Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // ext.Mikro für GoPro HD Motorsport gesucht



Frage von ViperRT10:


Hallo Gemeinde!
Ich werde mir die http://www.helmkamera-onlineshop.de/gop ... ition.html Cam kaufen. Die Bilder die das Teil macht finde ich richtig gut, wenn auch dies für viele von euch eine Gurke sein wird, aber das soll hier nicht das Thema sein.
Gesucht ist das richtige stereo 2,5mm Klinke Mikrofon für diesen Einsatzzweck. Kein Highend um viele hunderte Euros, es soll sich in Grenzen halten.
Das Problem ist sicherlich der starke Wind bei über 200km/h.
Mir gehts darum den richtig lauten und tiefen V8 Sound des Fahrzeugs auf zu zeichnen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Vielen Dank!

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Zum Hersteller so eines Mikros kann ich nichts raten, aber zur Montageposition:
Wegen des starken Fahrtwindes solltest du es im Innenraum montieren. Wenn es doch außen sein soll, dann möglichst windgeschützt in der hinteren Stoßstange o.ä.
Unbedingt Schaumstoffwindschutz und dickes Windfell aufs Mikro!

Auf Achse

Space


Antwort von ViperRT10:

Danke, das dachte ich mir schon.
Das Auto ist ein Cabrio und hat keine Stoßstangen im klassischen Sinne. Sehe somit hinter der Windschutzscheibe oder hinterm Sitz, aber es soll dann nicht zu dumpf werden, schon klar den Sound aufnehmen...
Eierlegendewollmilchsau... aber darum bin ich ja bei euch und frage, da wird sich schon eine vernünftige Lösung finden lassen! ;-))

Space


Antwort von Auf Achse:

DAS würde mir zu deinem Verwendungszweck einfallen + Adapter von 3,5 auf 2,5er Klinke. Ist akustisch gesehen absolut ausreichend für deinen Verwendungszweck.

Dann noch eine Lage Akustik Schaumstoff drüber gegen die Windgeräusche.

Auf Achse

Space


Antwort von der_typ:

muss es denn unbedingt in kamera ton sein? würde bei sowas doch eher zu nem zoom h1 tendieren, den kleinen recorder kannst du überall hinpacken und bist nicht mit kabeln an die kamera gebunden (kann auch sein das son ding line out hat damit kannst du den ton durchschleifen zur referenz)
den ton der gopro kannst du echt in die tonne treten, selbst ohne gehäuse totaler schiet. das mikro an sich evtl hinten in nähe des auspufffs platzieren (panzertape^^) oder evtl in den kofferraum? müssteste mal ausprobieren, würde mich sehr über n test freuen, hab sowas ähnliches auch mal vor


lg

Space


Antwort von rush:

muss es denn unbedingt in kamera ton sein? würde bei sowas doch eher zu nem zoom h1 tendieren Korrekt - wäre auch mein Vorschlag gewesen ;)

So lang es nicht auf absolute Synchronität ankommt, ist man mit einem externen Recorder sicherlich besser aufgehoben als an der GoPro herumzufummeln an der man ja auch keinen Ton manuell aussteuern kann etc...

Space


Antwort von ViperRT10:

müssen... nein, aber wenn ich mir den Aufwand vorstelle das wieder zu synchronisieren, dann rollts mir etwas die Fußnägel ein. Wenn das nicht per Mausklick klick funktioniert, dann ist das nichts für mich, die Zeit möcht ich sinnvoller verwenden.
Sagt mal, wie funktoniert das, SW kaufen notwendig?
Line out hat die GoPro sicher nicht, geht das dann überhaupt?
Video
- AV Output
- HDMI Output

Audio
- Mono, 48 kHz, AAC Kompression, Auto Regelung
- Stereo Mikroanschluss Extern 3,5mm

Hat aber durchaus seinen Reiz, die GoPro irdenwo hin plastern und das Mikro bleibt ja immer an einem Platz, der mal gefunden werden muss.

Ich teste auch noch die Canon XL1, da hab ich mir einen gr.Saugteller mit Vacuumpumpe gebastelt, das onboard Mikro per Kabel verlängert. Ob das was vernünftiges wird weis ich noch nicht, wird sich in ein paar Wochen zeigen, wenn meine Karre wieder on the road ist.

Space


Antwort von ViperRT10:

Kundenrezession zeigen eine extreme Empfindlichkeit gegenüber Wind, was ansich genau das falsche für meinen Zweck ist... hmmm.
zu gut, zu empfindlich, ich bräuchte eher ein Gerät das man massig dämpfen kann ohne dumpf zu werden...??
was meint ihr?

Space


Antwort von ViperRT10:

GoPro empfielt diese Miko, ob das was taugt?
http://www.helmkamera-onlineshop.de/con ... xtern.html

Space



Space


Antwort von ViperRT10:

tja, niemand eine Lösung?

Space


Antwort von ViperRT10:

kann jemand was zu dem Teil sagen?
http://www.amazon.de/Rode-VideoMic-Dire ... _sim_sg_55

Space


Antwort von ViperRT10:

Ich hab mich von Thomann beraten lassen und mir das t.bone CM Quad zu gelegt.
Jetzt nach erster Ausfahrt und anschließendem ansehen zH bin ich mehr als enttäuscht.
Mir scheint das Mikro übersteuert dauerd(dauerhaftes kancken) und von sattem Sound ist nichts zu hören.
Das Mikro ist mit DeadCat im Fußraum gelegen.
Ich werde noch probieren das Gehäuse mit Isolierband abzudichten (dort wo die Mikros sitzen), wieviel das hilft wird sich zeigen.
Denke aber ich werde das mit dem Mikro nicht hinbekommen.
http://www.thomann.de/de/the_tbone_cm_quad.htm

Space


Antwort von ViperRT10:

Hallo nochmal!

Ist jemand in meiner Gegend (OÖ, Wels) der Equipment hat und mir helfen könnte, da mal was vernünftiges draus zu machen?

(im dslr schon beschrieben)
das ext. Mikro C-Quad war nicht der Hit.
Darum wurde aufgerüstet: http://www.cobrafahren.at/14.news/39.20 ... kofon.html

das Ergebnist ist grotten schlecht, Vermutung ist das der Eingang der GoPro zu schlecht ist.
Bsp1:http://snack.to/cz9fva8p
Bsp2:http://www.sharesnack.com/AC655786AED/cuiq1203

bin dzt. am überlegen (müssen) ein weiteres Gerät anzuschaffen um das Ganze zu einem Abschluß mit Schrecken(Geld) zu bringen...
http://www.thomann.de/at/tascam_dr40.htm

Space


Antwort von rush:

Ein kleiner Zoom H2 sollte reichen... wichtig ist, das du das Signal aussteuern kannst! Die Go Pros sind ja nunmal nicht da um profesionellen Ton aufzunehmen - geschweige denn entsprechend laute Signale zu verarbeiten!

Also - einen zoom oder dergleichen dazwischen klemmen und das Signal entsprechend pegeln! SO'n Auto macht bekanntlich einen Höllenlärm.

Allerdings finde ich den Fußraum als akkustischen Ort jetzt auch nicht sonderlich attraktiv ;)

Space


Antwort von ViperRT10:

tendiere momentan zum
http://www.thomann.de/at/tascam_dr40.htm
oder 100

da mit Phantomspannung ausgestattet (keine Batterie mehr im Mikro, höherer Pegel und kein Zerlegen mehr vom Blimp)

dann aber leider am PC synchronisieren....

Space


Antwort von Laurenz:

Hallo ViperRT10!

Ich bin auch aus Wels;)
Ob ich dir bei deinem Mikro-Problem helfen kann, weis ich nicht.
(ich habe das Rode VideoMic Pro)
Aber vll kann ich dir bei dem Video helfen das entstehen soll(?)

mfg Laurenz

Space


Antwort von ViperRT10:

Hallo Laurenz

Ich besorg mir jetzt noch ein Teil und werde dann wieder Videos machen.
Woch ich Unterstützung bräuchte wäre beim Schneiden.
Was ist ein gutes Programm (auch für die Synchronisierung mit dem Ton) wie einfach ist es zu bedienen.
Ich habe das Pinnacle Studio 15, einfach zu bedienen, aber den Ton synchen eine echte Geduldsaufgabe... ev. gibt es speziell für diesen Zweck ein Tool?

