Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?



Frage von glaswasser65:


hallo!

ich möchte mich an den schnitt eines films machen. meine älteren aufnahmen sind mit 4:3 (dv), die neueren mit 16:9 gedreht worden.
ich arbeite mit premiere 1.5 (vielleicht demnächst mit premiere cs).

jetzt ist die frage, wie ich das anstellen soll, ohne dass bilder verzerrt werden.

was haltet ihr davon:
projekt als 16:9 anlegen,
4:3-aufnahmen an den seiten mit schwarzen vertikal-balken ausstatten.

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?


habt ihr andere ideen, tipps, ratschläge?

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
wenn Du 4:3-Material in eine 16:9-Timeline legst erscheinen li und re logischerweise schwarze Flächen, da das Bild ja für 16:9 zu schmal ist. Willst Du das 4:3-Material bildschirmfüllend im 16:9-Format haben mußt Du es auf 133,3% vergrößern (aufblasen). Dabei wird oben und unten Bildinhalt abgeschnitten. Ebenfalls logisch.
Gruß Wiro

Space


Antwort von thos-berlin:

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?
Die 4:3 haben die gleiche Höhe, wie die (echten PAL) 16:9. Die schwarzen Balken entstehen erst durch die Anzeige auf einem 4:3-Gerät. Das hat mit dem Schnitt nichst zu tun.

Du hast nur die Wahl zwischen links und rechts schwarze Balken und keine Balken, dafür oben und unten abschndeiden. Bei letzterem wird wohl minimal Schärfe verlorengehen.

Space


Antwort von nicecam:

Zunächst zu "thos-berlin":
  • Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!

  • zum Bild
  • Andere haben bei dieser Gelegenheit schon Käseschnittchen serviert!! ;-)

    @vuygulanzj:
    Ich hab auch noch so ein Projekt vor mir liegen, aber Hi8 4x3 und HDV 16x9.

    Ich rate dir zu einem 4x3-Projekt. Andere hier im Forum, auch powermac z. B. (finde nur im Moment die Stelle nicht) ebenso.

    Vertikalbalken rechts und links bei 4x3-Material in 16x9-Produktionen sah man vor Jahren meine ich mal im Fernsehen. Und sieht meiner Meinung nach beschissen aus.

    Wenn dein 16x9-Material HDV ist, hast du, wenn du dieses ohne Downconvert auf den Rechner überspielst, auch dann noch einen Schärfegewinn, wenn du dies in ein 4x3-Projekt bringst. Freilich geht Information rechts und links verloren.

    Umgekehrt musst du ja dgital zoomen, wenn du ein 16x9-Projekt anlegst und keine Balken rechts und links haben willst.

    Ich jedenfalls mache bei meinem oben beschriebene Material ein 4x3-Projekt auf, ist in diesem Fall wohl der größte gemeinsame Nenner.

    Gruß Johannes

    Space


    Antwort von sebherrmann:

    Gibt es eigentlich kein PlugIn, das so Strecken kann wie viele 16:9 Fernseher? Dort wird das Bild im linken und rechten Randbereich stärker gestreckt als in der Mitte. Personen/Gegenstände im mittleren Bildbereich wirken da nicht so gestreckt.

    Space


    Antwort von mon3:

    was du meinst ist meistens ein 14:9 modus

    Space


    Antwort von Winterbiker:

    Habe erst kürzlich 4 : 3 und 16 : 9-Material in ein 4:3-Projekt gebaut. Das 16:9-Material dabei mit Beschnitt auf die 4:3-Höhe skaliert. Für das Abspielen auf einem Fernseher taugt das. Dem normalen Betrachter fällt ein Unterschied kaum auf.
    Bei Versuchen, das Projekt umgekehrt zu realisieren, wäre die Bildqualität wesentlich schlechter gewesen.

    Gruß

    Winterbiker

    Space


    Antwort von thos-berlin:

    Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!! Danke, war mir selbst gar nicht aufgefallen....

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
    Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
    Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
    Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
    Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
    Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
    Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
    Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
    Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"
    Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?
    Ein CORONA UNKOMFORMER Film
    Werde slashCAM Lesertester und gewinne ein Nikon Z6 II Essential Film Kit + Objektiv
    wieder ein bedeutsamer zeuge der film- und kamerageschichte weniger...
    Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
    Oscars 2021 - moderner und diverser: Nomadsland gewinnt u.a. als bester Film
    "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade
    Wie Fälsche ich mit After Effeckts ein UFO Video
    Wie ein Fernsehtechniker mit alten Videorekorder und Stapel Druckerpapier Millionen verdiente




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash