sollte ich nicht in der passenden Gruppe sein, dann bitte ich um Aufklärung.
Setting: Linuxserver und diverse Streamingclients Ziel: Streamingclients sollen Radio hören können, das über den eigenen Server angeboten wird und zwar sowohl, was aus dem Kabel (;da reicht ein Kanal) kommt als auch Internetradio.
Fürs Kabel brauche ich ja wohl eine entsprechende (;billige) Karte aber eben vor allem passende Software. Ebenso beim durchgereichten Internetradio (;die Clients müssen über eine Webseite verwaltet werden, was zur Zeit nicht funktioniert und ich gerne davon unabhängig wäre)
Kann mir jemand softwaretechnisch den ein oder anderen Schubs in die richtige Richtung geben?
Mit Dank im Voraus Daniel
Antwort von Andreas Brachold:
Hallo,
Am Tue, 22 Jan 2008 20:23:49 0100 schrieb Daniel Maus: > Setting: Linuxserver und diverse Streamingclients Ziel: Streamingclients > sollen Radio hören können, das über den eigenen Server angeboten wird > und zwar sowohl, was aus dem Kabel (;da reicht ein Kanal) kommt als auch > Internetradio. > > Fürs Kabel brauche ich ja wohl eine entsprechende (;billige) Karte aber > eben vor allem passende Software. > Ebenso beim durchgereichten Internetradio (;die Clients müssen über eine > Webseite verwaltet werden, was zur Zeit nicht funktioniert und ich gerne > davon unabhängig wäre) > > Kann mir jemand softwaretechnisch den ein oder anderen Schubs in die > richtige Richtung geben?
Schaue dir mal icecast¹) als streaming-proxy/relay an. Und als Zuspieler kann z.B. das Programm ices²) bzw. darkices dienen.
> Schaue dir mal icecast¹) als streaming-proxy/relay an. > Und als Zuspieler kann z.B. das Programm ices²) bzw. darkices dienen. > > 1) http://www.icecast.org/docs/icecast-trunk/ > 2) http://www.icecast.org/docs/ices-trunk/inputs.html > > > Andreas
Danke für den Tip.
Ich wühl mich mal durch. Habe hier zwar schon den fuppes am laufen und somit funktional einige Überschneidungen, aber ich vermute mal, das man icecast auch entsprechend "reduzieren" kann.