Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // externes Mikrofon mit Angel??



Frage von Eva:


Hallo,
ich bin eine Schülerin und noch wenig erfahren mit der Tonaufnahme durch ein Mikrofon. Habe mir sagen lassen, dass externe Mikros die beste Tonqualität liefern, ich hab aber keine Ahnung, was da für mich in Frage käme, und woher ich so etwas bekomme. Hab noch ein altes Sony-Richtmikrofon (ECM-HS1), das nicht auf den Schuh meiner neuen Panasonic Mini-DV- Kamera passt. Kann ich das Mikro doch noch verwenden??

Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen!

Eva



Space


Antwort von Bonzo:

: Hallo,
: ich bin eine Schülerin und noch wenig erfahren mit der Tonaufnahme durch ein Mikrofon.
: Habe mir sagen lassen, dass externe Mikros die beste Tonqualität liefern, ich hab
: aber keine Ahnung, was da für mich in Frage käme, und woher ich so etwas bekomme.
: Hab noch ein altes Sony-Richtmikrofon (ECM-HS1), das nicht auf den Schuh meiner
: neuen Panasonic Mini-DV- Kamera passt. Kann ich das Mikro doch noch verwenden??
:
: Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen!
:
: Eva

Hat denn Deine Kamera einen 3,5mm Klinkenstecker-Eingang?
Und das Sony-Mikro einen solchen Stecker?
Dann kannst Du es anschließen.
Was willst Du denn mir dem Mikro aufnehmen?
Professionelle Mikros wie z.B. von Sennheiser sprengen wahrscheinlich Deine Kasse - da legst Du schon mal einen 4-stelligen Betrag hin.
Es geht aber auch billiger. Hama bietet z.B welche an. Die sind oft auch besser, als die fest eingebauten Mikros der Kamera.




Space


Antwort von Tuxino:

: Vielen Dank für die vielen Antworten! Nur weiß ich leider immer noch nicht, welches
: externes Mikro (mit Angel) für mich in Frage käme. Hat jemand Erfahrungen mit einem
: HAMA-Mikrofon, das preislich zwischen 100 und 200 Euro liegt und einen guten Ton
: liefert?
:
: Eva

Also, es gibt viele Beiträge hier, wo man sich einbischen einlesen kann. z.B.:

http://dv.zubehoer.mikrophone.slashcam. ... phone.html

Eine gute Wahl wäre hier vielleicht AKG 1000 (keine eigene Erfahrung, ich habe selber Sennheiser me66+k6 Adapter, was deutlich teurer ist - ca. 420 Teuros!) und gerade noch deiner Preisvorstellung entspricht. Siehe:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 40263.html

Es gibt preiswertere t.bone mikrofone, z. B. t.bone 9600, siehe:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 41186.html

Für deinen Einsatzzweck müssten sie eigentlich ausreichen.
Sorry, aber ich würde Hama einfach vergessen!!

Ich hoffe, ich konnte da weiter helfen bzw. die Verwirrung erhöhen ;-)

Gruß, Tuxino



Space


Antwort von camworks:

: Hallo,
:
: vielen Dank für die schnelle Antwort! Das Problem hat sich inzwischen von selbst
: gelöst. Ich habe herausgefunden, dass die Kamera den aufgenommenen Ton viel viel
: leiser wieder gibt als er aufgenommen wird. Als ich die Probeaufnahmen auf den PC
: gespielt habe, war die Lautstärke ganz normal. Ein Mischgerät wäre trotzdem nicht
: schlecht, weil ich die Lautstärke nicht einstellen kann. Es wäre nett, wenn Sie mir
: eine Firma nennen könnten, die KLEINE Mischer (mit höchstens zwei Mikro-eingängen)
: herstellt oder einen Link zu einem Shop!

nicht, daß wir uns falsch verstehen: der mischer hilft dir bei automatischer aussteuerung nur, um den pegel auf normalen micpegel anzuheben.
wenn deine kamera nur automatische aussteuerung hat, dann kannst du die eigentliche lautstärke des tons auf dem band nicht regulieren, denn das macht die kamera selbst nach ihrem gutdünken. dir wird so nichts anderes übrigebleiben, als z.b. auf einem minidisc-recorder aufzunehmen, wo man die aufnahme manuell aussteuern kann. später im schnitt video und audio syncen, fertig.




Space


Antwort von Eva:

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Das Problem hat sich inzwischen von selbst gelöst. Ich habe herausgefunden, dass die Kamera den aufgenommenen Ton viel viel leiser wieder gibt als er aufgenommen wird. Als ich die Probeaufnahmen auf den PC gespielt habe, war die Lautstärke ganz normal. Ein Mischgerät wäre trotzdem nicht schlecht, weil ich die Lautstärke nicht einstellen kann. Es wäre nett, wenn Sie mir eine Firma nennen könnten, die KLEINE Mischer (mit höchstens zwei Mikro-eingängen) herstellt oder einen Link zu einem Shop!

Eva



Space


Antwort von camworks:

: P.S.: Habe als Stromversorgung aufgeladene Akkus hergenommen, vielleicht haben die
: nicht genügend Power?

daran wirds wohl nicht liegen, obwohl akkus nur 1,2v statt 1,5v haben.
ich denke, das problem liegt daran, daß das mikro prinzipbedingt durch den adapter nur die halbe spannung abgibt. wenn du das mikro nicht manuell an deiner kamera aussteuern kannst, hast du ein problem. dann würde ich mir an deiner stelle einen kleinen mischer (fieldmixer, ab 70 euro) zulegen, wo du das mikro einsteckst und dann per klinke in die kamera gehst.

ciao, arndt
http://www.camworks.de"


Space


Antwort von Eva:

P.S.: Habe als Stromversorgung aufgeladene Akkus hergenommen, vielleicht haben die nicht genügend Power?



Space


Antwort von Eva:

Hallo,

ich habe mir jetzt ein t.bone Mikrofon mit einer Halterung und einer Angel gekauft. Da meine Camera keinen XLR-Eingang hat, habe ich noch eienen Adapter für einen Klinke Male und einen Adapter von Klinke Male auf Klinke Female dazu genommen. Wenn ich jetzt einen Ton aufnehmen will, hört man zwar was, aber sehr, sehr leise. Woran kann das liegen? Hab ich vielleicht zu viele Adapter verwendet??

Eva



Space


Antwort von Tuxino:

Im Prinzip ist es egal, wie das Mikro in die Nähe der Tonquelle kommt. Die gummiaufhängung der Klemme ist gut gegen Trittschal übertragung auf das Mikro (oder sonstige Erschüterungen beim Handling) und der Tonangel ist meist eine ausziehbare Teleskoprohr aus leichtem Material (nach einiger Zeit tun halt die Arme Weh vom Halten!!) mit einer Schraube am Ande zum Anschrauben der Klemme.

Hier ein Paar Mikrohalerung:
http://www.netzmarkt.de/thomann/stairvi ... dinfo.html (günstige Variante)
http://www.beyerdynamic.de/de/product/s ... /d610.php3 (für Zubehörschuh)
http://www.beyerdynamic.de/de/product/s ... /d608.php3 (zum Anschrauben)
http://www.beyerdynamic.de/de/product/s ... /d609.php3 (man sieht die hier die Mutter)
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 33487.html (von anderer Firma!!)
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 29901.html (dito!)

Hier ein Paar Mikrofon-Angel:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 04907.html
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel ... 04908.html

Es würde am Anfang auch ein Besenstange reichen, wenn man das teuere Mikro daran gut befestigt und ist halt nicht variabel in der Länge!

Viel Spaß beim Dreh!
Tuxino




Space



Space


Antwort von Eva:

: Vielen Dank für Ihre Infos, ich werde mal sehen, was am Besten für mich geeignet ist!
:
: Eva

Ich hab noch eine Frage zu den Mikrofonklemmen: kann man die Klemmen nur an speziellen Angeln festschrauben oder kann man auch einfache Stangen aus dem Baumarkt verwenden?

Eva



Space


Antwort von Eva:

: Sie sind ganz einfache Stabmikros! Zum Befestigen nimmt man für gewöhnlich eine
: Mikroklemme (Mikrofonhalter), die ihrerseits an Tonangel angeschraubt werden. Für
: Kamerabefestigung brauchst du zusätzliche Fotoschuhhalterung bzw. Halterung für
: Stativgewinde! Selber basteln kann man natürlich auch (Für eine gut gedämpfte
: Gummiaufhängung nehme man eine Röhre und bringe Gummi-Bänder Kreuzförmig an ... das
: geht aber nun etwas zu weit ;-)
:
: Gruß, Tuxino

Vielen Dank für Ihre Infos, ich werde mal sehen, was am Besten für mich geeignet ist!

Eva



Space


Antwort von Tuxino:

Sie sind ganz einfache Stabmikros! Zum Befestigen nimmt man für gewöhnlich eine Mikroklemme (Mikrofonhalter), die ihrerseits an Tonangel angeschraubt werden. Für Kamerabefestigung brauchst du zusätzliche Fotoschuhhalterung bzw. Halterung für Stativgewinde! Selber basteln kann man natürlich auch (Für eine gut gedämpfte Gummiaufhängung nehme man eine Röhre und bringe Gummi-Bänder Kreuzförmig an ... das geht aber nun etwas zu weit ;-)

Gruß, Tuxino


Space


Antwort von Eva:

Vielen Dank für die Vorschläge!

Kann man die t-bones oder das AKG 1000 bequem und sicher an einer Stange anbringen (ist als Angel gedacht)? Oder sind sie zum anbringen an einen Camcorder gedacht??

Eva



Space


Antwort von Tuxino:

Kurzer Nachtrag:

falls English kein (unüberwindbares!) Problem darstellt, hier ein Guter Vergleich von 3 Mikros, die zwar selber wahrscheinlich nicht in Frage kommen, aber man bekommt ein Eindruck über zu beachtende Punkte beim Mikrokauf:

http://www.lafcpug.org/review_shotgun_m ... n_mic.html

Gruß, Tuxino


Space


Antwort von Eva:

Vielen Dank für die vielen Antworten! Nur weiß ich leider immer noch nicht, welches externes Mikro (mit Angel) für mich in Frage käme. Hat jemand Erfahrungen mit einem HAMA-Mikrofon, das preislich zwischen 100 und 200 Euro liegt und einen guten Ton liefert?

Eva



Space


Antwort von Flo:

: Die Klinkenbuchste ist nicht am Schuh, sondern irgendwo anders am Gerät! Und es ist
: garantiert die 3,5mm-Ausführung!

Also Leute, sie meint das HS1 von Sony, das nur auf Sonys ziemlich unintelligenten ;-) "Intelligenten Fotoschuh" passt. Das Mikro (ist eh ein ziemlicher Schrott, denn wir hatten selbiges einmal) kann man bei einem Panasonic Camcorder nicht nehmen.

=> Also brauchst du für die panasonic ein externes Mikro mit einem 3,5mm Klinkenstecker (Sofern die von panasonic nicht ihr eigenes Süppchen kochen, denn es gab früher panasonic camcorder mit irgendeneinem speziellen Stecker, wenn ich mich recht erinnere.

Cu Flo
(der mit einer XM2 und einer Sony Trv110e dreht und mit dem Sennheiser K6 den Ton angelt, aso bin ich bei der "HAMA-Klasse" nicht ganz bewandert.) ;-)


Space


Antwort von Doc:

Die Klinkenbuchste ist nicht am Schuh, sondern irgendwo anders am Gerät! Und es ist garantiert die 3,5mm-Ausführung!
Den Schuh brauchst Du, wenn Du "angeln" willst, ja sowieso nicht!


Space


Antwort von Eva:

Vielen Dank für Ihre schelle Antwort, aber ich habe noch ein Problem:

wie weiß ich, ob diese Stecker 3,5mm Klinkenstecker sind?? Ich habe überall bei den Daten meiner Kamera gesucht und auch im I-net, aber ich hab nichts gefunden. Ich habe auch schon mal ausprobiert, ob der Stecker passt, aber er ließ sich nicht auf dem Schuh befestigen.

Ich brauche ein externes Mikro für einen Spielfilm den ich drehen will. Welches Mikrofon von Hama könnten Sie mir denn empfehlen? Es sollte nach Müglichkeit zwischen 100 und 200 Euro kosten.




Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
Shotgun Mikrofon mit interner 32bit Float Aufzeichnung
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
mikrofon adapter dji osmo pocket
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash