Infoseite // externe DVB-C-Karte Terratec H7



Frage von Michael Paul:


Hi,
Am 12.04.2012, 12:45 Uhr, schrieb Helmut Hullen :
(;...)
> Mindestens bei der Löhn-Version:
> bei 1 Karte/Adapter können 2 Sender mitgeschnitten werden, wenn sie =
im
> gleichen Bukett liegen.

Wie kommst Du darauf, daß mit einem DVB-Gerät nur zwei Sender =

mitgeschnitten werden können?

Michael, gerade testweise 8 (;acht) Sendungen mit 2 DVB-T-Geräten aufne=
hmend
-- =

Ohne Smartphone gesendet


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Michael Paul schrieb:

>Hi,
>Am 12.04.2012, 12:45 Uhr, schrieb Helmut Hullen :
>(;...)
>> Mindestens bei der Löhn-Version:
>> bei 1 Karte/Adapter können 2 Sender mitgeschnitten werden, wenn sie im
>> gleichen Bukett liegen.
>
>Wie kommst Du darauf, daß mit einem DVB-Gerät nur zwei Sender
>mitgeschnitten werden können?
>
>Michael, gerade testweise 8 (;acht) Sendungen mit 2 DVB-T-Geräten aufnehmend

Das entspricht dem, was mir ein Bekannter über DVBView Pro gesagt hat.
Alle Sender halt, die auf einem Transponder/Bouquet liegen. Für meine
Hörspielaufnahmen wäre das wirklich wichtig.

Wenn alles klappt, kommt gleich meine Anysee E7 TC. Dann kann ich in
einigen Tagen mehr über das Thema berichten. Ich habe sie der Terratec
H7 vorgezogen, weil mir der Verkäufer zugesichert hat, daß sie sowohl
unter DVBViewer als auch im Windows Media Center läuft. Außerdem ist
sie billiger, und man muß nicht 25 Euro nachträgliches Lösegeld für
HD-Empfang bezahlen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Michael,

Du meintest am 14.04.12:

> (;...)
>> Mindestens bei der Löhn-Version:
>> bei 1 Karte/Adapter können 2 Sender mitgeschnitten werden, wenn sie
>> im gleichen Bukett liegen.

> Wie kommst Du darauf, daß mit einem DVB-Gerät nur zwei Sender
> mitgeschnitten werden können?

Ergebnis meiner Experimente, mit einigen DVBviewer-Versionen (;derzeit:
4.9.5.1)

> Michael, gerade testweise 8 (;acht) Sendungen mit 2 DVB-T-Geräten
> aufnehmend

Mit welchem Programm? DVBviewer?

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Michael Paul:

Am 14.04.2012, 10:43 Uhr, schrieb Helmut Hullen :

> Hallo, Michael,
>
> Du meintest am 14.04.12:
>
>> (;...)
>>> Mindestens bei der Löhn-Version:
>>> bei 1 Karte/Adapter können 2 Sender mitgeschnitten werden, wenn=
sie
>>> im gleichen Bukett liegen.
>
>> Wie kommst Du darauf, daß mit einem DVB-Gerät nur zwei Send=
er
>> mitgeschnitten werden können?
>
> Ergebnis meiner Experimente, mit einigen DVBviewer-Versionen (;derzeit:=

> 4.9.5.1)

An der Software liegt es jedenfalls nicht. Auch die Doku erwähnt ke=
ine =

derartige Beschränkung. Im Gegenteil:

"Um ein Szenario zu schildern, das es auf die Spitze treibt und mit nur =
=

einem DVB-Gerät realisierbar ist: Sie starten manuell eine Aufnahme=
von =

Pro Sieben, und dann die Wiedergabe einer DVD. Währenddessen beginn=
t im =

Hintergrund zusätzlich eine Sat.1-Timeraufnahme – der DVBVi=
ewer =

GE-Rekorder kann im Prinzip beliebig viele Aufnahmen gleichzeitig =

durchführen. Nun aktivieren Sie noch die Bild in Bild-Funktion und =
lassen =

sie den Nachrichtensender N24 in die DVD-Wiedergabe einblenden.... =

insgesamt verarbeitet der DVBViewer GE damit 3 verschiedene Fernsehsende=
r =

und eine DVD, ohne dass sich etwas in die Quere kommt." Quelle: =

Online-Hilfe von DVB Viewer GE Edition.

Vielleicht Einschränkungen der von Dir benutzten Hardware.

>> Michael, gerade testweise 8 (;acht) Sendungen mit 2 DVB-T-Geräten=

>> aufnehmend
>
> Mit welchem Programm? DVBviewer?

Jap. Ich mag allerdings die GE-Version lieber. Derzeit installiert: =

Version 3.0.3.0
Hardware: Technisat Airstar 2 PCI und Terratec Cinergy T USB Mk.II
OS ist Windows XP.

Die Pro müsste ich auch mal wieder ausprobieren ;-)

Michael
-- =

Ohne Smartphone gesendet


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Michael,

Du meintest am 14.04.12:

>>> (;...)

>>>> Mindestens bei der Löhn-Version:
>>>> bei 1 Karte/Adapter können 2 Sender mitgeschnitten werden, wenn
>>>> sie im gleichen Bukett liegen.

>>> Wie kommst Du darauf, daß mit einem DVB-Gerät nur zwei Sender
>>> mitgeschnitten werden können?

>> Ergebnis meiner Experimente, mit einigen DVBviewer-Versionen
>> (;derzeit: 4.9.5.1)

> An der Software liegt es jedenfalls nicht. Auch die Doku erwähnt
> keine derartige Beschränkung. Im Gegenteil:

> "Um ein Szenario zu schildern, das es auf die Spitze treibt und mit
> nur einem DVB-Gerät realisierbar ist: Sie starten manuell eine
> Aufnahme von Pro Sieben, und dann die Wiedergabe einer DVD.
> Währenddessen beginnt im Hintergrund zusätzlich eine
> Sat.1-Timeraufnahme ? der DVBViewer GE-Rekorder kann im Prinzip
> beliebig viele Aufnahmen gleichzeitig durchführen. Nun aktivieren Sie
> noch die Bild in Bild-Funktion und lassen sie den Nachrichtensender
> N24 in die DVD-Wiedergabe einblenden.... insgesamt verarbeitet der
> DVBViewer GE damit 3 verschiedene Fernsehsender und eine DVD, ohne
> dass sich etwas in die Quere kommt." Quelle: Online-Hilfe von DVB
> Viewer GE Edition.

> Vielleicht Einschränkungen der von Dir benutzten Hardware.

Jetzt habe ich noch mal experimentiert; DVBviewer Pro 4.9.6.0 unter XP
Home auf einem Thinkpad T40, mit 2 Technisat Airstar Telestick (;USB) und
1 "Typhoon Duo"-PCcard.

Je 1 Aufnahme aus 3 Buketts funktioniert,
4 Aufnahmen aus 1 Bukett funktioniert.
2 Aufnahmen aus einem Bukett und 2 Aufnahmen aus einem weiteren Bukett:
halbe-halbe.
Alle Titel werden notiert, aber aus dem einen Bukett wird kein Inhalt
geschrieben (;Dateigrösse 0 Byte), aus dem anderen wird mitgeschnitten.

Nur am Rande: ich bin wieder auf XP Home zurückgegangen; bei XP
Professional fror das System immer wieder komplett ein und musste per
Hauptschalter neu gestartet werden.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Michael Paul:

Am Sun, 29 Apr 2012 13:30:00 0200 schrieb Helmut Hullen:

> Hallo, Michael,
>
> Du meintest am 14.04.12:
(;...)
>
>> An der Software liegt es jedenfalls nicht. Auch die Doku erwähnt keine
>> derartige Beschränkung. Im Gegenteil:
(;...)
>> Vielleicht Einschränkungen der von Dir benutzten Hardware.
>
> Jetzt habe ich noch mal experimentiert; DVBviewer Pro 4.9.6.0 unter XP
> Home auf einem Thinkpad T40, mit 2 Technisat Airstar Telestick (;USB) und
> 1 "Typhoon Duo"-PCcard.
>
> Je 1 Aufnahme aus 3 Buketts funktioniert,
> 4 Aufnahmen aus 1 Bukett funktioniert.
> 2 Aufnahmen aus einem Bukett und 2 Aufnahmen aus einem weiteren Bukett:
> halbe-halbe.
> Alle Titel werden notiert, aber aus dem einen Bukett wird kein Inhalt
> geschrieben (;Dateigrösse 0 Byte), aus dem anderen wird mitgeschnitten.

Ich würde mal nur einen von den zwei Telesticks reinstecken. Zwei Mal die
gleiche Hardware vorhanden kann gut gehen, muß aber nicht.

> Nur am Rande: ich bin wieder auf XP Home zurückgegangen; bei XP
> Professional fror das System immer wieder komplett ein und musste per
> Hauptschalter neu gestartet werden.

Das ist schräg. Ich hätte kein unterschiedliches Verhalten erwartet.
Eventuell ein Problem mit Treibern oder so.

Michael
--
Ohne Smartphone gesendet


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Michael,

Du meintest am 29.04.12:

>> Jetzt habe ich noch mal experimentiert; DVBviewer Pro 4.9.6.0 unter
>> XP Home auf einem Thinkpad T40, mit 2 Technisat Airstar Telestick
>> (;USB) und 1 "Typhoon Duo"-PCcard.
>>
>> Je 1 Aufnahme aus 3 Buketts funktioniert,
>> 4 Aufnahmen aus 1 Bukett funktioniert.
>> 2 Aufnahmen aus einem Bukett und 2 Aufnahmen aus einem weiteren
>> Bukett: halbe-halbe.
>> Alle Titel werden notiert, aber aus dem einen Bukett wird kein
>> Inhalt geschrieben (;Dateigrösse 0 Byte), aus dem anderen wird
>> mitgeschnitten.

> Ich würde mal nur einen von den zwei Telesticks reinstecken. Zwei Mal
> die gleiche Hardware vorhanden kann gut gehen, muß aber nicht.

Neue Vermutung: könnte sein, dass manchmal die Empfangs-Feldstärke nicht
reicht. 3 Karten = 3 Antennen. DVBviewer zeigt meistens so etwa 50%
(;wovon auch immer) an; manchmal für ein Bukett etwas weniger. Mit
kltzekleinen Unterschieden je nach Karte/Antenne. Und wenn dann die
spezielle "Karte" gerade so etwas erwischt hat ...

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Michael Paul:

Am Tue, 01 May 2012 14:33:00 0200 schrieb Helmut Hullen:

> Hallo, Michael,
>
> Du meintest am 29.04.12:
>
>>> Jetzt habe ich noch mal experimentiert; DVBviewer Pro 4.9.6.0 unter XP
>>> Home auf einem Thinkpad T40, mit 2 Technisat Airstar Telestick (;USB)
>>> und 1 "Typhoon Duo"-PCcard.
>>>
>>> Je 1 Aufnahme aus 3 Buketts funktioniert,
>>> 4 Aufnahmen aus 1 Bukett funktioniert.
>>> 2 Aufnahmen aus einem Bukett und 2 Aufnahmen aus einem weiteren
>>> Bukett: halbe-halbe.
>>> Alle Titel werden notiert, aber aus dem einen Bukett wird kein Inhalt
>>> geschrieben (;Dateigrösse 0 Byte), aus dem anderen wird mitgeschnitten.
>
>> Ich würde mal nur einen von den zwei Telesticks reinstecken. Zwei Mal
>> die gleiche Hardware vorhanden kann gut gehen, muß aber nicht.
>
> Neue Vermutung: könnte sein, dass manchmal die Empfangs-Feldstärke nicht
> reicht. 3 Karten = 3 Antennen. DVBviewer zeigt meistens so etwa 50%
> (;wovon auch immer) an; manchmal für ein Bukett etwas weniger. Mit
> kltzekleinen Unterschieden je nach Karte/Antenne. Und wenn dann die
> spezielle "Karte" gerade so etwas erwischt hat ...

... dann sollte sie die Klötzchensammlung aufnehmen. ;-)
Wenn Dich das mit dem vollständigen Bouquet (;DVB-T) interessiert, würde
ich mit einem Empfangsgerät anfangen und später das zweite dazunehmen.
Und es sollte auch nicht ausgeschlossen werden, daß Dein Rechner
irgendwelche Flaschenhälse hat.

Michael


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Terratec TV-karten
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash