Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Infoseite // iPad als Vorschaumonitor für 5D Mark II



Frage von Der Nick:


Hallo ihr Leute!
Ich bin beim stöbern auf das iPad App „DSLR Camera Remote Pro" gestoßen. Die Funktion, die Live View der 5D Mark II 1:1 auf das iPad zu holen erscheint mir fast zu schön um wahr zu sein.

Habt ihr Erfahrungen mit diesem App? Taugt es als Kontrollmonitor um

- die Schärfe genauer zu überprüfen?
- flexibler Licht zu setzen?
- den Ausschnitt besser überblicken zu können?

Ich vermute auch, dass ich außerdem ein Gerät benötige, um die 5D Wireless tauglich zu machen!

Freue mich auf euer Feedback!
Der Nick

Space


Antwort von Axel:

Wir haben im Kino ein iPad als drahtloses GUI zu unserem Werbeserver. Funktioniert auch über ein für die Agentur eigens geschriebenes App. Ein Compaq Mini-Netbook als GUI für einen anderen Server ist dagegen Schrott. Sogar die Rechtsklick-Linksklick-Tasten am Trackpad reagieren nicht so gut wie die Touchfelder des iPads. Von der Leichtigkeit ausgehend, mit dem das iPad H.264 von DSLR abspielt und von der Leichtigkeit ausgehend, mit dem es auf iMovie auf iPhone (mit ähnlichem OS) auch nativ geschnitten werden kann, wäre ein Live-Vorschaumonitor denkbar und wünschbar. Das von dir entdeckte App ist als Remote-GUI zu sehen und als Vorschaumonitor für Bilder.

Der Haken ist, dass, wie die SlashCam-Review herausfand, eine Übertragung über WiFi schon über AppleTV als Sender für Video zu langsam ist, und dass man sich deshalb - Fazit der Redaktion - für die Zukunft eine HDMI-Schnittstelle wünscht.

Space


Antwort von ole123:

Leider ist das App ja immer noch nicht zu bekommen: "DSLR Camera Remote HD is expected to be available in the iTunes App Store soon."
Ich habe onOne eben mal angeschrieben, wann denn das App erscheinen soll.
In der Vorschau ist aber ein Video Button zu sehen, was hoffen lässt. Mir würde eine USB Variante reichen.
Ich muss dann nur noch eine Halterung für das Rig (das ich noch nicht habe :)) finden..

Space


Antwort von B.DeKid:

Ist doch nicht euer ernst , oder?


....................

Frage kann man / könnte man ein HDMI Singnal zB via wireless oder Bluetooth übertragen (deti) ?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ole123:

Wieso ist das nicht mein ernst?

Space


Antwort von B.DeKid:

Weil das iPad wie jegliches "Pad" einfach zu gross wäre um es mounted on Cam zu nutzen, darum fragte ich so provokant.

Im Regie Zelt würde es ja noch Sinn machen - deshalb fragte ich ja nach ob man das Singnal HDMI irgendwie KABELLOS verschicken könnte.

.....................

MfG
B.DeKid

PS: Welcome 2 Slashcam Ole123 ich glaube / hoffe hier findest auf einige deiner Fragen mehr Antworten als im anderen Forum!-)

Besonders deine 5D MarkII Frage intressiert mich persl. sehr . Siehe viewtopic.php?t=87653 ... du solltest dort nur ergänzend sagen was für ne Firmware und welchen PC ( Mac) du nutzt.


Space


Antwort von 9komma81:

Weil das iPad wie jegliches "Pad" einfach zu gross wäre um es mounted on Cam zu nutzen, darum fragte ich so provokant. Naja, wenn das auch mit 'nen iPod-Touch funktionierte, wäre das schon interessant - denn der ist schön klein, nicht zu teuer und der Screen hat immerhin 960x640 Pixel.

Soweit ich das System aber verstehe, braucht man auch immer noch einen Mac oder PC, der das Signal der Cam via USB oder WiFi-Handgriff erhält. Und dieser Rechner stellt dann den Server bereit, der das iPad/iPhone/iPod füttert. Was es nicht nur teurer, sondern auch unhandlich macht.

Also im Prinzip das EOS-Utility mit anderen Mitteln. Überhaupt wünschte ich, es gäbe einen kleinen, brauchbaren, nicht zu teuren Tablet-PC mit Win. Oder das EOS-Utility für iOS oder Android und die entsprechenden Geräte mit brauchbarem USB-IN.

Space


Antwort von pailes:

Frage kann man / könnte man ein HDMI Singnal zB via wireless oder Bluetooth übertragen (deti) ? Diese Frage lässt sich so nicht pauschal beantworten, denn da ist HDMI viel zu komplex für. HDMI stellt viele Übertragungskanäle bereit, z.B. kann man via HDMI auch eine Ethernet-Verbindung herstellen oder einen Dolby TrueHD-Audiostrom übertragen und das könnte man sicher auch via WLAN/Bluetooth tunneln. Aber Du meinst wahrscheinlich einen unkomprimierten FullHD-Videostrom aus dem HDMI-Signal via WLAN/Bluetooth übertragen. Hier lautet die Antwort: Nicht ohne Reduktion der Datenmenge, sonst hast Du ein Geschwindigkeitsproblem.

D.h. in der Praxis könntest Du den Videostrom aus dem HDMI-Signal extrahieren, via H.264 komprimieren, via WLAN übertragen und dann wieder zu einem HDMI-Signal zusammensetzen, dazu bräuchtest Du aber zusätzliche Hardware.

Gibt es solche Lösungen? Es wird wohl damit expermientiert, aber im Moment steht das noch in den Sternen.

Space


Antwort von nordheide:

Dass diese App nicht adhoc funktioniert, man also immer einen angeschlossenen Laptop braucht, hat mich von einer näheren Betrachtungsweise abgehalten.

Aber mit einem WFT von Canon sollte es Cam2ipad funktionieren. Nur nach meinen Erfahrungen ist diese kabellose Lösung nicht wirklich verlässlich.

Es ist WLAN, man muss ideale Bedingungen haben etc. Zum Spielen oder optional o.k, aber eben nicht verlässlich.

Einen Selbstauslöser mittels WFT (an der 1DMK3) und Iphone habe ich schon zum Funktionieren bekommen. Ohne externe APP.

Ipad + Kabel - das wäre schön.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

@ pailes

Danke für die Antwort

Space


Antwort von ole123:

Das oben schon mal beschriebene DSLR Remote App von onOne ist nun veröffentlicht. Hier der Link zu iTunes
http://itunes.apple.com/de/app/dslr-cam ... 93635?mt=8

Leider sind die Kundenrezensionen nicht besonders vielversprechend.
Dennoch, übermorgen soll das neue iPad rauskommen, ich suche schon lange nach einem Grund mir so ein Ding zu kaufen.
Hat zufällig schon jemand von euch die Software getestet und kann positives berichten?

Space


Antwort von ole123:

Hallo ihr Leute!
Ich bin beim stöbern auf das iPad App „DSLR Camera Remote Pro" gestoßen. Die Funktion, die Live View der 5D Mark II 1:1 auf das iPad zu holen erscheint mir fast zu schön um wahr zu sein.

Habt ihr Erfahrungen mit diesem App? Taugt es als Kontrollmonitor um

- die Schärfe genauer zu überprüfen?
- flexibler Licht zu setzen?
- den Ausschnitt besser überblicken zu können?

Ich vermute auch, dass ich außerdem ein Gerät benötige, um die 5D Wireless tauglich zu machen!

Freue mich auf euer Feedback!
Der Nick Geht das eigentlich inzwischen mit dem neuen, ich meine, als Vorschau Monitor?

Space


Antwort von georgp:

Ich glaub über WiFi ist die Latenz meist zu groß (für Fokus, etc.), über Kabel scheitert man (bei quasi allen Tablets) natürlich am fehlenden HDMI-In.

Eine interessante Alternative für Regie/Vorschau (wenn auch noch nicht persönlich getestet):
ein 13.3 Zoll Monitor mit HDMI-Input und 5V Stromversorgung über USB

preis liegt pei 160 €: http://www.ebay.de/itm/GeChic-On-Lap-13 ... 416920e1cd

Space


Antwort von ole123:

Ich glaub über WiFi ist die Latenz meist zu groß (für Fokus, etc.), über Kabel scheitert man (bei quasi allen Tablets) natürlich am fehlenden HDMI-In.

Eine interessante Alternative für Regie/Vorschau (wenn auch noch nicht persönlich getestet):
ein 13.3 Zoll Monitor mit HDMI-Input und 5V Stromversorgung über USB

preis liegt pei 160 €: http://www.ebay.de/itm/GeChic-On-Lap-13 ... 416920e1cd Obwohl ich sicherlich eigentlich einen Vorwand suche, mir ein iPad zu kaufen (ich finde einfach keine vernünftigen Argumente) danke für den Tipp, sieht ja ganz spannend aus!

Lediglich die Einkaufsquelle mit 426 negativen Bewertungen lässt mich zögern, es zu probieren....
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding?

Space


Antwort von georgp:

Ich suche auch schon die ganzen Zeit nach jemandem der da Erfahrungen hat........... ich wer's wohl selbst erst ab Frühling testen können.......

und: vielleicht bei einem anderen händler? http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

Space


Antwort von georgp:

Ich seh grad, da gibt es bald ein Nachfolgemodell mit eingebauter Batterie, allerdings auch 15 Zoll...........



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


5D Mark II wie an ext. Monitor anschliessen ?
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Accsoon M1 verwandelt Smartphones in Kamera-Vorschaumonitor samt Livestreaming
Atomos SUMO 19 SE: 2K-HDR-Vorschaumonitor, 4K Recorder und Live-Switcher überarbeitet
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
DaVinci Resolve für iPad?
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash