine Anwendungsfälle hat es keine
Schwachpunkte.
Aber wie gesagt - ich schneide nur in
Dateien rum, die von der WinTV kommen.
Also keine Datenströme von irgendwelchen
digitalen Sendern und nur selten welche mit
mehreren Sprachen oder VOBs von DVD.

Ganz selten hatte ich mit der alten Version
mal kryptische Fehlermeldungen. Die aktuelle
Plus-Version verhält sich aber völlig unauffällig.

Grüße
André



Space


Antwort von Franz Schöller:

Andre Storch schrieb am 07.11.:

[Zeilenlänge leserlich(;er) gemacht]

> Naja, zufrieden genug, als dass ich es gekauft (;so richtig mit Geld
> und Seriennummer) habe und wo es geht weiter empfehle :-)

Ich bin auch voll zufrieden mit dem Programm, ich habe vorher diverse
Programme probiert und bin dann vor einiger Zeit (;durch einen Tipp von
hier) auf das Programm 'gestossen'. Nach einem kurzen Probelauf war ich
überzeugt, einfacher geht's nicht.

> Ich suchte ein Tool, das:
> * Mpeg2 von der Hauppauge WinTV einliest,
> * framegenau schneidet, * nur die Schnittstellen neu kodiert,
> * kein separates demuxen/muxen erfordert,
> * möglichst wenig Benutzereingriffe und Tiefenkenntnisse erfordert.

> Damit wollte ich Anfang und Ende von aufgenommenen Sendungen
> beschneiden und die Werbung entfernen.

Mit dem Programm ist das für einen 90-Minuten-Film ein Aufwand von ein
paar Minuten.

> Zuerst hatte ich MpegCraft - das hat mir reihenweise die Tonspur
> zerstört.

Kenn' das Programm nicht, aber Videoredo hat noch kein einhiges File
zerstört, läuft absolut fehlerfrei.

> VideoRedo geht perfekt.

ACK. Und lässt sich dazu hervorragend mit der Tastatur bedienen (;für
mich ziemlich wichtig).

> Neuerdings gibts sogar einen automatischen Werbungsentferner. Den
> habe ich aber noch nicht getestet.

Ich hab's mal getestet, das war aber nicht wirklich erfolgreich... ;-)
Wäre nett wenn sowas funktionieren würde - aber gibt's ein Programm das
diese Aufgabenstellung *fehlerfrei* löst?

>> Wo sind die Schwachpunkte, wenn man mal vom Preis absieht?

> Hm, für meine Anwendungsfälle hat es keine Schwachpunkte. Aber wie
> gesagt - ich schneide nur in Dateien rum, die von der WinTV kommen.
> Also keine Datenströme von irgendwelchen digitalen Sendern und nur
> selten welche mit mehreren Sprachen oder VOBs von DVD.

.vobs funktionieren auch, schon probiert. Ich schneide zwar auch
hauptsächtlich .mpegs (;mit einer Nexus aufgenommen), aber auch Aufnahmen
von Premiere (;mit JackTheGrabber) lassen sich einwandfrei bearbeiten.

> Ganz selten hatte ich mit der alten Version mal kryptische
> Fehlermeldungen. Die aktuelle Plus-Version verhält sich aber völlig
> unauffällig.

Absolut. Klare Empfehlung auch von mir/hier. :)

--
np: Red Hot Chili Peppers - Falling into Grace


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sat, 05 Nov 2005 13:55:32 0100, Christian Schroeder wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb:

>> ProjectX kann doch selber schneiden. Wozu da Cuttermaran?

>Also ich find Cuttermaran schlichtweg komfortabler. Reine Faulheit ;-)

>> Ach so, wenn du zwischen beliebigen Frames schneiden willst,
>> dann brauchst du wohl etwas, das die zerschnittenen GOPs
>> wiederherstellt, aber wenn es nur um einfaches Schneiden geht
>> und es auf eine Viertelsekunde nicht ankommt, dann geht das mit
>> ProjectX alleine, und zwar ohne Demultiplexen.

>Mit den beliebigen Frames das find auch auch recht praktisch...

Christian,

danke, muss ich mir dann doch mal installieren und ausprobieren.

Kann Cuttermaran den Film abspielen, mit Ton? Das wäre ein
unschlagbarer Vorteil gegenüber ProjectX.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Mon, 7 Nov 2005 13:35:13 0100, Andre Storch wrote:

>Hm, für meine Anwendungsfälle hat es keine
>Schwachpunkte.
>Aber wie gesagt - ich schneide nur in
>Dateien rum, die von der WinTV kommen.
>Also keine Datenströme von irgendwelchen
>digitalen Sendern und nur selten welche mit
>mehreren Sprachen oder VOBs von DVD.

André,

vielen Dank für die guten Informationen!

Ich würde es allerdings gerade für digitales Fernsehen brauchen,
und da gibt es Untertitelspuren, mehrere Tonspuren, zwei
Tonspuren als Falsch-Stereo, das zerpflückt werden muss, und
Fehler im Transport Stream, von Teletext ganz zu schweigen.

Wenn irgendjemand hier alle diese Probleme kennt und gelöst hat,
dann wäre ich für Hinweise dankbar.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Hans-Georg Michna schrieb:

> Kann Cuttermaran den Film abspielen, mit Ton? Das wäre ein
> unschlagbarer Vorteil gegenüber ProjectX.

Ja, kann es. Allerdings brauchst du das .net Framework, wenn mich nich
alles täuscht (;nicht zum Abspielen, sondern generell bei Cuttermaran).

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space



Space


Antwort von Andre Storch:


> Hans-Georg Michna schrieb
> Ich würde es allerdings gerade für digitales Fernsehen brauchen,
> und da gibt es Untertitelspuren, mehrere Tonspuren, zwei
> Tonspuren als Falsch-Stereo, das zerpflückt werden muss, und
> Fehler im Transport Stream, von Teletext ganz zu schweigen.

Umpf :-)

VideoRedo kannst du als unbeschränkte 30-Tage-Version
downloaden.
Einen Versuch ist es Wert ...

Grüße
André



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Hans-Georg Michna schrieb am 9.. November:

[...]
> Ich würde es allerdings gerade für digitales Fernsehen brauchen,
> und da gibt es Untertitelspuren, mehrere Tonspuren, zwei
> Tonspuren als Falsch-Stereo, das zerpflückt werden muss, und
> Fehler im Transport Stream, von Teletext ganz zu schweigen.
>
> Wenn irgendjemand hier alle diese Probleme kennt und gelöst hat,
> dann wäre ich für Hinweise dankbar.

Hallo Hans-Georg.

Ich habe den Thread nicht komplett verfolgt, weil ich die Gruppe erst
gestern mal wieder abonniert habe. Aber ich vermute, du hast bei
Digitalaufnahmen von DBV die selben Probleme, wie ich sie anfangs
hatte. Zumindest einige davon hatte ich auch.

Normalerweise nehme ich gemuxt auf und schneide die Aufnahme hinterher
mit Wombles MPEG-VCR. Der kostet Geld, hat aber eine sehr komfortable
Bedienung. Man kann z.B. Frame für Frame mit den Cursortasten die
passende Schnittstelle suchen. Es geht aber auch mit Schieberegler
oder indem man das Video abspielt - in verschiedenen Geschwindigkeiten
und vor- oder rückwärts. Geschnitten werden kann an jedem beliebigen
Frame. Der MPEG-VCR kodiert die Schnittstellen selbst neu. Dieses
Programm ist besonders vorteilhaft, wenn Werbung rausgeschnitten
werden muß, weil die Positionierung auf die Schnittstellen extrem
schnell und genau geht. Nachteil: Kann nur eine Tonspur, zumindest
meine Version. Immerhin kann man sie sich vorher aussuchen. Der Film
muß gemuxt sein.

Wenn der seltene Fall vorkommt, daß ich mehrere Tonspuren brauche,
benutze ich Cuttermaran. Auch wenn keine Werbung zu entfernen ist,
also nur Anfang und Ende getrimmt werden müssen, ziehe ich es vor. Wie
der MPEG-VCR schneidet es framegenau. Allerdings wird hier ein
externes Programm zur Neukodierung des Schnittframes benötigt. Das
kann z.B. TMPGEnc 2.5 Plus sein, aber auf der Homepage findet man auch
eine kostenlose Alternative. Die habe ich mangels Bedarf allerdings
nicht getestet. Vorteil: Cuttermaran schneidet mehrere Tonspuren.
Nachteil: Die Navigation im Film ist in meinen Augen längst nicht so
gut gelungen, wie beim MPEG-VCR. Das liegt bestimmt an der fehlenden
Knete. Man darf nicht vergessen daß Womble ganz schön Geld für das
Programm verlangt. Cuttermaran erwartet Video und Audio getrennt.
Gemuxt werden kann auf Wunsch im Anschluß automatisch. Bis auf wenige
kleinere Bugs, die aber qualitativ nicht ins Gewicht fallen, ist das
Programm prima.

Für verquanzte Videoaufnahmen, die besonders oft bei 3Sat, aber auch
bei anderen öffentlich-rechtlichen Sendern vorkommen, weil z.B. der
Ton von stereo auf mono springt, benutze ich wie du ProjectX. Zum
Schneiden war es mir allerdings immer zu ungenau. I- oder P-Frames
sind mir als mögliche Schnittstellen zu wenig.

Solltest du noch genauer auf das Thema eingehen wollen, kannst du mir
gern privat schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

Detlef,

vielen Dank für die guten Informationen über Womble und
Cuttermaran.

Die fallen aber aus. Cuttermaran kann keine MPEG-2-Dateien lesen
(;vorher demultiplexen verbraucht mir zu viel Zeit). Und Wombles
Programm kann, wie du schreibst, nur eine Tonspur behandeln.

Muss mir VideoRedo ansehen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 09 Nov 2005 10:56:07 0100, Christian Schroeder wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb:

>> Kann Cuttermaran den Film abspielen, mit Ton? Das wäre ein
>> unschlagbarer Vorteil gegenüber ProjectX.

>Ja, kann es. Allerdings brauchst du das .net Framework, wenn mich nich
>alles täuscht (;nicht zum Abspielen, sondern generell bei Cuttermaran).

Christian,

hab's inzwischen probiert (;siehe spätere Message). Cuttermaran
kann ja nicht einmal eine MPEG-2-Datei lesen! Das ist nichts für
mich.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hans-Georg Michna schrieb...

> hab's inzwischen probiert (;siehe spätere Message). Cuttermaran
> kann ja nicht einmal eine MPEG-2-Datei lesen! Das ist nichts für
> mich.

Das halte ich für ein Gerücht. Allerdings benötigt Cuttermaran einen
funktionablen Systemunterbau.

Wenn Du mit "MPEG-2 Datei" allerdings einen Programmstream meinst: MPEG-
2 gibt es auch als elementary Stream (;volkstümlich ausgedrückt:
"getrennte Video- und Audiodateien"). An elementary Streams führt den
ernsthaften Videobearbeiter sowieso kaum ein Weg vorbei, da neben den
gebräuchlichen Schnittprogrammen auch DVD-Authoringsoftware diesen Input
fovorisiert.

Die einzige "Unbequemlichkeit" für den Laien bei elementary Streams
besteht darin, das er sie ohne weiteres nicht abspielen kann - sprich
Video und Audio zusammen wiedergibt/diese synchron bleiben.

Das geht aber, wenn man einen passenden Player (;Media Player Classic),
der die Audiodateien automatisch mitlädt, benutzt.

Um auch nach einem Seeken (;"Vor/Zurückspulen") dabei synchron zu
bleiben, benötigt man noch einen brauchbaren MPEG-
Demultiplexer/Splitter. Den bekommt man von Mainconcept u.a. mit deren
"Mainconcept MPEG Decoder". Dies ist der einzige mir bekannte
Demultiplexer, der bei elementary streams nicht aus der Ruhe kommt und
synchron bleibt. Die Kehrseite: defekte MPEG PES/ES Streams brauchen
sehr lange beim Einlesen, da der Demultiplexer von Mainconcept bei jedem
Aufstarten eine Analyse durchführt. Mir ist das sogar sehr recht, da ich
dann gleich sehe, das irgendetwas nicht stimmt.

Bei normalen Streams macht das Gespann Mainconcept Splitter/MPC hier
aber einen bravourösen Job.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Hans-Georg Michna schrieb:

> hab's inzwischen probiert (;siehe spätere Message). Cuttermaran
> kann ja nicht einmal eine MPEG-2-Datei lesen! Das ist nichts für
> mich.

Doch, du musst nur vorher demuxen, z.B. mit ProjectX. Aber darum kommst
eh nicht wirklich herum. Oder fehlen dir noch Codecs?

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Hans-Georg Michna schrieb:
> Detlef,
>
> vielen Dank für die guten Informationen über Womble und
> Cuttermaran.
>
> Die fallen aber aus. Cuttermaran kann keine MPEG-2-Dateien lesen
> (;vorher demultiplexen verbraucht mir zu viel Zeit).

Wer das "richtig" machen will kommt nicht drum, herum, wurde ja auch
schon gesagt.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 13 Nov 2005 16:15:44 0100, Thomas Beyer wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb...

>> hab's inzwischen probiert (;siehe spätere Message). Cuttermaran
>> kann ja nicht einmal eine MPEG-2-Datei lesen! Das ist nichts für
>> mich.

>Das halte ich für ein Gerücht. Allerdings benötigt Cuttermaran einen
>funktionablen Systemunterbau.
>
>Wenn Du mit "MPEG-2 Datei" allerdings einen Programmstream meinst: MPEG-
>2 gibt es auch als elementary Stream (;volkstümlich ausgedrückt:
>"getrennte Video- und Audiodateien"). An elementary Streams führt den
>ernsthaften Videobearbeiter sowieso kaum ein Weg vorbei, da neben den
>gebräuchlichen Schnittprogrammen auch DVD-Authoringsoftware diesen Input
>fovorisiert.
>[...]

Thomas,

warum so umständlich? ProjectX z.B. kann doch all dies ganz
prima und ohne jedes Problem, und zwar direkt an der
aufgenommenen Datei im Format MPEG-2 PS.

Das einzige, was ihm fehlt, ist die Fähigkeit, Bild und Ton für
den bequemen Schnitt anzuzeigen und abzuspielen.

Cuttermaran benötigt keinen Systemunterbau, sondern
zeitraubendes Demultiplexen, das eigentlich völlig unerwünscht
ist.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hans-Georg Michna schrieb...

> >Wenn Du mit "MPEG-2 Datei" allerdings einen Programmstream meinst: MPEG-
> >2 gibt es auch als elementary Stream (;volkstümlich ausgedrückt:
> >"getrennte Video- und Audiodateien"). An elementary Streams führt den
> >ernsthaften Videobearbeiter sowieso kaum ein Weg vorbei, da neben den
> >gebräuchlichen Schnittprogrammen auch DVD-Authoringsoftware diesen Input
> >fovorisiert.

> warum so umständlich? ProjectX z.B. kann doch all dies ganz
> prima

ProjectX kann vieles, aber meist nur halb und nicht zu meiner
Zufriedenheit.

> und ohne jedes Problem,

DAS Gerücht hält sich schon länger, und ich bezweifle es. Derzeit macht
ProjectX 0.90 Abfall aus Transportstreams beim Demuxen. Ich kann die
Liste der mich störenden Bugs gerne noch auffüllen.

> und zwar direkt an der
> aufgenommenen Datei im Format MPEG-2 PS.

brauch ich nicht. Elementary Streams kommen fertig von der Settopbbox,
werden in Cuttermaran geschnitten, mit MPC beäugt und mit DVDLabPro
gebrannt. Das ist nicht umständlich, das ist der direkteste Weg für
meinen Workflow.

> Das einzige, was ihm fehlt, ist die Fähigkeit, Bild und Ton für
> den bequemen Schnitt anzuzeigen und abzuspielen.

> Cuttermaran benötigt keinen Systemunterbau, sondern
> zeitraubendes Demultiplexen, das eigentlich völlig unerwünscht
> ist.

Das *Deinerseits* unerwünscht ist. Da die Mehrzahl der Leute anders
denkt und anders programmiert, solltest Du vielleicht mal Deinen
Workflow checken. Ich weiß nicht woher Deine MPEG PES stammen. Aber
anständige Software wie DVBViewer gestattet auch auf dem PC das
Aufzeichnen in elementary streams.

Das soll keine Bevormundung sein oder Infragestellung Deiner
Fähigkeiten. Wenn Du partout bei Programmstreams bleiben möchtest, musst
Du wohl in Löhnware wie Womble investieren und mit dessen
Unzulänglichkeiten leben.

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 13 Nov 2005 21:00:44 0100, Thomas Beyer wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb...

>> warum so umständlich? ProjectX z.B. kann doch all dies ganz
>> prima

>ProjectX kann vieles, aber meist nur halb und nicht zu meiner
>Zufriedenheit.

>> und ohne jedes Problem,

>DAS Gerücht hält sich schon länger, und ich bezweifle es. Derzeit macht
>ProjectX 0.90 Abfall aus Transportstreams beim Demuxen. Ich kann die
>Liste der mich störenden Bugs gerne noch auffüllen.

Thomas,

hmm, aber zum Glück habe ich ja weder Transportstreams, noch
will ich demuxen.

>> und zwar direkt an der
>> aufgenommenen Datei im Format MPEG-2 PS.

>brauch ich nicht. Elementary Streams kommen fertig von der Settopbbox,
>werden in Cuttermaran geschnitten, mit MPC beäugt und mit DVDLabPro
>gebrannt. Das ist nicht umständlich, das ist der direkteste Weg für
>meinen Workflow.

Das wusste ich nicht. Ich experimentiere derzeit mit
verschiedenen Terratec-USB-Adaptern für DVB-T, die alle gut
funktionieren.

>> Das einzige, was ihm fehlt, ist die Fähigkeit, Bild und Ton für
>> den bequemen Schnitt anzuzeigen und abzuspielen.

>> Cuttermaran benötigt keinen Systemunterbau, sondern
>> zeitraubendes Demultiplexen, das eigentlich völlig unerwünscht
>> ist.

>Das *Deinerseits* unerwünscht ist. Da die Mehrzahl der Leute anders
>denkt und anders programmiert, solltest Du vielleicht mal Deinen
>Workflow checken. Ich weiß nicht woher Deine MPEG PES stammen. Aber
>anständige Software wie DVBViewer gestattet auch auf dem PC das
>Aufzeichnen in elementary streams.

Die Herkunft ist multiplex, das Ziel ist multiplex, das
Schneiden geht theoretisch am einfachsten im Multiplex-Format.
Demultiplexen und remultiplexen ist theoretisch, soweit ich das
verstehe, vollständig überflüssig und hat keinerlei Zweck.

>Das soll keine Bevormundung sein oder Infragestellung Deiner
>Fähigkeiten. Wenn Du partout bei Programmstreams bleiben möchtest, musst
>Du wohl in Löhnware wie Womble investieren und mit dessen
>Unzulänglichkeiten leben.

Mal sehen. Ich suche ja nur nach einer schnellen und bequemen
Möglichkeit. Im Notfall bleibe ich halt bei ProjectX und hoffe
auf eine verbesserte Version. Muss mal VideoReDo probieren, das
immer wieder empfohlen wird.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 13 Nov 2005 16:35:08 0100, Christian Schroeder wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb:

>> hab's inzwischen probiert (;siehe spätere Message). Cuttermaran
>> kann ja nicht einmal eine MPEG-2-Datei lesen! Das ist nichts für
>> mich.

>Doch, du musst nur vorher demuxen, z.B. mit ProjectX. Aber darum kommst
>eh nicht wirklich herum. Oder fehlen dir noch Codecs?

Christian,

das ist ein überflüssiger Schritt, der unnötig Zeit kostet. Wenn
ich das Video in ProjectX lade, dann kann ich es ja dort sofort
und direkt schneiden. Wozu demultiplexen?

Ich wünsche mir ja nur ein leicht verbessertes ProjectX. Die
grundsätzliche Funktion hat es ja schon.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Hans-Georg Michna schrieb:
> On Sun, 13 Nov 2005 16:35:08 0100, Christian Schroeder wrote:
>
>>Hans-Georg Michna schrieb:
>
>>>hab's inzwischen probiert (;siehe spätere Message). Cuttermaran
>>>kann ja nicht einmal eine MPEG-2-Datei lesen! Das ist nichts für
>>>mich.
>
>>Doch, du musst nur vorher demuxen, z.B. mit ProjectX. Aber darum kommst
>>eh nicht wirklich herum. Oder fehlen dir noch Codecs?
>
> Christian,
>
> das ist ein überflüssiger Schritt, der unnötig Zeit kostet. Wenn
> ich das Video in ProjectX lade, dann kann ich es ja dort sofort
> und direkt schneiden. Wozu demultiplexen?
>
> Ich wünsche mir ja nur ein leicht verbessertes ProjectX. Die
> grundsätzliche Funktion hat es ja schon.

Mit Tmpgenc kann ich mit Cuttermaran auf framegenau schneiden. Das kann
ProjectX so viel ich weiß nicht. Und Cuttermaran kann auch das Video
wiedergeben. Wenn ProjectX das könnte - da geb ich dir recht - bräuchte
ich Cuttermaran nicht. Aber das Demuxen stört mich jetzt nicht besonders...

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash