Frage von Hellman:Hallo,
da ich zur Zeit noch keinen Blueray-Player besitze habe ich meinen Laptop per HDMI mit meinem Fernseher verbunden um meine HD-Videos anzuschauen. Beim bearbeiten der Videos wird mir durch mein Bearbeitungsprogramm (Magix) auch das Ausgabeformat WMVHD angeboten. Die Ausgabe kann auch auf 1920 x 1080p erfolgen.
Meine Frage ist nun, welches Ausgabeformat ist von der Qualität her das bessere (WMVHD oder m2ts)? Die WMVHD Dateien sind um ein vielfaches kleiner als die m2ts-Dateien und nehmen daher natürlich wesentlich weniger Platz auf der Festplatte ein.
Gruß
Antwort von hben:
Die m2t Dateien verwenden mpeg2 Komprimierung und das ist nicht ganz so effektiv wie die Windows-variante wmv.
Welche Qualität nun besser ist hängt aber auch, oder vor allem von der Bittrate ab. Da die m2ts größer sind wird die Qualität vermutlich auch besser sein. Wobei zum beurteilen ein eigener Vergleich wohl am sinnvollsten sein dürfte.
Mpeg2 ist aber auch für die Weiterverarbeitung sinnvoll, da das Verfahren von allen gängigen Systemen unterstützt wird und auch für DVDs verwendet wird. WMV wurde hingegen von Microsoft entwickelt wodurch es eben ein Windows Format ist.
Zusammenfassung:
Nur zum auf Windows anschauen reicht das wmv aus für mehr (z.B. DVD-Produktion, Lifestream, Nachbearbeitung, überspielen auf HDV-Tapes,... ) sollte schon m2t verwendet werden.