Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // iPhone Video mit der XH A1



Frage von eBusiness:


Hallo,
ich möchte ein Videotutorial von einer iPhone App erstellen. Die ersten Aufnahmen sehen nicht besonders gut aus - auf dem iPhone Display sind "Zeilen" erkennbar - das Bild ist also nicht scharf.

Ich bin mir sicher schon einmal gehört zu haben, dass bei einer Videoaufnahme von Monitoren oder Fernsehern an der Kamera etwas eingestellt werden sollte um diesen "Zeileneffekt" nicht zu haben.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich die XH A1 korrekt einstelle? Danke!

Space


Antwort von pailes:

Ich schätze mal das TFT-Display des iPhones ist mit 60Hz getaktet, weshalb Du mit einer PAL XH-A1 wohl keine korrekten Aufnahmen machen kannst. Mit was für einer Verschlusszeit filmst Du das Display ab?

Space


Antwort von Kino:

... Ich bin mir sicher schon einmal gehört zu haben, dass bei einer Videoaufnahme von Monitoren oder Fernsehern an der Kamera etwas eingestellt werden sollte um diesen "Zeileneffekt" nicht zu haben.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich die XH A1 korrekt einstelle? Danke! Du meinst sicher die Clear Scan Funktion, deren Anwendung im Handbuch auf Seite 66 beschrieben ist. Schön, wenn"s das wäre.

Space


Antwort von Riccho:

Hallo,

ist genau die Clear Scan Funktion:

TV oder M einstellen
Verschlusszeit auf CS
Menü - Kamerasetup - Clear Scan
Frequenz wählen

Grüße

Space


Antwort von Bernd E.:

Kann ich nicht so recht glauben, dass hier das Problem liegt: Ich habe erst vor ein paar Wochen selbst ein iPhone gefilmt, mit standardmäßiger 1/50 Sekunde und ohne jedes Problem.

Space


Antwort von B.DeKid:

Also wie Bernd das schon sagte

Ich war auch der Meihnung das der CS Modus für Roehren Bildschirme und den Probs der interlaced Filme da waere. Den Modus gibts auch an meinen XL1s

Ich hab den CS zwar immer an aber bei einem TFT müsste der doch nicht an sein, oder?!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Ich hab den CS zwar immer an aber bei einem TFT müsste der doch nicht an sein, oder?! Auch bei einem TFT kann sowas vorkommen - passiert aber nicht mit allen.


Der Threadersteller meint im übrigen sicherlich was ganz anderes, denn mit "Zeilen erkennbar" meint er sicherlich nicht ein Flimmern des Gesamtbildes sondern eher das Problem, wenn man mit einer hochauflösenden Kamera etwas niedrig aufgelöstes abfilmt (Moiré). Das Problem hat man nicht nur mit iPhones sondern mit allen möglichen Geräten (auch TFTs and die man zu nah ranzoomt): man sieht die einzelnen Pixel des Displays riesengroß.

Bei gewisser Entfernung fällt dieses Problem nicht auf (Systemgrenze), aber bei starker Vergrößerung sehr wohl (ob nun mit Kamera oder mit dem Auge) und ist völlig normal.

Lösbar ist dieses Problem nur dann, wenn man das Bild absichtlich unschärfer dreht als es möglich wäre (eine Art Lowpass-Filter) oder in der Post das Bild entsprechend bearbeitet. Letzteres ist allerdings oft keine gute Lösung.

Space


Antwort von B.DeKid:

THX Tommy

.................

Mal ne Idee/ Frage - wenn der App - ich geh nun mal aus das Du / Ihr den selber gemacht habt - euch als GUI am Rechner vorliegt - Ihr am Rechner ein ScreenCapture macht .... um dann das Video auf euer iPhone maped - wäre das keine Lösung?

Ok man muesste dann nen wenig tricksen wenn ihr anstatt mit dem Finger , mit der Maus die Funktionen ausführt - aber im Grunde müsste das doch gehn.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von eBusiness:

@ALL

Danke für eure Tipps - habe alles durchprobiert. Schlussendlich lag es an der geringeren Auflösung des iPhone. Ich habe also die Entfernung, Schärfe und Beleuchtung solange korrigiert, bis das Ergebnis einigermaßen passte.

Den Ton habe ich dann anschließend aufgenommen - war meine erste "Nachvertonung" muss in Zukunft noch besser weden...

Das Video zu der App könnt Ihr übrigens hier finden: http://www.thorsten-eder.de

Space



Space


Antwort von tommyb:

Jetzt hast Du einen Link dazu gepostet... selbst schuld :D

Verbesserungstipps:
- ein gutes Nahbesprechungsmikrofon (z.B. Sennheiser MD 421) ist für Sprachaufnahmen weitaus besser geeignet als Mikrofone die noch den ganzen haufen Echo aus dem Raum mit aufnehmen

- beim Drehen von Displays solltest Du die Kamera komplett manuell (Blende, Shutter, Gain) haben. Helligkeitsschwankungen sind nicht besonders schön (vor allem nicht wenn der Holztisch flackert).

- wenn Du ein Bild einrichtest, dann achte darauf nach Möglichkeit entweder nichts vom iPhone abzuschneiden (weder oben noch unten) oder aber sowohl oben UND unten (wobei das nicht besonders empfehlenswert ist). Damit das Gerät nicht trapezförmig aussieht, solltest Du es exakt gerade abfilmen. Dazu entweder an die Wand pappen, auf den Boden legen oder im 45° Winkel auf den Tisch (meinetwegen in einer Billigladeschale von Ebay). Eine naträgliche "Enttrapezierung" im Schnitt ist auch möglich - sollte jedoch vermieden werden (spart Zeit).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


XH A1 Programm - Controler
Datenblatt BBC HPX 370 / XH A1
AF/M Schalter defekt an XH A1
Lowlight / +12db XH A1 vs XA 10
XH A1: Wohin den Receiver?
XH A1: Kleiner Record Knopf bleibt stecken
XH A1 Audiojack MONO MIC?
xh a1 magix deluxe premium
Fazit XH A1 vs VX2100e
Meine neue XH A1 richtig einstellen!
XH A1 Ruckeln?
Kopfstunden XH A1
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
OSMO ACTION Steuerung mit IPhone
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
iPhone 15 Pro Max soll in 2023 mit Periskop-Zoom erscheinen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash