Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // mein Beitrag über deutschlands größtes Schülerfilmprojekt.



Frage von Asparagus:


Hallo,
vor kurzen ist mein neuer Film fertig geworden. Es ist ein 4-minütiger Beitrag über das deutschlandweit größte Schülerfilmprojekt.

Link zu Vimeo: http://asparagus-films.de/index.php?site=showfilm&id=35

Was haltet Ihr von dem Video? Wie könnte ich es optisch noch verbessern? Was hätte ich beim Interview anders machen sollen....? Wie hätte ich es, wenn nötig, interessanter gestalten können?

Beim ersten Teil des Interviews gucken die Interviewten wieder auf die falsche Seite, das ist mir selber schon aufgefallen.
Und bei den Interviews gucken die Leute sehr nach oben. Ich hätte mich beim Fragen stellen lieber setzen sollen...
Und bei einigen Interviews rauscht es sehr. Das lässt sich wohl jetzt nicht mehr ändern.

mfg.

Space


Antwort von JMS Productions:

Also ich finde das hat schon richtig Dokumentations-Flair.
Der Offsprecher klingt sehr gut, wirkt professionell. Das Rauschen während den Interviews ist natürlich sehr störend, sowas sollte euch vorher auffallen, oder ansonsten ggf. die Interviews halt nochmal nachdrehen. Normalerweise ist ja wenn solche Interviews durchgeführt werden immer ein Tonmensch dabei, der mit Kopfhörer und Pegelanzeige den Ton checkt...

Space


Antwort von Asparagus:

Danke erstmal für das Lob. :)

Beim nächsten mal werde ich einen Tonmenschen mit Tonangel mitnehmen. Nur diesesmal war ich ganz alleine. Da konnte ich halt leider nicht auf den Ton achten...

Aber gibt es sonst noch Auffälligkeiten, die ich nächstes mal besser machen muss?
mfg.

Space


Antwort von DWUA:

Aber gibt es sonst noch Auffälligkeiten, die ich nächstes mal besser machen muss? mfg. Z.B.
Mehr "nachbohren" betreffs des Inhaltes, der "Story".
(Darum geht es doch eigentlich immer...)
Da kommt "von selbst" nicht viel.
Bei einem solch zeitintensiven, kostspieligen Filmexperiment darf das
schon mal sein.

Beispiel:
..."alte Sage..", ..."historische Sage"...", ..."da gab's die Idee von 'ner
Lehrerin"...
Ja, was hat die denn gemeint?
Von Demokrit über Plinius bis zur Hildegard von Bingen, oder was
geht hier vor...

Das "Making of" zeigt, dass keine Mühen und Kosten gescheut werden.
Es fehlt ein Pressesprecher, der uns dummen DWUA
erklärt, WORUM es geht.
Hintergründe sind doch sooo viel interessanter.

;))

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
welche Informationen soll ich da weglassen, damit ich mehr "nachbohren kann"?
Ich habe schließlich nur ca 4 Minuten Zeit für den Beitrag.
Wie hätte ich das dann machen können?
mfg.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
Samsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K
Looking Glass 65" 8K: bisher größtes holographisches Display vorgestellt
Seh- und Hörempfehlung: Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock
Mein erster Langfilm als Kameramann
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Ist mein Fernseher zu langsam?
Scheibenkleister und mein neuer Gimbal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash