Frage von highland:hallo zusammen
ich habe diesen camcorder noch zu dm zeiten geholt->
http://www.amazon.de/JVC-GR-DV-P-1-GR-D ... B00005M23M
und mich jetzt aber erst etwas näher mit dem thema video/videoschnitt befasst. meine frage bezieht sich auf die optische bildqualität nach dem überspeilen auf dem pc . ich habe jetzt schon viel rumprobiert, habe leider aber keine verbesserungen finden können.
das "problem" ist, dass sich das bild auf dem fernseher verpixelt darstellt. ich meine nicht die fokuseinstellung sondern einfach nur die qualität. was mich dannn auch zu der frage führt, ob es eben an dem camcorder liegt?!? dass dieser cc einfach nicht besser aufnehmen kann.. oder hat es damit nichts zu tun?.. verschiedene bänder habe ich ebenfalls schon probiert, wobei es bei der darstellung keinen sehenswerten unterschied wahrzunehmen galt.
Antwort von Anonymous:
hallo zusammen
das "problem" ist, dass sich das bild auf dem fernseher verpixelt darstellt. ich meine nicht die fokuseinstellung sondern einfach nur die qualität.
galt.
Kanst du das Problem ein bisschen genauer beschreiben????
Antwort von Anonymous:
wenn ich zb einen film aufgenommen habe, dann überspiele ich ihn auf die festplatte im avi dv codec
um zu schauen, was man besser machen könnte, habe ich ein stück film mal nur konvertiert in mpeg-2 mit einer auflösung von 720 x 576 und einer rate von 8000b/sec
wenn ich diese mpeg datei nun auf dem fernseher wiedergebe, dann ist das bild zwar in ordnung, aber man erkennt teilweise pixel... ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll
ich habe mal ein bilder aus einem video genommen... wobei es bei der qualität egal ist, ob es sich, wie bei diesen bildern, um dunklere aufnahmen handelt, oder ob der platz des filmens hell ausgeleuchtet ist
http://img187.imageshack.us/my.php?image=ineteh2.png
ist zu sehen was ich meine?!??
Antwort von Anonymous:
Wie alt ist deine Kamera ungefähr????????
Antwort von highland:
ca 5 jahre
Antwort von Axel:
Salut Highland,
es läßt sich kaum beurteilen, ob mit einer neueren 1-Chip Kamera ein wesentlich besseres Bild herausgekommen wäre. Dazu müßte man den direkten Vergleich haben. Solche Totalen mit vielen "impressionistischen" Farbklecksen - das abgestufte Rot/Braun des Laubs - lassen die Grenzen der PAL-Auflösung immer sehen. Optimal wäre eine Portraitaufnahme von einer Person im gestreiften Pulli. Vielleicht hast du sowas zur Hand?
Aber die Antwort auf deine Frage lautet natürlich ja.
Antwort von Anonymous:
Da würde ich dir empfelen eine neue Kamera zu kaufen.
Panasonic NV GS 180/280 Die sind sehr gut und sind relativ günstig.
Antwort von rtzbild:
Für mich siehtes aus wie ein Bild aus youtube, also sehr stark komprimiert...
Probiere mal folgendes aus:
Mache mal ein Bild mit der Fotofunktion, dann siehst Du was mit dem Chip los ist.
Dann mal ein Standbild und eine kleinen Schwenk in einem _gut beleuchtetem_ Raum.
Kann sein, daß der Videochip einfach noch "von gestern" ist, kann aber auch sein, daß es der elektronischen Verstärkung schlicht zu dunkel ist.
Wie sind denn die Bilder / Filme in Monitordarstellung des Computers?
besser oder schlechter als Fernsehn??
Olli
Antwort von Axel:
Für mich siehtes aus wie ein Bild aus youtube, also sehr stark komprimiert...
Der 1:1 Screenshot eines interlacedten Videobildes, wahrscheinlich als Jpeg gespeichert. Mache mal selbst einen Screenshot und stell ihn ins Netz, viel sagt das nicht aus. Man
glaubt, in dem Laub u.a. grünliche Pixelhaufen zu sehen, wenn das auf dem Original auch ist, würde ich die Kamera verschenken.
Antwort von highland:
Aber die Antwort auf deine Frage lautet natürlich ja.
kann denn gesagt werden, wenn ich zb filme der qualität entsprechend haben möchte, wie sich zb auch im fernsehen dargestellt sind, muß ich investieren?.. wenn ja, würde ich mit ca 1500 eur schon was machen können? oder müsste über 2000 gegangen werden, damit dieses resultat erreicht wird??
Mache mal ein Bild mit der Fotofunktion, dann siehst Du was mit dem Chip los ist.
wenn ich ein foto auf die sd karte rendere sieht es genau so aus, wie im film.. ich habs gerade mal probiert
Dann mal ein Standbild und eine kleinen Schwenk in einem _gut beleuchtetem_ Raum.
auch nicht besser... das bild ist pixelig
Wie sind denn die Bilder / Filme in Monitordarstellung des Computers?
besser oder schlechter als Fernsehn??
wenn die videos in einer darstellung von 100% laufen sehen sie genau so aus, wie im fernsehen, wenn ich auf die volle bildschirmgröße auflöse(1280x1024) dann sind pixel stark sichtbar
Antwort von Axel:
würde ich mit ca 1500 eur schon was machen können?
Na klar!
wenn die videos in einer darstellung von 100% laufen sehen sie genau so aus, wie im fernsehen, wenn ich auf die volle bildschirmgröße auflöse(1280x1024) dann sind pixel stark sichtbar
Auf dem Display über 100% zu gehen, ist natürlich unfair. Vielleicht ist HDV was für dich.
Ein Vorschlag: Gehe in einen kleinen Fotoladen mit deiner Kamera. Kaufe eine DV Cassette und lege sie ein. Mache dann ein paar Testaufnahmen mit neuen Cams (wenn du ein Charmeur bist, wird der Verkäufer dir gerne alles anschleppen) und teste die Aufnahmen zuhause. Hier können wir nur spekulieren. Ein Fehler ist so ein persönlicher Test jedenfalls nie.
Antwort von highland:
Vielleicht ist HDV was für dich
ich hatte daran auch schon mal gedacht...
aber würden sich die besseren auflösungen auf einem normalen pal fernseher bemerkbar machen?.. das keine hd qualität erreicht wird, ist klar... ich meine eine verbesserung gegenüber eines pal camcorders der gleichen preisklasse
könnte ich mit einem hd camcorder filme in hd auflösung rendern und trotzdem unter pal anschauen? oder müsste für das eine und für das andere extra gerendert werden?
oder wäre ein pal camcorder wie zb dieser->
http://cgi.ebay.de/Sony-DCR-VX2100-VX-2 ... dZViewItem
besser als zb dieser hdv camcorder
http://cgi.ebay.de/Sony-HDR-HC1-E-5x-Mi ... dZViewItem
wobei natürlich hier ein preisunterschied von fast 1000 euro dazu kommt...
Antwort von Axel:
Richtige Überlegung.
Das alte Dilemma: Die Wahl kann dir keiner abnehmen.
HDV läßt sich sehr gut downkonvertieren zu DV. Ob die HC1 das kann, weiß ich gerade nicht genau, vielleicht sagt"s dir ein anderer.
Antwort von highland:
dann werd ich mich wohl mal in geraumer zeit aufmachen und mit nem dv band die modelle abklappern...
danke erst mal für das schnelle feedback axel!! und auch danke an alle anderen tippgeber!!... ich muß ehrlich sagen, dass sowas selten der fall ist!!
grüße aus nrw
Antwort von rtzbild:
danke erst mal für das schnelle feedback axel!! und auch danke an alle anderen tippgeber!!... ich muß ehrlich sagen, dass sowas selten der fall ist!!
grüße aus nrw
Och doch, kommt täglich mehrmals vor!
Wald, reinrufen = rausgerufen.
Olli
Antwort von Anonymous:
Hallo!
"wenn ich zb einen film aufgenommen habe, dann überspiele ich ihn auf die festplatte im avi dv codec"
Verstehe ich recht, nicht über Firewire? Wenn dem so ist empfehle ich dringend Firewire zu nutzen. Hat die Kamera keinen Firewireanschluss muss Datenrate hoch gewählt werden. miniDV nutzt 25MBit/s.
"um zu schauen, was man besser machen könnte, habe ich ein stück film mal nur konvertiert in mpeg-2 mit einer auflösung von 720 x 576 und einer rate von 8000b/sec "
Für MPEG2 sind 8000 MBit/s recht hoch. Aber es gibt viele Parameter. Die Ergebnisse sind auch vom genutzten Programm abhängig.
Gruß!
Erich
Antwort von highland:
überspielt sind die natürlich mit firewire... die filme haben dann diese komprimierung!
also programme wie ppro2 oder main concept mpeg encoder sollten schon gut genug sein-... sie haben mich bei anderen konvertierungen noch nie im stich gelassen im punkto qualität