Danke
Richard

Space


Antwort von ViperRT10:

Hallo!

Ich habe jetzt den Tascam DR-100 in Händen und bin richtig frustriert.
Was ist das alles nur für ein Schei$%&???

Das Teil nimmt nur bei voll aufgedrehten Einstellungen etwas auf und das Ergebnis ist eine Katastrophe. Rauschen ohne Ende, der Monitor zeigt nur Ausschläge bei max. Einstellungen. Egal ob ich die interen Mics verwende oder das Rode NTG-2.
Mir scheint das der Eingangsverstärker tot oder koplett abgedreht ist???

Tja, wer weis Rat??

Aufnahme ist Rode vor Radio, alles voll aufgedreht am DR-100
mit den internen Mics hört man gar nichts...
http://snack.to/cu8e7es9

mit internen Mics Omni
voll auf http://snack.to/cz1jqjcd
normal http://snack.to/cuk5459t
jeweils am Ende mit Fingerschnipper

ist doch eine Katastrophe, oder....

Space



Space


Antwort von der_typ:

Ich hab auch den Tascam DR 100 mkII und daran ein Rode NTG 2, hast du in dem mikro ne batterie oder das ganze phantomgespeist über das Tascam?
Ich habe den Pegel so auf 5-6, phantomspeisung an, original akku und nochmal 2 extra akkus auf der rückseite drin und das funktioniert wunderbar..

Space


Antwort von ViperRT10:

Hallo!
Phatomspeisung an, keine Batterie im Rode - war ja auch der Sinne warum ich mir den DR gekauft habe

Ich finde das meine Aufnahmen allesamt viel zu leise sind und nur mit Mic Gain H (wo man schon das rauschen hört) was rauskommt.

könntest du mal das Mic zum Radio halten und ein Aufnahme zum Vergleich machen?

mein Einstellungen:
Mic Gain H
48V ON
Auto Limiter ON
Speakter On
Level R/L 10
Input Mono
Low cut OFF
Level CTRL AUTO

V1.00 0025

Space


Antwort von der_typ:

die einstellungen sind bei mir identisch, außer das ich LEVEL CTRL: LMT eingestellt habe anstatt auto und halt input auf 5-7, hab auch kein bzw kaum rauschen in den aufnahmen, ist es evtl möglich das dein Kabel schrottig ist? hab hier auch ein billig kabel mit dem die Tonqualität wirklich hörbar schlechter ist (rauschen)

Space


Antwort von ViperRT10:

Das Rode nimmt def. besser auf als die internen Mics.
Das Kabel ist Hochwertig, von Thomann Cordial Microhpone Cable 2x0,22mm CMFLEX 222

ich muss heute mal an meiner Karre probiere was da rauskommt...

Space


Antwort von der_typ:

finde das Kabel leider gerade nicht oO, hast du evtl. unten bei den xlr Eingängen LINE1 anstatt MIC ausgewählt?

Space


Antwort von ViperRT10:

nein, ist MIC eingestellt

es ist auch extrem leise wenn ich mit dem internen Lautsprecher bei 10 mir die Aufnahme anhöre.

Space


Antwort von domain:

Ich tippe mal darauf, dass du deine Probeaufnahmen bei Nacht gemacht hast.
Bei meinem Edirol muss ich bei Zimmerlautstärke den Mikro-Regler auch immer voll aufdrehen und häufig verwende ich dann zusätzlich noch einen der Soundfilter des Edirols, welcher über Kopfhörer kontrolliert, das Signal gefühlt mal gleich doppelt so laut aufnimmt.
Mach deine Versuche mal bei Tag und ziemlich aufgedrehter HiFi-Anlage, dann wird das Fingerschnippsen nicht mehr so eklatant hervortreten und bedenke vor allem, dass die Aufnahmgeräte auch Spielraum für extrem laute Popkonzerte haben müssen.
Hast du den Windschutz für den DR100 auch gleich mitbestellt? Danach würde ich mit den internen Mikros verschiedene Versuche der Positionierung machen, z.B. vor dem Windschott oder gleich hinter der Windschutzscheibe, wo es am wenigsten zieht.

Space


Antwort von ViperRT10:

Ich mache die Aufnahmen (meine Ersten!) gerade im Büro mit einem Radio am Arbeitsplatz. Für mich eine sehr angenehme Lautstärke vom Radio. Vermute das ist alles zu leise für die Geräte, was aber rückschließend auf meine laute Karre dann nur von Vorteil sein kann.

bin jetzt gespannt auf Aufnahmen wenn ich den Motor starte.........

ich habe den originalen Schaumstoff von Tascam (schiarch..), gleich ein Windfell mitbestellt
beim Rode NTG-2 habe ich den orginalen Windschutz, ein Windfell und den Blimp mit Windfell

dzt. bei den Tests ist aber nichts drauf

Space


Antwort von domain:

Das wird dann schon passen, aber Autobahnheizereien werden nie gehen. Lieber kurvige Bergstraßen wählen, wo die Geschwindigkeit gering ist, die Motorbelastung hoch und viel wechselnde Drehzahlen durchs Schalten vorkommen.

Space



Space


Antwort von ViperRT10:

Das wird dann schon passen, aber Autobahnheizereien werden nie gehen. Lieber kurvige Bergstraßen wählen, wo die Geschwindigkeit gering ist, die Motorbelastung hoch und viel wechselnde Drehzahlen durchs Schalten vorkommen. warum nicht? du meinst die Windgeräusche?
hilft hier der Trittschalldämpfer?

Space


Antwort von der_typ:

die Windgeräusche werden ab einer gewissen Geschwindigkeit nunmal die motor/fahrgeräusche überlagern, da hilft auch ein Windschutz nichts, ich würde auch sagen das kurvige Straßen, bzw Bergstraßen auf denen die Motorlast hoch ist am besten sein werden, da bei belastung der Motor mmn am besten klingt als wenn du mit 180 über die Autobahn zischst, was zudem auch noch gefährlicher ist (immerhin fährst du das Auto um einen Film zu drehen, nicht um von A nach B zu kommen, daher wird die aufmerksamkeit nicht 100% beim fahren liegen ;) )

Space


Antwort von domain:

Ich kenne kein Cabrio, bei mir derzeit ein Boxster S, wo nicht ab ca. 170 kmh ziemlich orkanartige Windgeräusche entstehen. Ein Indiz dafür ist immer, wenn du das Autoradio enorm aufdrehen musst, damit man es überhaupt noch versteht. In dem Fall wird auch dein Mikro hauptsächlich die Sturmgeräusche aufnehmen, egal ob es selbst angeblasen wird oder nicht.

Space


Antwort von ViperRT10:

hab gar kein Radio in meinem Roadster ;-))
dafür einen V8 !!

ja, verstehe natürlich
meine Aufnahmen, noch mit GoPro und Blimp (wo der Ton von der GoPro einfach grottig mit Echo usw. ist), auf Landstraßen und schon mal 130 wars nicht so schlecht, erhoffe mir jetzt besseres...

Space


Antwort von domain:

Echt, einen V8?
Dachte immer, die hätten einen V10 Motor drinnen.

Space


Antwort von ViperRT10:

Echt, einen V8?
Dachte immer, die hätten einen V10 Motor drinnen. neeee, du meinst vermutlich meinen Namen im Forum ;-))

ich hab ne Cobra! www.cobrafahren.at
Grüsse Richard

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich hab zwar weder das DR-100 noch ein Rode, aber irgendwas KANN da nicht stimmen.
Bei normaler Radiolautstärke muß die Aufnahme wesentlich lauter sein. Weiters ist das starke Rauschen deiner Aufnahme ein Indiz daß entweder der im DR-100 ankommende Pegel viel zu niedrig ist oder im Tascam nicht korrekt aufbereitet wird.

Fehlersuche nach Ausschlußprinzip: Kennst du jemanden mit einem anderen Mikro + XLR Kabeln? Dann versuch mal dessen Equipment. Oder laß mal jemanden anderen der sich auskennt die Einstellungen am Tascam machen.

Auf Achse

Space


Antwort von ViperRT10:

also, ich hab schnell mal den Motor gestartet und eine Aufnahme gemacht
der Pegel im DR-100 schwankt so um die -16db, was lt. Beschreibung passen soll

der Sound ist ca.bei 100dB, aber die Aufnahme ist viel zu leise, am PC muss ich alles hochschrauben, damit ich überhaupt was höre, sonst wäre die Aufnahemquali ja gut!

denke das kann nur am DR-100 liegen, da es mit den internen Mics auch nicht lauter ist.

Das Rode direkt an der GoPro angesteckt ist viel lauter, aber der Sound von der GoPro total verzerrt usw....

http://snack.to/czu323nx

Space


Antwort von ViperRT10:

Ich hab auch den Tascam DR 100 mkII und daran ein Rode NTG 2, hast du in dem mikro ne batterie oder das ganze phantomgespeist über das Tascam?
Ich habe den Pegel so auf 5-6, phantomspeisung an, original akku und nochmal 2 extra akkus auf der rückseite drin und das funktioniert wunderbar.. Hi
Ich habe gestern wieder Probeaufnahmen gemacht und egal was ich mache, die files sind viel zu leise.
Mir scheint auch der Input-Regler hat gar keine Wirkung.
Ob ich auf 10 oder 0 drehe, zeigt keine Änderung am Levelmeter und an der Lautstärke der files.
Diese sind aber auch davon nicht abhängig, mit Mic Gain L,M,H kann ich nur definieren wie laut die leise (scheint immer der selbe Pegel der Aufnahme zu sein) Aufnahme ist. Bei H übersteuert es komplett. Bei M scheints mir eine gute Einstellung zu sein, aber der Input-Regler... hat keine Auswirkung.

Ich empfinde das als einen Defekt am Gerät, anders kann ich mir das nicht erklären.


file Beschreibung
18 NTG-2 mit Batterie ohne Phantomspeisung, Line 2
19 UNI, Mic Gain H, Input 10
20 UNI, Mic Gain M, Input 10
21 UNI, Mic Gain L, Input 0
22 NTG-2 mit Phantomspeisung, Mic Gain H, Input 5
23 NTG-2 mit Phantomspeisung, Mic Gain L, Input 0
24 NTG-2 mit Phantomspeisung, Mic Gain M, Input 5->0
25 NTG-2 mit Phantomspeisung, Mic Gain M, Input 10
Pegelanzeige meist um -16dB, egal welche Inputstellung.http://snack.to/cz907es9

was sagt ihr zur Lautstärke, ich muss bei all meinen PCs (einer mit Jamaha Verstärker und großen Bose-Lautsprechern) richtig massig aufdrehen, bei einem 100dB Sound. Schalte ich auf den Radio um, zerreists mir glatt die Ohren...

Space



Space


Antwort von domain:

Ich habe gestern wieder Probeaufnahmen gemacht und egal was ich mache, die files sind viel zu leise.
Mir scheint auch der Input-Regler hat gar keine Wirkung. Das würde eigentlich dafür sprechen, dass du den Mikro- mit dem Line-Eingang verwechselt hast. Beim Edirol liegen sie auch knapp nebeneinander.
Aber das ist dir sicher nicht passiert, also Gerät defekt.

Space


Antwort von ViperRT10:

Ich habe gestern wieder Probeaufnahmen gemacht und egal was ich mache, die files sind viel zu leise.
Mir scheint auch der Input-Regler hat gar keine Wirkung. Das würde eigentlich dafür sprechen, dass du den Mikro- mit dem Line-Eingang verwechselt hast. Beim Edirol liegen sie auch knapp nebeneinander.
Aber das ist dir sicher nicht passiert, also Gerät defekt. natürlich nicht, egal welche Quelle, der Input-Regler ist Zierde....

bin schon dran bei Thomann zu reklamieren, beim Blimp ging das auch zügig, hoffe natürlich das das neue Geräte nicht gleich leise Aufnahme macht, also kein Defekt wäre... und endlich mal qualtitativer Sound zu hören ist!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ext. Monitor für C100 MKII
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
Vorschau auf ext. TV Monitor
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
Mikro für DJI Mini 3 Controller
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash