Infoseite // mpeg2 in Teile schneiden - suche Programm



Frage von Guido Ruppe:


Hallo!

Ich habe hier ein paar über 3 GB große mpg2 Dateien für DVD. So auf DVD
gebrannt spielt die mein Stand-Alone DVD-Player zwar auch ohne
DVD-Struktur ab, jedoch nur, wenn sie nicht größer als 1 GB sind.

Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile schneiden ohne
neu und verlusthaft zu codieren?

Grüße, Guido


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Guido Ruppe hat geschreibselt:

> Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile
> schneiden ohne neu und verlusthaft zu codieren?

Programme zum schneiden gibt es viele. Ich benutze dazu
TMPGEnc. Kannst ja aber auch auf http://www.doom9.org
nach Alternativen suchen. HTH.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Andre Storch:


>Guido Ruppe schrieb
> Hallo!
>
> Ich habe hier ein paar über 3 GB große mpg2 Dateien für
> DVD. So auf DVD gebrannt spielt die mein Stand-Alone
> DVD-Player zwar auch ohne DVD-Struktur ab, jedoch nur,
> wenn sie nicht größer als 1 GB sind.
>
> Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile
> schneiden ohne neu und verlusthaft zu codieren?

www.videoredo.com
(;30-Tage unbeschränkte Testversion, danach Geld:-))

Grüße
André



Space


Antwort von Guido Ruppe:

Christian Potzinger schrieb am 05.01.2006 14:05:

> Programme zum schneiden gibt es viele. Ich benutze dazu
> TMPGEnc.

das wäre nicht schlecht, aber englisch und scheiss-kompliziert! Gibt es
sowas wie aiv-edit für mpg2?

Guido


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Guido Ruppe hat geschreibselt:

>> TMPGEnc.
>
> das wäre nicht schlecht, aber englisch und scheiss-kompliziert!
> Gibt es sowas wie aiv-edit für mpg2?

Sowas fällt einem nach jahrelangem Benutzen gar nicht mehr auf ;)
Zurück zur Frage: Keine Ahnung, leider. Brauche nur selten
zu schneiden und dafür reicht mir TMPGEnc. Hast du auf angegebenen
Link kein Tool gefunden?
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Norbert Müller:

Guido Ruppe wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe hier ein paar über 3 GB große mpg2 Dateien für DVD. So auf
> DVD gebrannt spielt die mein Stand-Alone DVD-Player zwar auch ohne
> DVD-Struktur ab, jedoch nur, wenn sie nicht größer als 1 GB sind.
>
> Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile schneiden
> ohne neu und verlusthaft zu codieren?

DVDFab. Da gab oder gibt es noch immer eine freeware-Version.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Guido Ruppe schrieb:

[...]
> Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile schneiden ohne
> neu und verlusthaft zu codieren?

Mit jedem beliebigen Authoring Programm, das Dir das Ausgangsmaterial
in eine DVD-Video umwandelt. Anlaufpunkte für Grundbegriffe sind die
FAQ der Gruppe sowie z.B. www.lucike.de.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Guido Ruppe:

Detlef Wirsing schrieb am 05.01.2006 19:54:

> www.lucike.de.

Wow, sehr informativ! Was verdienst du mit der Werbung? :-|

Guido


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Guido Ruppe schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb am 05.01.2006 19:54:
>
>> www.lucike.de.
>
>
> Wow, sehr informativ! Was verdienst du mit der Werbung? :-|
>

Der Tip die MPEG2 mit einem Authoring-Programm zu splitten ist schon ok,
aber www.lucike.de ist Mist. Durch meinen Spam-Blocker kommt von dort
nichts mehr durch. Scheint nur aus Werbung zu bestehen.

Alfred


Space



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Alfred Slotosch schrieb am Donnerstag:

> Guido Ruppe schrieb:
> > Detlef Wirsing schrieb am 05.01.2006 19:54:
> >
> >> www.lucike.de.
> >
> >
> > Wow, sehr informativ! Was verdienst du mit der Werbung? :-|
> >
>
> Der Tip die MPEG2 mit einem Authoring-Programm zu splitten ist schon ok,
> aber www.lucike.de ist Mist. Durch meinen Spam-Blocker kommt von dort
> nichts mehr durch. Scheint nur aus Werbung zu bestehen.

Ich habe die Website nicht durchforstet. Gestoßen bin ich darauf
häufiger durch hilfreiche Direktlinks. Wenn zuviel Werbung drin ist,
kann man auch http://german.doom9.org besuchen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Hans Kirchmeyr:

Guido Ruppe wrote:

> Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile schneiden ohne
> neu und verlusthaft zu codieren?

Schau dir ev. auch mal http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/ an

hans


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Hans Kirchmeyr schrieb am 7. Januar:

[...]
> Schau dir ev. auch mal http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/ an

Schneidet nicht an jedem beliebigen Frame und hinkt daher Cuttermaran
hinterher. Zumindest war das so, als ich es vor ca. 1 Jahr getestet
habe.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Hans Kirchmeyr:

Detlef Wirsing wrote:

> Hans Kirchmeyr schrieb am 7. Januar:
>
> [...]
>> Schau dir ev. auch mal http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/ an
>
> Schneidet nicht an jedem beliebigen Frame und hinkt daher Cuttermaran
> hinterher. Zumindest war das so, als ich es vor ca. 1 Jahr getestet
> habe.

Yepp, aber wie du sicher weißt, ist das kein Fehler sondern ein Feature, da
man sich so - wie auch von Guido gewünscht - jedwede Neukomprimierung
spart.

hans


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Hans Kirchmeyr schrieb:

> >> Schau dir ev. auch mal http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/ an
> >
> > Schneidet nicht an jedem beliebigen Frame und hinkt daher Cuttermaran
> > hinterher. Zumindest war das so, als ich es vor ca. 1 Jahr getestet
> > habe.
>
> Yepp, aber wie du sicher weißt, ist das kein Fehler sondern ein Feature, da
> man sich so - wie auch von Guido gewünscht - jedwede Neukomprimierung
> spart.

Ich weiß. Aber daß ein einzelner Frame neu berechnet wird nehme ich
gern in Kauf, wenn ich dafür framegenau schneiden kann. Ist halt
Geschmacksache. Vielleicht hatte er nur keinen Bock, noch einen
Encoder zu integrieren. Das wäre auch nachvollziehbar.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Detlef Wirsing schrieb:
> Hans Kirchmeyr schrieb am 7. Januar:
>
> [...]
>
>>Schau dir ev. auch mal http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/ an
>
>
> Schneidet nicht an jedem beliebigen Frame und hinkt daher Cuttermaran
> hinterher. Zumindest war das so, als ich es vor ca. 1 Jahr getestet
> habe.

Cuttermaran aber auch nicht "einfach so", sondern nur mit nem Plugin.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Schroeder schrieb am 7. Januar:

[...]
> > Schneidet nicht an jedem beliebigen Frame und hinkt daher Cuttermaran
> > hinterher. Zumindest war das so, als ich es vor ca. 1 Jahr getestet
> > habe.
>
> Cuttermaran aber auch nicht "einfach so", sondern nur mit nem Plugin.

...das aber auf der selben Website auf Wunsch als Freeware
runtergeladen werden kann. Ich hätte das übrigens auch so gemacht.
Warum soll jeder das Rad neu erfinden? Auch der Muxer ist ja extern.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Dieter.Spiess:

Detlef Wirsing schrieb:
>>Cuttermaran aber auch nicht "einfach so", sondern nur mit nem Plugin.
>
>
> ...das aber auf der selben Website auf Wunsch als Freeware
> runtergeladen werden kann. Ich hätte das übrigens auch so gemacht.
> Warum soll jeder das Rad neu erfinden? Auch der Muxer ist ja extern.

Ich teste auch gerade Cuttermaran.
Klappt für meine Ansprüche gut, nur ich frage mich,
warum nicht auch ein externer Demuxer eingebunden wurde.
Gibt es dafür einen besonderen Grund?

--
Gruß
Dieter Spieß
Mail: mailto:Dieter.Spiess@t-online.de


Space


Antwort von christoph berndl:

Guido Ruppe wrote:
> Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile schneiden ohne
> neu und verlusthaft zu codieren?

z.b. AVI/MPEG/ASF/WMV Splitter v4.08

-chris


Space



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Dieter.Spiess schrieb:
>
> Ich teste auch gerade Cuttermaran.
> Klappt für meine Ansprüche gut, nur ich frage mich,
> warum nicht auch ein externer Demuxer eingebunden wurde.
> Gibt es dafür einen besonderen Grund?
>

Meist will man ja eine DVD aus dem geschnittenen Material machen und da
muxt das Authoringprogramm selbst. Außerdem kann man dann nichts durch
falsche Einstellungen des Muxers versauen. Aber man kann natürlich auch
mit Cuttermaran muxen. Schau mal in Aktionen -> Einstellungen. Da
findest du den Muxer-Tab. Aber daß Multiplexen nicht defaultmäßig
eingeschaltet ist, ist ok. Die Mehrheit braucht es nicht.

Alfred


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

christoph berndl schrieb am 9. Januar:

> Guido Ruppe wrote:
> > Mit welchen Programm, für WinXP, könnte ich das in Teile schneiden ohne
> > neu und verlusthaft zu codieren?
>
> z.b. AVI/MPEG/ASF/WMV Splitter v4.08

Das ist für MPG das schlechteste aller Programme, die ich bisher
getestet habe - und das waren nicht wenige. Die Bedienung ist
unglaublich umständlich, die Schnittstelle nicht reproduzierbar
einzustellen, das Vorschaufenster hat Thumbnailgröße, von einer
"Navigation" innerhalb des Videoclips kann man nicht sprechen. Es
verhält sich zu Cuttermaran wie ein Tretroller zu einem Mercedes Benz.
Daß für diesen mißglückten Programmierversuch auch noch 35 USD
verlangt werden, ist eine Frechheit.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Dieter.Spiess:

Alfred Slotosch schrieb:

> Dieter.Spiess schrieb:
>> Ich teste auch gerade Cuttermaran.
>> Klappt für meine Ansprüche gut, nur ich frage mich,
>> warum nicht auch ein externer Demuxer eingebunden wurde.
>> Gibt es dafür einen besonderen Grund?

> Meist will man ja eine DVD aus dem geschnittenen Material machen und da
> muxt das Authoringprogramm selbst. Außerdem kann man dann nichts durch
> falsche Einstellungen des Muxers versauen. Aber man kann natürlich auch
> mit Cuttermaran muxen. Schau mal in Aktionen -> Einstellungen. Da
> findest du den Muxer-Tab. Aber daß Multiplexen nicht defaultmäßig
> eingeschaltet ist, ist ok. Die Mehrheit braucht es nicht.

Da hattest du mich falsch verstanden:
Das Muxen habe ich wohl gefunden und auch schon genutzt.
Ich fragte mich, ob es einen besonderen Grund gibt,
warum nicht genauso ein De muxen eingebunden wird.
Das würde die Sache für mich auf die Benutzung eines(;!) Programms
reduzieren.

--
Gruß
Dieter Spieß
Mail: mailto:Dieter.Spiess@t-online.de


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Meine Audiotimeline wurde bei der Mischung in Tausend Teile geteilt. Was jetzt? (DaVinci Resolve)
ARTE: Vigil – Tod auf hoher See (6 Teile)
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash