Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // mecalight LED Videoleuchten von Metz



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
mecalight LED Videoleuchten von Metz


Space


Antwort von Jan:

Ich habe den 320er.

Früher haben mich LED Leuchten immer genervt, durch ungleichmäßige Ausleuchtung und durch einen oft starken Blaustich.


Das Metz System kann man sogar erweitern, dazu sind die Schraubgewinde an den vier Seiten da. Der Standard Halter bassiert auf den normalen Zubehörschuh. Man kann die Leuchten also auch Hochformat an die Kamera bringen (320+480).

Der stufenlose Dimmer funktioniert gut.

Metz gibt ber in der Bedienungsanleitung keine ca. Leuchtzeiten und verständniss-bessere Watt Zahlen an, mit 320 Lux können viele User nicht viel anfangen.


Die Leuchtzeiten hängen wieder mit der Batterie / Akkusorte zusammen, daher möchte sich Metz wohl nicht festlegen. Das werde ich dann wohl mit 4x Sanyo Akkus testen müssen.

Aber auf einen gehobenen Camcorder der Consumerklasse wie beispielsweise der Panasonic X 909 passt der gut darauf. Die Leuchte wiegt auch nicht so viel (die LED sind leicht und 4 x Micro Batterien / Akkus sind nicht schwer).

Früher mussten wir bei den Halogenleuchten einen Riesenakku daran packen oder die Kamera benutzte bei kleinen Leuchten den Kamera Akku, der dann sehr schnell leer wurde. Auch erzeugen die Halogenleuchten deutlich mehr Wärme als Leuchtkraft.


Der Kunstlichtfilter und der Diffusorfilter werden per "Magnet" angeklipst, das funktioniert gut und hält.


Ich denke, wenn ich noch einmal mit einer Consumerkamera ein Video-Licht benötige, würde ich kein 20 Watt Halogenbrenner mehr verwenden.



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan

Space


Antwort von tommyb:

Und auf welche Entfernung beziehen sich die LUX Angaben? 320 Lux ist nicht viel und ob sie auf 1 oder 3 Meter gemessen werden macht einen dicken fetten unterschied.

Die LED Leuchten erinnern mich an die Z96.

Space


Antwort von Elsalvador:

Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan Kenne mich selbst nicht sonderlich aus aber ich denke es ist auch nicht unbedingt als Deckenbeleuchtung/Raumfluter gedacht =)

Space


Antwort von rtzbild:

Kopflicht eben, wie das in meiner Sig. ;-)

BTW: Wenn das jetzt alles so klein und leicht geworden ist - was mach ich denn dann jetzt mit meinem Akkugurt?? :-O

Space


Antwort von Jominator:

Und über den größten Schwachpunkt der LEDs, den Farbwiedergabeindex, gibt es mal wieder keine Angaben.

Space


Antwort von MountainDew:

Hat zufällig schon jemand das mecalight LED-480 mit dem Tecpro Fillini Click in der Praxis vergleichen können ?

Space


Antwort von Schleichmichel:

Und auf welche Entfernung beziehen sich die LUX Angaben? 320 Lux ist nicht viel und ob sie auf 1 oder 3 Meter gemessen werden macht einen dicken fetten unterschied. LUX basiert auf der Lichtstärke, die von der Lichtquelle in einem Meter Entfernung gemessen wird. In sofern ist lx eine aussagekräftige Angabe. In Bezug auf die Büroraumbeleuchtung geht man natürlich von mehr Lampen als nur einer kleinen LED aus.

Space



Space


Antwort von srone:

Und über den größten Schwachpunkt der LEDs, den Farbwiedergabeindex, gibt es mal wieder keine Angaben. lt metz-webseite>85.

lg

srone

Space


Antwort von Jan:

Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan Kenne mich selbst nicht sonderlich aus aber ich denke es ist auch nicht unbedingt als Deckenbeleuchtung/Raumfluter gedacht =)
Es ist schon ein kleines Kopflicht oder besser ein Aufheller.

Vom Lichtgefühl entspricht es eben wohl auf 1 Meter (danke) wie eine Bürogebäudelichtsituation.

VG
Jan

Space


Antwort von -paleface-:

:-D

Das mecalight Flex-Arm FH-100 schaut ja echt mal lustig aus.
Sowas hab ich vorher noch nie gesehen.

Davon jetzt eine kleine Armada und schon sieht es aus als wären die Aliens gelandet.

Space


Antwort von rtzbild:

Gibts von Walimex schon lang.
Nennt sich "Macro-Light"

Space


Antwort von LePro:

Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan Vom Lichtgefühl entspricht es eben wohl auf 1 Meter (danke) wie eine Bürogebäudelichtsituation.

VG
Jan "Bürogebäudelichtsituation bis zu einem Meter Entfernung." Wenn das mal kein einzigartiges Verkaufsversprechen ist! LED in der Bauweise streut massiv und noch einen Meter weiter merkt man ja nix mehr vom Licht. Mit viel Wohlwollen kann man son Ding als geeignetes Fülllicht für Close-Ups bezeichnen. Außerdem sind die ja fast monochromatisch und Ansagen wie High-CRI-LEDs eher irreführend. Will man im Spektrum verteilen muss man filtern, was wiederum die Effizienz dezimiert. Verglichen mit Quecksilberdampflampen ist ein CRI von 85 ganz toll, aber gegen Halogen und Metall-Halogen etc. sieht das schon mau aus. HMI (oder MSR etc.) ist seit Jahrzehnten die einzige Wahrheit.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich habe seit einem jahr vier solcher LED funzeln mit sony akkus bestückt, diese chinesischen billigheimer ... tun ihren job super, kann nicht klagen ...

Space


Antwort von Jan:

Profis dürfen sich bitte bei der Leuchte nicht angesprochen fühlen, da gibt es ganz sicher besseres.


Gegen eine Sachtler Reporter, Comer 1800 (auch LED) & Pagelight C 6 ist das armselig, es ist halt aber auch eine andere Preisklasse.


Für einen Amateur, der preisgünstig und energiebewusst aufhellen möchte, aber nicht schlecht. Zumindest bin ich bei der 320er zu dem Urteil gekommen.



VG
Jan

Space


Antwort von tommyb:

Seit wann ist denn eine Comer "professionell"?

Space


Antwort von Angry_C:

Sieht ja nicht schlecht aus, aber wo soll ich nun mit meinem Mikrofon hin?

Space



Space


Antwort von Jan:

Die Comer 1800 kostet 400 Mäuse, mir sind auch professionelle Leute (die Geld verdienen) bekannt, die sie nutzen. Daher steht sie mit drauf.


VG
Jan

Space


Antwort von MountainDew:

Das mecalight LED-480 ist für den Preis wohl sehr beliebt, ist nirgends mehr zu bekommen so kurz vor Weihnachten.

Das mecalight LED-480 ist wohl identisch mit dem F&V K480.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue kompakte Mini-LED-Videoleuchten von SmallRig
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Professionelles LED Licht von Rollei
Ikan Canvas CC8: Biegbares LED RGBWA Panel
Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
Sony A7R IV LED Banding // Flackern
Suche RGB LED VIDEO Panels
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
CAME-TV: Q-55W Boltzen 55W Mark II LED Fresnel Tageslicht
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
ARRI Orbiter: Ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptik wird ausgeliefert
Neu: Walimex pro Rainbow LED-RGBWW 50W, 100W und Pocket Soft Panels
Litepanels Lykos+: kompaktes lichtstarkes Bi-Color Mini LED Panel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash